Meldungen: Tarif Metall- und Elektroindustrie

Daimler in Berlin-Marienfelde

2500 Daimler-Beschäftigte demonstrierten in Berlin-Marienfelde für ihr Werk

09.12.2020 | Mit einer mächtigen Demo von 2500 Menschen durch Marienfelde machten die Daimler-Beschäftigten am 9. Dezember klar: Das ist unser Werk mit unseren Arbeitsplätzen für unsere Familien. Unterstützung erhielten sie dabei auch aus der Politik.

4. Warnstreik beim Kabelwerk Meißen – IG Metall Riesa

Kabelwerk Meißen: mit viertem Warnstreik Entschlossenheit für den Tarifvertrag demonstriert

08.12.2020 | Mit ihrem vierten Warnstreik innerhalb eines Monats haben die Beschäftigten im Kabelwerk in Meißen ihrer Forderung nach einem Tarifvertrag mit gerechter Bezahlung und fairen Arbeitsbedingungen Nachdruck verliehen! Zwischen 4.30 Uhr und 7.15 Uhr legten die Kolleginnen und Kollegen der Nacht- und der Frühschicht ihre Arbeit nieder und demonstrierten im Schein von Leuchtfackeln vor dem Werkstor für die Aufnahme von Tarifverhandlungen.

Warnstreik beim Kabelwerk Meißen - IG Metall Riesa

Dritter Warnstreik beim Kabelwerk Meißen: „Wir wollen endlich einen fairen Tarifvertrag!“

01.12.2020 | Mit ihrem dritten Warnstreik innerhalb von drei Wochen untermauerten die Kolleginnen und Kollegen vom Kabelwerk Meißen entschlossen und eindrucksvoll ihr berechtigtes Ziel: Sie wollen endlich einen Tarifvertrag mit gerechter Bezahlung und fairen Arbeitsbedingungen! Der Arbeitgeber hatte im Vorfeld versucht, Kolleginnen und Kollegen mit der Ankündigung der Bezahlung einer "Prämie" vom Warnstreik abzuhalten.

Formteil- und Schraubenwerk in Finsterwalde - GS Cottbus-Südbrandenburg

Zweiter Warnstreik bei der „Schraube“: „Wir machen hier weiter Druck!“

28.11.2020 | Mit einem zweiten dreistündigen Warnstreik innerhalb von zwei Wochen hat die Belegschaft des Formteil- und Schraubenwerks in Finsterwalde am 27. November ein weiteres Mal eindrucksvoll für bessere Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung demonstriert. Zwischen 10.30 Uhr und 13.30 Uhr versammelten sich die Früh- und die Spätschicht vor dem Werkstor, um ihre Forderung nach einem neuen, besseren Haustarifvertrag zu untermauern.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Zukunftspaket geschnürt: Tarifkommissionen haben die Forderungen für die Tarifrunde beschlossen

19.11.2020 | Die Tarifkommissionen der IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen haben am 17. November ihre Forderungen für die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie beschlossen. Die Mitglieder der Tarifkommissionen haben ein Tarifpaket geschnürt, das mehr Geld, Beschäftigungssicherung, die Übernahme der Auszubildenden und dual Studierenden sowie Schritte in Richtung Angleichung der Arbeitsbedingungen im Osten beinhaltet.

Formteil- und Schraubenwerk in Finsterwalde - Geschäftsstelle Cottbus-Südbrandenburg

Dreistündiger Warnstreik bei der „Schraube“: „Die Kampfbereitschaft der Belegschaft ist groß.“

14.11.2020 | Mit einem dreistündigen Warnstreik hat die Belegschaft des Formteil- und Schraubenwerks in Finsterwalde am 13. November trotz strenger Hygieneauflagen eindrucksvoll für bessere Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung demonstriert. Mit dem gebotenen Mindestabstand und Mund-Nase-Schutz, aber entschlossen und vereint, versammelten sich Frühschicht und Spätschicht vor dem Werkstor, um ihre Forderung nach einem neuen, besseren Haustarifvertrag zu unterstreichen.

Tarifrunde 2020/2021 in der Metall- und Elektroindustrie

Vorstand der IG Metall stellt Beschäftigungssicherung ins Zentrum seiner Forderungsempfehlung

09.11.2020 | Beschäftigung sichern, Zukunft gestalten und Einkommen stärken – mit einem Volumen von bis zu 4 Prozent. Diese Forderung empfiehlt der Vorstand der IG Metall den Tarifkommissionen für die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie. Die Verhandlungen starten Mitte Dezember.

Tarifkommissionssitzung Metall- und Elektroindustrie

Start in die Tarifrunde 2021

15.10.2020 | Die IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen ist in die Tarifrunde 2021 der Metall- und Elektroindustrie gestartet. Die Mitglieder der Tarifkommissionen haben am 15. Oktober die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und daraus resultierende Schlussfolgerungen diskutiert.

Schaeffler Luckenwalde

„Wir gehören zu Schaeffler!“ – Rund 350 Beschäftigte protestierten am 3. Oktober in Potsdam

03.10.2020 | Rund 350 Beschäftigte von Schaeffler in Luckenwalde protestierten am 3. Oktober in Potsdam-Babelsberg kurz vor der Zufahrt zur Metropolishalle. Vor dem Festakt zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2020 machten die Kolleginnen und Kollegen darauf aufmerksam, dass durch den Verkauf des Standortes 400 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz verlieren würden.

Unsere Social Media Kanäle