Tarifrunde Metall und Elektro

Stark: 20 000 Beschäftigte treten mit Warnstreiks für ihre Forderung ein

08.11.2024 | 20 000 Metallerinnen und Metaller sind in Berlin, Brandenburg und Sachsen in den ersten beiden Warnstreikwochen mit Arbeitsniederlegungen für ihre Forderung eingetreten. „Dies ist eine starke Bilanz“, sagte IG Metall-Verhandlungsführer und Bezirksleiter Dirk Schulze. „Damit übertreffen die Kolleginnen und Kollegen noch einmal den Einsatz aus früheren Tarifrunden. Von dieser Entschlossenheit geht eine eindeutige Botschaft aus: Bei den möglicherweise entscheidenden Verhandlungen am Montag über einen Pilotabschluss müssen sich die Arbeitgeber deutlich bewegen.“

Tarifrunde Metall und Elektro

Der Osten macht Druck: 3000 Beschäftigte im Warnstreik

07.11.2024 | Die Metallerinnen und Metaller im Osten machen Druck: Schon bis zum Mittag waren an diesem Donnerstag rund 3000 Beschäftigte in Berlin, Brandenburg und Sachsen in den Warnstreik getreten. Bei Porsche in Leipzig legten 1500 Kolleginnen und Kollegen um 9.00 Uhr für zwei Stunden die Arbeit nieder. Größere Warnstreiks trafen darüber hinaus die Produktion unter anderem bei MTU Maintenance, Mercedes und Gestamp in Ludwigsfelde, Alstom in Bautzen und Vitesco in Limbach-Oberfrohna. Weitere Warnstreiks folgen heute im Laufe des Tages. Auch für Freitag hat die IG Metall in zahlreichen Betrieben zu Warnstreiks aufgerufen.

Holz- und Kunststoff Berlin-Brandenburg

Arbeitgeber halten die Mauer aufrecht 

06.11.2024 | Die zweite Verhandlungsrunde mit dem Arbeitgeberverband für die Holz- und Kunststoff verarbeitende Industrie in Berlin-Brandenburg brachte keinen Fortschritt und wurde ergebnislos vertagt. Dabei ist es 35 Jahre nach dem Mauerfall längst Zeit, die ungleiche Behandlung der Beschäftigten in West- und Ostdeutschland auch in dieser Branche zu beenden. 

Tarifrunde Metall und Elektro

Nach den enttäuschenden Verhandlungen: Metallerinnen und Metaller erhöhen Druck

06.11.2024 | In der Region Chemnitz nehmen die Warnstreiks Fahrt auf. In Berlin ziehen 1500 Warnstreikende in einem Sternmarsch zur zentralen Kundgebung in Spandau. In Blankenfelde-Mahlow treten die Beschäftigten von Rolls-Royce in den Ausstand. Am Tag nach den enttäuschenden Verhandlungen ohne neues Arbeitgeber-Angebot geben die Metallerinnen und Metaller die Antwort: Sie erhöhen an diesem Mittwoch mit weiteren Warnstreiks den Druck.

Tarifrunde Metall und Elektro

Stillstand: Sachsens Arbeitgeber halten am alten Angebot fest

05.11.2024 | Jede Menge Bewegung draußen vor den Betrieben, Stillstand in den Verhandlungen: Das ist die Bilanz des Tages mit der dritten Verhandlung für Sachsen, mit starken Warnstreiks und einer intensiven Protestaktion vorm Verhandlungshotel in Radebeul. Jetzt heißt es: Weitermachen, den Druck noch einmal erhöhen. „Wir werden die Warnstreiks unvermindert fortsetzen“, kündigte IG Metall-Bezirksleiter und Verhandlungsführer Dirk Schulze an.

Pressemitteilung vom 05. November 2024

Lohnerhöhung bei Tesla ist ebenso willkommen wie überfällig

05.11.2024 | Zu der Lohnerhöhung bei Tesla in Grünheide sagt Dirk Schulze, IG Metall-Bezirksleiter Berlin-Brandenburg-Sachsen: „Mehr Lohn bei Tesla – das ist klasse, aber auch überfällig. Die Tesla-Beschäftigten haben sich jeden Euro dieser Steigerung verdient. Auch mit dieser Erhöhung bleiben die Entgelte bei Tesla deutlich unter dem Tarifniveau in der Metall- und Elektroindustrie. Und die Arbeitsbedingungen in Grünheide werden dadurch ebenfalls nicht besser beziehungsweise weniger belastend für die Gesundheit. Auffallend ist: Die Ankündigung der Lohnerhöhung kommt direkt, nachdem die IG Metall unter anderem mit den schockierenden Umfrageergebnissen zur Arbeitsbelastung bei Tesla den Druck auf das Management noch einmal erhöht hat.“

Tesla

Lohnerhöhung bei Tesla ist mehr als verdient

05.11.2024 | Das Tesla-Management steht unter Druck und reagiert: Gerade erst hat die IG Metall mit schockierenden Umfrageergebnissen zu den Knochenjobs in Grünheide die öffentliche Aufmerksamkeit auf die schlechten Arbeitsbedingungen in der Gigafactory gelenkt. Da kündigt die Geschäftsführung eine vierprozentige Lohnerhöhung an. Mehr Geld für die Tesla-Kolleginnen und -Kollegen: Das ist hoch willkommen, aber auch überfällig, sagt die IG Metall.

Tarifrunde Metall und Elektro

Draußen Bewegung, drinnen Stillstand: Arbeitgeber bieten nichts Neues

05.11.2024 | Am Tag der Verhandlungen zog schon die Nachtschicht bei BMW in Leipzig mit 1500 Kolleginnen und Kollegen vors Tor. Am Morgen traten die Beschäftigten in vielen weiteren Betrieben in den Ausstand: bei Stadler, G-Elit und GE Power in Berlin genau wie bei TKE, Kone, OTIS und Schindler, bei Carl Zeiss in Dresden, bei Alstom in Görlitz oder bei Techne Kirow/MSG in Leipzig. Vorm Verhandlungsort im IG Metall-Bildungszentrum in Berlin am Pichelssee demonstrierten 100 Metallerinnen und Metaller mit einer Protestaktion ihre Entschlossenheit. Draußen Bewegung, drinnen Stillstand: Die Arbeitgeber legten am Morgen in den Verhandlungen für Berlin-Brandenburg kein verbessertes Angebot vor. Am Nachmittag standen die Verhandlungen für Sachsen an.

Tarifrunde Metall und Elektro

Jede Menge los vor den Toren am Tag vor Verhandlungen

04.11.2024 | Kämpferische Stimmung auch in der zweiten Warnstreik-Woche: Am Tag vor den nächsten Tarifverhandlungen machten die Metallerinnen und Metaller in Berlin, Brandenburg und Sachsen mit Arbeitsniederlegungen Druck auf die Arbeitgeber. Mit Warnstreiks bei Mercedes Benz in Berlin und Ludwigsfelde, bei Pierburg und Bosch in Berlin, bei Alstom in Hennigsdorf, bei Gestamp in Ludwigsfelde und bei zahlreichen weiteren Betrieben bekräftigten sie ihre Forderung. In Sachsen zogen Warnstreikende von Koenig & Bauer, LTB Leitungsbau, TK Aufzüge und Auma Drives in einem Demonstrationszug durch Radebeul/Coswig.

Pressemitteilung vom 04. November 2025

Am Tag vor den nächsten Verhandlungen: Metallerinnen und Metaller machen mit Warnstreiks Druck

04.11.2024 | Am Tag vor den nächsten Tarifverhandlungen haben die Metallerinnen und Metaller in Berlin, Brandenburg und Sachsen heute mit Arbeitsniederlegungen Druck auf die Arbeitgeber gemacht. Mit Warnstreiks bei Mercedes Benz in Berlin und Ludwigsfelde, bei Pierburg und Bosch in Berlin, bei Alstom in Hennigsdorf, bei Gestamp in Ludwigsfelde und bei zahlreichen weiteren Betrieben bekräftigten sie ihre Forderung. In Sachsen zogen Warnstreikende von Koenig & Bauer, LTB Leitungsbau, TK Aufzüge und Auma Drives in einem Demonstrationszug durch Radebeul/Coswig.

Tesla

Knochenarbeit in der Gigafactory

01.11.2024 | Der auffallend hohe Krankenstand in der Autofabrik in Grünheide ist seit langem ein Thema. Eine Umfrage der IG Metall gibt nun Einblicke in die Ursachen: Mehr als 80 Prozent der Beschäftigten fühlen sich überlastet, und 9 von 10 klagen über arbeitsbedingte Schmerzen.

Pressemitteilung vom 01. November 2024

Dritte Tarifverhandlung Metall und Elektro für Berlin-Brandenburg und für Sachsen: Einladung für 05. November

01.11.2024 | Begleitet von Warnstreiks finden am Dienstag, den 5. November, die dritten Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg und für Sachsen statt.

Metall und Elektro

7000 Beschäftigte treten in ersten drei Tagen in Warnstreik

31.10.2024 | Kraftvoll, entschlossen, solidarisch: Mit zahlreichen weiteren Warnstreiks haben die Metallerinnen und Metaller im Osten auch an diesem Donnerstag ihren Unmut über das viel zu geringe Arbeitgeber-Angebot deutlich gemacht. Damit legten in den ersten drei Tagen seit Ende der Friedenspflicht in Berlin, Brandenburg und Sachsen 7000 Beschäftigte die Arbeit nieder. „Die starke Beteiligung unterstreicht die Notwendigkeit für ein deutlich verbessertes Arbeitgeber-Angebot“, erklärte IG Metall-Bezirksleiter und Verhandlungsführer Dirk Schulze.

Pressemitteilung vom 31. Oktober 2024

Tarifrunde Metall und Elektro: 7000 Beschäftigte treten in ersten drei Tagen in den Warnstreik

31.10.2024 | Mit zahlreichen weiteren Warnstreiks haben die Metallerinnen und Metaller im Osten an diesem Donnerstag ihren Unmut über das viel zu geringe Arbeitgeber-Angebot deutlich gemacht. Damit legten in den ersten drei Tagen seit Ende der Friedenspflicht in Berlin, Brandenburg und Sachsen 7000 Beschäftigte die Arbeit nieder. „Die starke Beteiligung unterstreicht die Notwendigkeit für ein deutlich verbessertes Arbeitgeber-Angebot“, erklärte IG Metall-Bezirksleiter und Verhandlungsführer Dirk Schulze.

Volkswagen Sachsen

Keine Entwarnung für VW Sachsen

30.10.2024 | Nach der zweiten Tarifverhandlung bei Volkswagen halten die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen und der Betriebsrat von VW Sachsen weitere Gespräche mit dem Vorstand für sinnvoll. Zugleich stellen sie klar, dass massive und inakzeptable Einschnitte weiter im Raum stehen.

Pressemitteilung vom 30. Oktober 2024

Tarifrunde Metall und Elektro: Warnstreiks gehen im Osten mit Hochdruck weiter

30.10.2024 | Tag 2 nach Ende der Friedenspflicht in der Metall- und Elektroindustrie: Mit hoher Intensität setzen die Metallerinnen und Metaller in Berlin, Brandenburg und Sachsen die Warnstreiks fort und bekräftigen ihre Tarifforderung. Bei Porsche in Leipzig traten am Morgen rund 1000 Kolleginnen und Kollegen in den Ausstand. Auch bei zahlreichen weiteren Unternehmen von Siemens und Osram in Berlin über Mahle in Wustermark und Bosch in Sebnitz und den Elbe Flugzeugwerken in Dresden hat die IG Metall für diesen Mittwoch zu Warnstreiks aufgerufen. Für Donnerstag sind weitere Warnstreiks geplant.

Tarifrunde Metall und Elektro

Warnstreiks im Osten gehen mit Hochdruck weiter

30.10.2024 | Tag 2 nach Ende der Friedenspflicht in der Metall- und Elektroindustrie: Mit hoher Intensität setzen die Metallerinnen und Metaller in Berlin, Brandenburg und Sachsen die Warnstreiks fort und bekräftigen ihre Tarifforderung. Bei Porsche in Leipzig traten am Morgen rund 1000 Kolleginnen und Kollegen in den Ausstand. Auch bei zahlreichen weiteren Unternehmen von Siemens und Osram in Berlin über Mahle in Wustermark und Bosch in Sebnitz und den Elbe Flugzeugwerken in Dresden hat die IG Metall für diesen Mittwoch zu Warnstreiks aufgerufen. Für Donnerstag sind weitere Warnstreiks geplant.

Pressemitteilung vom 29. Oktober 2024

Starker Start in die Warnstreiks: Tausende Metaller und Metallerinnen legen Arbeit nieder

29.10.2024 | Mehrere tausend Metallerinnen und Metaller haben am ersten Warnstreik-Tag in Berlin, Brandenburg und Sachsen die Arbeit niedergelegt. „Das war ein ganz starker Start in die Warnstreik-Phase“, erklärte IG Metall-Bezirksleiter und Verhandlungsführer Dirk Schulze. „Ich fordere die Arbeitgeber auf, diese klaren Signale aus ihren Belegschaften ernst zu nehmen und rasch ein deutlich verbessertes Angebot vorzulegen.“

Volkswagen Sachsen

IG Metall und Betriebsräte in Sachsen protestieren gegen Abbaupläne von Volkswagen

29.10.2024 | Die Abbaupläne des VW-Vorstandes stoßen auch bei der Volkswagen Sachsen GmbH auf massiven Widerstand von IG Metall und Betriebsräten. „Dieser Kampfansage an alle VW-Beschäftigten in Deutschland werden wir uns solidarisch, entschlossen und mit voller Kraft entgegenstellen“, erklärte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze.

Tarifrunde Metall und Elektro

Metall und Elektro: Warnstreiks im Osten starten am Dienstag

28.10.2024 | Mit Warnstreiks erhöhen die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie ab morgen in Sachsen, Brandenburg und Berlin den Druck auf die Arbeitgeber. Die Arbeitsniederlegungen starten am Dienstag in verschiedenen Unternehmen in Potsdam, Brandenburg an der Havel, Dresden, Berlin, Leipzig und Bautzen. „Mit den Warnstreiks zeigen die Kolleginnen und Kollegen, dass die Arbeitgeber ein deutlich verbessertes Angebot vorlegen müssen“, erklärte IG Metall-Bezirksleiter und Verhandlungsführer Dirk Schulze. „Wir wollen mehr Entgelt und wir wollen es früher und mit kürzerer Laufzeit.“

Tarifrunde Metall und Elektro

Ab Dienstag wird gestreikt! 

25.10.2024 | Sie haben es so gewollt: Die Arbeitgeber haben uns kein vernünftiges Angebot gemacht. Mit dem Ende der Friedenspflicht sind nun ab dem 29. Oktober in unseren Betrieben der Metall- und Elektroindustrie Warnstreiks möglich. Als IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen sind wir bereit, den Forderungen der Beschäftigten Nachdruck zu verleihen. 

Halbleiter

Dresden: Über 200 Beschäftigte protestieren gegen Tarifblockade von Bosch

24.10.2024 | Die Beschäftigten der Halbleiterfabrik von Bosch in Dresden haben mit einer Aktion vor ihrem Werk gegen die Blockadehaltung ihres Arbeitgebers in den laufenden Tarifverhandlungen protestiert. Über 200 Beschäftigte beteiligten sich, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen.

Leiharbeit

Jetzt Mitgliederbonus Leiharbeit beantragen

23.10.2024 | Leihbeschäftigte erhalten eine Extrazahlung zum Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Voraussetzung ist, dass sie länger als sechs Monate in ihrer Leihfirma beschäftigt und genau so lange Mitglied der IG Metall sind. Die Extrazahlung zum Weihnachtsgeld muss bis zum 30.11. beantragt werden.

TESLA

„Erfolg wäre ein erstes Loch in der Mauer“

22.10.2024 | Gewerkschaften in Schweden und Deutschland haben ein gemeinsames Ziel: gute Arbeitsbedingungen bei Tesla. Ein Interview mit Arturo Vasquez Sandoval von der schwedischen IF Metall und Jannes Bojert von der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen über Solidarität in einem Unternehmen, das Gewerkschaften bekämpft.

Immer auf dem laufenden bleiben