Meldungen

Pressemitteilung vom 1. Juni 2023

Schnellecke-Beschäftigte im Osten haben Anspruch auf volle Inflationsausgleichsprämie / Tarifkonflikt spitzt sich zu

01.06.2023 | Der Tarifkonflikt der IG Metall mit dem Kontraktlogistiker Schnellecke in Sachsen spitzt sich zu. In der dritten Verhandlungsrunde an diesem Donnerstag bot der Arbeitgeber für die Kolleg*innen in Sachsen lediglich 500 Euro Inflationsausgleichsprämie an. An anderen deutschen Standorten wie Dingolfing und Wolfsburg zahlt er in zwei Schritten insgesamt 3.000 Euro. „Diese Ungleichbehandlung ist ein Schlag ins Gesicht für alle Kolleg*innen in Sachsen“, erklärte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze. „Wir werden jetzt den Druck deutlich erhöhen.“

Studium

Wir wollen reden! Über das neue Hochschulgesetz für Brandenburg!

01.06.2023 | Am 08. Juni findet an der Universität Potsdam eine Podiumsdiskussion zur Novellierung des brandenburgischen Hochschulgesetzes statt. Wir wollen mit Euch darüber sprechen und die Standpunkte austauschen. Der Gesetzgeber beabsichtigt – orientiert an den Herausforderungen eines erfolgreichen Wissenschaftsstandortes –, das geltende Recht in vielen Bereichen zu aktualisieren und weiterzuentwickeln.

Metall und Elektro

Ab Juni: 5,2 Prozent mehr im Monat!

31.05.2023 | Die harte Tarifrunde Metall und Elektro zahlt sich aus: Im Juni steigen die Gehälter um 5,2 Prozent. Es ist die größte tabellenwirksame Entgelterhöhung seit 20 Jahren. Damit gibt es ab jetzt jeden Monat deutlich mehr Geld auf dem Konto. Solidarität gewinnt, Solidarität zahlt sich aus.

Pressemitteilung vom 30. Mai 2023

Zukunft für Kranbau in Eberswalde: IG Metall erzielt Verhandlungsergebnis mit neuem Investor

30.05.2023 | Die IG Metall hat sich mit dem neuen Investor für das Kranbau-Werk in Eberswalde auf einen Tarifvertrag zur Standort- und Beschäftigungssicherung geeinigt. Zudem verpflichtet sich der Arbeitgeber, die Tarife der Metall- und Elektroindustrie weitgehend zu übernehmen. „Mit diesem Verhandlungsergebnis haben wir eine wichtige Voraussetzung für eine Zukunft des Kranbaus in Eberswalde geschaffen“, erklärte Holger Wachsmann, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Ostbrandenburg.

Vertrauensleute-Ausschuss

Team IG Metall stärken - Vetrauensleute bereiten Wahl 2024 vor

30.05.2023 | Vertrauensleute-Wahl im kommenden Jahr, der Vertauensleute-Kongress im September, aktuelle Tarifrunden in der Leiharbeit und Solidarität mit Kolleg*innen in aktuellen Auseinandersetzungen wie bei Vestas: Viel zu besprechen hatten die Vertrauensleute auf ihrer Ausschutz-Sitzung in Berlin. Mit einem klaren Fokus: Die Wahl in 2024 ist die Chance, nicht nur neue Aktive für eine starke Tarifrunde zu gewinnen und den Generationenwechsel in den betrieblichen Gremien zu gestalten. Sie ist auch die Gelegenheit, das Team IG Metall im Betrieb zu stärken.

Der große Arbeitskampf 1993 im Osten

„Gemeinsam kämpfen verbindet“: Erinnerungen an den historischen Streik vor 30 Jahren

26.05.2023 | Dieser große Arbeitskampf im Osten ist unvergessen: In einem historischen Streik wehrten die Kolleg*innen der Stahlindustrie im Frühjahr 1993 den Angriff der Arbeitgeber auf den Flächentarifvertrag ab. Am 26. Mai vor 30 Jahren ging der erste Streik in der Nachkriegsgeschichte in der ostdeutschen Stahlindustrie zu Ende.

Pressemitteilung vom 26. Mai 2023

IG Metall mahnt Datenschutz bei Tesla an

26.05.2023 | Zu Berichten über Verstöße gegen den Datenschutz bei Tesla in Grünheide sagt Dirk Schulze, IG Metall Berlin, Brandenburg, Sachsen: „Diese Enthüllungen sind beunruhigend und passen gleichzeitig in das Bild, das wir in knapp zwei Jahren aus eigenen Eindrücken und Schilderungen der Kolleginnen und Kollegen bei Tesla gewonnen haben."

Windkraft-Industrie

Windgipfel in Berlin: IG Metall und Betriebsrat fordern Erhalt der Windkraft-Arbeitsplätze in Sachsen

23.05.2023 | Zum heutigen Windgipfel in Berlin machen sich IG Metall und Beschäftigte für den Erhalt der Windkraft-Industrie in Deutschland stark. Auf einer Kundgebung der IG Metall vorm Bundeswirtschaftsministerium forderte Jörg Koziol, Betriebsratsvorsitzender der Eickhoff Wind Power GmbH in Klipphausen in Sachsen, das Aus für den sächsischen Windkraft-Zulieferer zu verhindern. Unterstützung für die Demonstrierenden kommt aus Dresden vom stellvertretenden sächsischen Ministerpräsidenten, Energie- und Klimaschutzminister Günther.

Bildung - Aktualisiert am 16. Mai 2023

Update: Digitales Bildungsprogramm der IG Metall

16.05.2023 | Für Metallerinnen und Metaller bieten die IG Metall-Bildungszentren zusammen mit den Bezirksleitungen und den Geschäftsstellen Online-Seminare an. Das digitale Bildungsprogramm informiert über Themen, Zeiten und Anmeldung.

Unsere Social Media Kanäle