Alle Pressemitteilungen

Nach Datum filtern

Pressemitteilung vom 7. Juni 2022

Stahlarbeiter*innen machen Druck: Warnstreiks nehmen weiter Fahrt auf

07.06.2022 | Die Warnstreiks in der ostdeutschen Stahlindustrie gehen in dieser Woche weiter. Nach dem erfolgreichen Warnstreik-Auftakt in der vergangenen Woche mit 1000 Beteiligten ruft die IG Metall nun rund 1500 ostdeutsche Stahlarbeiter*innen zu Warnstreiks auf. In der Tarifrunde fordert die IG Metall eine deutliche und dauerhafte Lohnerhöhung. Die Arbeitgeber lehnen dies ab und bieten lediglich eine Einmalzahlung an.

Pressemitteilung vom 2. Juni 2022

Mehr Geld muss her: Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie fordern nachhaltige und deutliche Entgeltsteigerung

02.06.2022 | Die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie fordern in der Tarifrunde 2022 ein ebenso deutliches wie nachhaltiges Lohnplus. Dies zeigten die Diskussionen in der heutigen Sitzung der Tarifkommissionen für Berlin-Brandenburg und Sachsen deutlich. „Diesmal müssen die Monatsgehälter spürbar steigen, damit die Einkommen nachhaltig stabilisiert werden“, sagte IG Metall Bezirksleiterin Birgit Dietze.

Pressemitteilung vom 2. Juni 2022

Erster Warnstreiktag in der ostdeutschen Stahlindustrie: Fast 1000 Stahlarbeiter*innen legen Arbeit nieder

02.06.2022 | Mit einer großen Beteiligung haben an diesem Donnerstag die ersten Warnstreiks in der Tarifrunde für die ostdeutsche Stahlindustrie begonnen. Fast 1000 Stahlarbeiter*innen legten am Morgen in Brandenburg und in Sachsen-Anhalt die Arbeit nieder. „Mit diesem starken Auftakt demonstrieren die Kolleginnen und Kollegen eindrucksvoll, dass die Forderung nach einer deutlichen Steigerung der Monatslöhne sehr ernst gemeint ist“, sagte Birgit Dietze, IG Metall-Bezirksleiterin und Verhandlungsführerin für Stahl Ost.

Pressemitteilung vom 1. Juni 2022

Erste Warnstreiks: Stahlarbeiter*innen legen in sieben Betrieben die Arbeit

01.06.2022 | Nach zwei ergebnislosen Verhandlungen ruft die IG Metall die ostdeutschen Stahlarbeiter*innen erstmals in dieser Tarifrunde zu Warnstreiks auf. An diesem Donnerstag werden die Beschäftigten in sieben Betrieben die Arbeit niederlegen. „Mit einer Einmalzahlung lassen sich die Stahlarbeiter*innen nicht abspeisen“, sagte Birgit Dietze, IG Metall Bezirksleiterin und Verhandlungsführerin Stahl Ost. „Die Arbeitgeber müssen jetzt ein Angebot für eine spürbare Erhöhung der Monatsentgelte vorlegen.“

PRESSEMITTEILUNG VOM 31. MAI 2022

Wut der Schnellecke-Beschäftigten wächst: IG Metall fordert besseres Angebot und kündigt Warnstreiks für Anfang Juni an

31.05.2022 | In der Automobilbranche steht der Tarifkonflikt beim Kontraktlogistiker Schnellecke vor einer Eskalation. Nach monatelangen Verhandlungen ohne Durchbruch beschloss die Tarifkommission der IG Metall, den Arbeitgeber noch einmal zu einem verbesserten Angebot mit Lohnerhöhungen über die gesamte Laufzeit aufzufordern. „Ohne ein verbessertes Angebot machen neue Verhandlungen keinen Sinn – dann verschärfen wir in der Nacht vom 1. auf den 2. Juni mit Warnstreiks die Auseinandersetzung“, sagte IG Metall Bezirksleiterin Birgit Dietze.

PRESSEMITTEILUNG VOM 24. MAI 2022

Kein neues Angebot in Tarifrunde Stahl Ost – IG Metall kündigt Warnstreiks an

24.05.2022 | Die IG Metall Berlin Brandenburg Sachsen hat nach der zweiten ergebnislosen Tarifverhandlung an diesem Dienstag für die 8 000 Beschäftigten von Stahl Ost für Juni Warnstreiks angekündigt. IG Metall-Bezirksleiterin und Verhandlungsführerin Birgit Dietze erklärte: „Zu einem fairen Ausgleich gehören in dieser Tarifrunde Tabellenanhebungen. Da trotz guter Argumente kein neues Angebot vorgelegt wurde, müssen wir mit fühlbarem und sichtbarem Druck reagieren.“

PRESSEMITTEILUNG VOM 20. MAI 2022

Woche der Warnstreiks: Beschäftigte der Kontraktlogistik erhöhen Druck

20.05.2022 | Mit einer Warnstreikwelle rund um die sächsischen Automobilstandorte von VW, BMW und Porsche haben die Beschäftigten der Kontraktlogistik in dieser Woche Druck gemacht für höhere Löhne und kürzere Arbeitszeiten. IG Metall-Bezirksleiterin Birgit Dietze zog ein positives Fazit: „Die Kolleg*innen haben ein starkes Zeichen für faire Tarife in der Kontraktlogistik gesetzt. Die aktuelle Inflation setzt den Beschäftigten mit niedrigen Entgelten besonders zu. Daher geht es hier auch um ein Mindestmaß an Respekt.“

PRESSEMITTEILUNG VOM 17. MAI 2022

Doppelte Herausforderung: IG Metall weist Angebot der Arbeitgeber für Stahl Ost zurück

17.05.2022 | Doppelte Herausforderung – die IG Metall hat heute in der ersten Verhandlungsrunde für die ostdeutsche Stahlindustrie das Angebot der Arbeitgeber zurückgewiesen. „Das Volumen ist viel zu gering. Auch eine erneute Einmalzahlung ist für die Beschäftigten nicht akzeptabel“, sagte Birgit Dietze, IG Metall-Bezirksleiterin und Verhandlungsführerin für Stahl Ost.

Pressemitteilung vom 5. Mai 2022

Tarifabschluss Textil Ost: Beschäftigte erhalten insgesamt 5,6 Prozent mehr plus zusätzliche Sonderzahlungen

05.05.2022 | Nach 17 schwierigen Verhandlungsstunden haben sich IG Metall und Arbeitgeberverband in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in Meerane auf ein Tarifergebnis für die ostdeutsche Textilindustrie geeinigt. Demnach erhalten die Beschäftigten in zwei Schritten zusammen 5,6 Prozent mehr. Zudem steigen die Sonderzahlungen.

Pressemitteilung vom 30. Mai 2022

1. Mai: Russlands Krieg stoppen, Energieversorgung sichern, Industrie stärken

28.04.2022 | Nach zwei Jahren Corona-Pause demonstrieren die Beschäftigten an diesem 1. Mai zum ersten Mal wieder auf den Straßen. „Nicht nur deswegen ist dieser 1. Mai ein ganz besonderer Tag der Arbeit“, sagte IG Metall-Bezirksleiterin Birgit Dietze. „In Zeiten von Krieg in Europa wollen wir an diesem Sonntag ein starkes Zeichen für den Frieden setzen. Gleichzeitig werden die Kundgebungen deutlich machen, dass die Politik in der aktuellen Energiekrise industrielle Arbeitsplätze und damit den sozialen Zusammenhalt in Deutschland stärken muss.“

Immer auf dem laufenden bleiben