Meldungen: Bildung

Bildung - Aktualisiert am 18. September 2023

Update: Digitales Bildungsprogramm der IG Metall

18.09.2023 | Für Metallerinnen und Metaller bieten die IG Metall-Bildungszentren zusammen mit den Bezirksleitungen und den Geschäftsstellen Online-Seminare an. Das digitale Bildungsprogramm informiert über Themen, Zeiten und Anmeldung.

Bildung

Sächsische Berufsakademie auf dem Weg zur Dualen Hochschule

05.09.2023 | Nachdem in Sachsen das Hochschulgesetz novelliert wurde, soll jetzt die sächsische Berufsakademie zur Dualen Hochschule weiterentwickelt werden. Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 bietet die Berufsakademie Sachsen das duale, praxisintegrierte Studium in aktuell über 40 Studiengängen an. Die Gewerkschaften haben sich dabei immer aktiv im Interesse der Arbeitnehmer*innen eingebracht. Das muss in Zukunft auch nach der Umwandlung so bleiben, fordert IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze.

Bildung

students meet engineers: Mobilität der Zukunft im Fokus

01.09.2023 | Vernetzungstagung für Studierende, Ingenieur*innen und IT-Expert*innen: Nachdem wir im letzten Jahr kollaborative Aspekte im Engineering genauer unter die Lupe genommen haben, wollen wir dieses Mal auf die Herausforderungen im Mobilitätssektor schauen.

IG Metall Jugend

Jetzt noch schnell anmelden zur Netzwerk-Konferenz in Erkner

01.09.2023 | Wie wird sich Künstliche Intelligenz auf die Ausbildung aus? Welche Kompetenzen sind morgen noch gefragt? Wie gelingt eine gute Rede in Jugendversammlungen? Darum und noch um viel mehr geht es vom 1. bis 3. November im Bildungszentrum Erkner auf der Konferenz der JAV (Jugend- und Auszubildendenvertretung) Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Bildungsurlaub

Nachhaltigkeit demokratisieren - Bildungsangebot für Studierende und Beschäftigte

20.07.2023 | Studium und Beruf demokratisieren und so zu einer sozial-ökologischen Transformation beitragen: Darum geht es im Oktober eine Woche lang bei einem besonderen Bildungsangebot an der Technischen Universität Berlin. Teilnehmen können sowohl Beschäftigte als auch Studierende.

Bezirkskonferenz

Resolution: Ausbildung in Gefahr – jetzt handeln!

15.06.2023 | Die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen macht sich für die Rettung der dualen Ausbildung in Ostdeutschland stark. „Die duale Ausbildung ist in echter Gefahr“, heißt es in einer auf der Bezirkskonferenz in Potsdam verabschiedeten Resolution. Darin fordern die Delegierten mehr betriebliche Angebote und eine Ausbildungs-Umlage. „Wer nicht ausbildet, muss zahlen“, betonte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze. „Für eine gute Zukunft der Industrie brauchen wir junge, innovative und gut ausgebildete Kolleg*innen.“

Studium

Wir wollen reden! Über das neue Hochschulgesetz für Brandenburg!

01.06.2023 | Am 08. Juni findet an der Universität Potsdam eine Podiumsdiskussion zur Novellierung des brandenburgischen Hochschulgesetzes statt. Wir wollen mit Euch darüber sprechen und die Standpunkte austauschen. Der Gesetzgeber beabsichtigt – orientiert an den Herausforderungen eines erfolgreichen Wissenschaftsstandortes –, das geltende Recht in vielen Bereichen zu aktualisieren und weiterzuentwickeln.

Studium

Studierende der HWR besuchen IG Metall im Gewerkschaftshaus

05.05.2023 | 14 internationale Studenten – darunter auch drei Hans-Böckler-Stipendiaten – haben zusammen mit ihrer Professorin Martina Sproll die IG Metall im Gewerkschaftshaus in Berlin besucht. Dabei ging es um Arbeitsthemen in der Globalisierung und die Möglichkeiten, mit Hilfe von Gewerkschaften die Rechte von Beschäftigten national und international besser durchzusetzen.

Studium

Dual Studierende in Sachsen vernetzen sich

04.05.2023 | Eine Alternative zur Standardausbildung ist die Kombination mit einem Bachelor-Studium: Allein in Sachsen lassen sich derzeit 5.008 junge Menschen dual ausbilden. Kürzlich trafen sich Dual Studierende aus Sachsen in Dresden, um sich über die Besonderheiten ihrer Arbeits- und Studienrealität auszutauschen. Dabei wurde klar, dass alle ähnliche Themen umtreiben: die Verzahnung von Praxisphasen im Betrieb und Studium, die Aktualität der Lehre, aber auch die hohe Leistungsdichte.

Dual Studierende

Impulskonferenz im IG-Metall-Bildungszentrum Berlin

03.05.2023 | Wir freuen uns, Euch nach drei Jahren Pause zur diesjährigen Impulskonferenz für Dual Studierende nach Berlin einzuladen.

Studium

Gegen Offenbarungspflicht von kranken Studierenden - Privatsphäre in Sachsen schützen

28.04.2023 | Gründe für krankheitsbedingten Ausfall angeben? Für alle Arbeitnehmer*innen und Auszubildende ist klar: Was ich habe und warum ich mich nicht gut fühle, gehört zu meiner Privatsphäre. Ich bin nicht auskunftspflichtig. Auch die Krankenkasse und mein Arzt werden meinem Arbeitgeber keine Auskunft erteilen. ABER: In Sachsen gilt das nicht für Studierende! Das muss sich ändern!

Weiterbildungsmentor*innen

ZUKUNFT SICHERN DURCH QUALIFIZIERUNG

31.03.2023 | Weiterbildung im Betrieb zum Thema machen, um die digitale Transformation aktiv und im Sinne der Beschäftigten zu gestalten. Wie das geht? Mit den Weiterbildungsmentor*innen, die im Rahmen des Transferprojektes WBM ausgebildet werden.

IG Metall Bildungszentrum Berlin

Noch Plätze frei im Seminar: "Reden wir über das Entgelt!?"

27.03.2023 | Entgeltfragen sind Machtfragen. Wenn unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen, wird es schnell emotional und hitzig. Da stellen sich schwierige Aufgaben auch für erfahrene Betriebsräte. Unterstützung dafür bietet das tarifpolitische Seminar "Reden wir über das Entgelt!?" im IG Metall Bildungszentrum Berlin. Noch sind Anmeldungen möglich.

Teamausbildung für die Berufsschultour

18 neue Referentinnen und Referenten erweitern das Berufsschulteam

14.03.2023 | Wie rede ich vor der Klasse? Welches Wissen muss ich mir aneignen? Wie gestalte ich die Unterrichtsstunde? Welche Methoden und Materialien helfen mir dabei? Über diese und weitere Fragen informierte die 15. Teamausbildung für die Berufsschultour der IG Metall, die vom 10. bis 12. März in der Jugendbildungsstätte Haus Grillensee in Naunhof Station machte.

IG Metall Jugend

Bezirk mit starker Delegation auf Jugendkonferenz vertreten

15.02.2023 | Das waren spannenden Debatten in Willingen bei der IG Metall-Jugendkonferenz. Der Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen war mit einer starken Delegation vertreten und brachte aktiv seine Themen ein.

Weiterbildung

Das neue Bildungsprogramm für Berlin ist da! Jetzt buchen!

06.02.2023 | Am 1. März 2023 übernimmt das IG Metall Bildungszentrum Berlin die Bildungsarbeit für die IG Metall Berlin. Ab sofort können Seminare und Workshops gebucht werden. Das Bildungsprogramm ist in frischem Design ab sofort online. Ansprechpartnerin bleibt Sylvia Hellwinkel.

Dual Studierende

Impulskonferenz 2023 - Anmeldungen sind jetzt möglich

25.01.2023 | Wir freuen uns, Euch nach drei Jahren Pause zur diesjährigen Impulskonferenz für Dual Studierende nach Berlin einzuladen. Wir wollen gemeinsam netzwerken, kreativ sein, nachdenken, Sport treiben, gute Arbeits-und Studienbedingungen für Dual Studierende vorantreiben und feiern. Dafür haben wir ein tolles Programm zusammengestellt. Wir freuen uns auf Euch!

Ausbildung/Duales Studium

LIFEHACKS für Deine Arbeitswelt!

21.12.2022 | Der Chef besteht plötzlich auf einem Drogentest. Die Prüfung steht kurz bevor. Was muss beziehungsweise kann rein in die Steuererklärung? Fragen über Fragen, die sich viele in der Ausbildung oder im Dualen Studium stellen. Mit LIFEHACKS Arbeitswelt hilft Dir die IG Metall Jugend bei diesen und vielen weiteren Themen weiter.

BILDUNGSPROGRAMME DER IG METALL FÜR 2023

Die Arbeitswelt von heute und morgen aktiv gestalten!

01.12.2022 | Qualifizierung und Mitbestimmung sind wichtige Schlüssel für die gesellschaftspolitischen und betrieblichen Herausforderungen. Auch für 2023 hat die IG Metall wieder ein umfangreiches Programm aufgelegt, um den Handlungs- und Qualifizierungsbedarf für die Beschäftigten in den Betrieben abzudecken.

Bezirksjugendausschuss

Bezirksjugend debattiert über Tarifabschluss, Jugendkonferenz und Revolutionsbewegung im Iran

29.11.2022 | Auf seiner Klausur blickte der Bezirksjugendausschuss (BJA) der IG Metall in Berlin-Brandenburg-Sachsen zurück auf die letzten Wochen und auf die Tarifrunde Metall und Elektro. Die jungen Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter fingen zudem an mit den Vorbereitungen für die Bundesjugendkonferenz im Februar 2023 und reichten dafür zwei Initiativanträge ein.

Ausbildung

IG Metall auf Berufsschultour bei den Auszubildenden im Handwerk

27.10.2022 | Arbeitsbedingungen verbessern, Tariflöhne erhöhen, Rechte kennen und durchsetzen – die IG Metall hat Auszubildenden viel zu bieten. Was alles möglich ist, zeigten die ehrenamtlichen Jugendreferent*innen gerade wieder auf einer Tour durch die Oberstufenzentren für das Metall- und das Elektrohandwerk in Berlin.

Bildung

Weiterbildungsmentor*innen nehmen Fahrt auf

19.10.2022 | Die erste Modulreihe der Weiterbildungsmentor*innen Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen ist gestartet. Im Bildungszentrum Pichelssee trafen sich 14 Teilnehmende aus fünf Betrieben, um als zukünftige Weiterbildungsmentor*innen ausgebildet zu werden.

Bildung

Jetzt geht es erst richtig los – Jugendbildungsreferent*innen schließen Ausbildung ab

26.09.2022 | Geschafft! Sieben ehrenamtliche Jugendbildungsreferentinnen und -referenten haben im September ihre Ausbildung abgeschlossen. Damit sind sie fit, um weitere junge Ehrenamtliche für die Gewerkschaftsarbeit und wichtige Funktionen im Betrieb zu begeistern.

Unsere Social Media Kanäle