Meldungen: Tarif Metall- und Elektroindustrie

Angleichung Arbeitszeit Ost

Grenzenloser Einfallsreichtum beim Aktionstag für die 35-Stunden-Woche

19.06.2019 | Mit großer Geschlossenheit und Entschlossenheit haben die Belegschaften der Metall- und Elektroindustrie am Mittwoch, 19. Juni, demonstriert, wie ernst es ihnen mit ihrer Forderung ist. Die 35-Stunden-Woche, so ihre eindringliche Botschaft, muss endlich auch in Ostdeutschland gelten. Hunderte Kolleginnen und Kollegen beteiligten sich im IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen am Aktionstag.

Angleichung Arbeitszeit Ost

Betrieblicher Aktionstag zur Angleichung der Arbeitszeit: "Reißt die Mauer endlich nieder!"

19.06.2019 | 35 – wohin das Auge blickt! Die Betriebe der Metall- und Elektroindustrie im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen haben am Mittwoch, 19. Juni, ihr Anliegen weithin sichtbar gemacht: die Angleichung der Arbeitszeit im Osten an das Niveau im Westen – die Einführung der 35-Stunden-Woche.

Angleichung der Arbeitszeit in Ostdeutschland

Solidarität von Belegschaften auch aus dem Westen

19.06.2019 | Inzwischen haben sich mehr als 33.000 Menschen an der Foto-Aktion beteiligt. Viele Belegschaften aus dem Westen senden ein Zeichen der Solidariät mit ihren Fotos. Heute haben die Kolleginnen und Kollegen im VW Werk in Wolfsburg ein Zeichen gesetzt. Mit rund 5.000 Beschäftigten zeigten sie nach einer Betriebsversammlung eindrucksvoll, dass die VW-Belegschaften solidarisch zusammenstehen.

Angleichung der Arbeitszeit Ost

Aktionstage am 19. und 20. Juni für die Angleichung der Arbeitszeit im Osten

18.06.2019 | „35 reicht!“ Die Beschäftigten in ganz Deutschland sind sehr mobil, um ihre Botschaft zu senden und Zeichen für gleiche Arbeitszeiten im Osten wie im Westen zu setzen. Mit Fotos und Aktionstagen am 19. und 20. Juni engagieren sie sich weiter hartnäckig für ihre Forderung.

Angleichung der Arbeitszeit in Ostdeutschland

5. Gespräch zur Angleichung der Arbeitszeit in Schwerin: Arbeitgeber bewegen sich nicht

12.06.2019 | Beim 5. Gespräch zur Angleichung der Arbeitszeit in Ostdeutschland gab es gestern keinerlei Bewegung der Arbeitgeber in Richtung 35-Stundenwoche. Mehr noch: Am Ende des Gesprächs präsentierten sie ihren Katalog zur Kostenkompensation. Vor dem letzten Gespräch, das für den 21. Juni in Leipzig terminiert ist, ist das keine gute Ausgangsbedingung. Die Aussage von Gesamtmetall, bis Ende Juni 2019 ein Ergebnis zur Arbeitszeitverkürzung in Ostdeutschland mit der IG Metall erzielen zu wollen, wird damit zunehmend unglaubwürdig.

Angleichung der Arbeitszeit in Ostdeutschland

Gespräche in schwierigem Fahrwasser!

22.05.2019 | Mehr als vier Stunden dauerte das 4. Gespräch zur Angleichung der Arbeitszeit in Ostdeutschland am 21. Mai in Berlin. Draußen Gewitterstimmung, in den Verhandlungsräumen herrschte eisige Kälte bis das Gespräch begann. Eine Bewegung der Arbeitgeber war zu Beginn nicht zu erkennen. Anstatt eines ersten Schrittes in unsere Richtung gab es die alt bekannten Vorträge zur wirtschaftlichen Situation von den Arbeitgebern.

Angleichung Arbeitszeit Ost

Tarifkommissionen fordern: Unsere flexible Arbeit braucht die 35!

16.05.2019 | Am 16. Mai tagten die Tarifkommissionen der Metall- und Elektroindustrie aus ganz Ostdeutschland erstmals gemeinsam in Berlin. Kurz vor dem 4. Gespräch zur Angleichung der Arbeitszeit in Ostdeutschland am 21. Mai lautete die klare Botschaft: „Unsere flexible und gute Arbeit braucht die 35-Stundenwoche! Wir sind selbstbewusste Belegschaften und keine Bittsteller!“

Angleichung Arbeitszeit Ost

Auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer bei der Aktionswoche

13.05.2019 | Am Samstag, 11. Mai 2019, zeigte auch Michael Kretschmer, Sachsens Ministerpräsident, auf einer Aktivenkonferenz in Bautzen mit mehr als 100 aktiven Gewerkschaftern sein Herz für die „35“. Dem Ministerpräsidenten wurde eine Resolution überreicht mit vielen Forderungen – unter anderem für die Absenkung der Arbeitszeit und eine politische Willensbekundung zu mehr Tarifbindung und Mitbestimmung im Betrieb.

Angleichung Arbeitszeit Ost

35 reicht! Beschäftigte demonstrieren auch am fünften Aktionstag Entschlossenheit

10.05.2019 | Die Beschäftigten in der ostdeutschen Metall- und Elektroindustrie haben auch am Freitag, 10. Mai, nicht locker gelassen und sich mit Einfallsreichtum an der Aktionswoche der IG Metall beteiligt. Tenor: Wir lassen nicht locker, bis wir die Angleichung der Arbeitszeit Ost erreicht haben.

Angleichung Arbeitszeit Ost

Weitere Aktionen in den Betrieben für die Angleichung der Arbeitszeit

09.05.2019 | Viele Beschäftigte aus vielen Betrieben - eine Botschaft: 35 reicht! Auch am Donnerstag, 9. Mai, haben die Kolleginnen und Kollegen ihre Aktionen im Bezirk für die Angleichung der Arbeitszeit fortgeführt.

Angleichung Arbeitszeit Ost

35 reicht! Aktionen zur Angleichung der Arbeitszeit Ost fortgesetzt

08.05.2019 | Die Aktionen der Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie im Bezirk haben weiter kräftig an Fahrt aufgenommen. Eindrucksvoll haben die Kolleginnen und Kollegen sich auch am Mittwoch, 8. Mai, für die Angleichung der Arbeitszeit in Ostdeutschland an das West-Niveau engagiert.

Angleichung Arbeitszeit Ost

Mit 16 Millionen Stunden in Vorleistung – zweiter Aktionstag zur Angleichung

07.05.2019 | Es herrscht Unruhe in den Betrieben der ostdeutschen Metall- und Elektroindustrie. Die Belegschaften machten sich auch am zweiten Tag der Aktionswoche kraftvoll für die Angleichung der Arbeitszeit im Osten an das West-Niveau stark.

Angleichung Arbeitszeit Ost

35 jetzt! Aktionswoche der IG Metall zur Angleichung der Arbeitszeit gestartet

06.05.2019 | In der Auseinandersetzung um die Angleichung der Wochenarbeitszeiten in Ostdeutschland an den Westen ist die IG Metall am Montag, 6. Mai, in eine Aktionswoche gestartet. Im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen beteiligen sich bis zum Freitag, 10. Mai, Kolleginnen und Kollegen aus mehr als 20 Betrieben der Metall- und Elektroindustrie an den Aktionstagen.

Angleichung der Arbeitszeit Ost

Roter Mittwoch im BMW-Werk in Leipzig

18.04.2019 | Rote T-Shirts an allen Bändern im BMW Werk in Leipzig. Der Mittwoch ist zum Aktionstag im Werk ausgerufen worden. Am Roten Mittwoch tragen alle aktiven Metallerinnen und Metaller im Werk die Botschaft bei der Arbeit auf ihren Shirts: „35 – Reicht – Keine Zeit für neue Mauern“. Auf dem Weg zur 35-Stundenwoche in Ostdeutschland nehmen die Aktionen Fahrt auf.

Angleichung der Arbeitszeit Ost - Tarifkommission

Arbeitgeber legen Vorschlag auf den Tisch

16.04.2019 | Die ostdeutschen Tarifvertragsparteien der Metall- und Elektroindustrie haben am 15. März in Berlin und am 10. April in Radebeul Tarifgespräche zur Angleichung der Arbeitszeit in Ostdeutschland geführt. Im zweiten Gespräch haben die Arbeitgeber ihr Angebot vorgelegt. Die IG Metall hatte bereits im März tarifliche Lösungen vorgeschlagen.

Angleichung der Arbeitszeit Ost

Zweites Tarifgespräch Arbeitszeit Ost: Arbeitgeber legen Vorschlag auf den Tisch!

10.04.2019 | Am 10. April hat in Dresden das zweite Tarifgespräch zur Angleichung der Arbeitszeit in Ostdeutschland unter Beteiligung aller ostdeutschen Tarifvertragsparteien der Metall- und Elektroindustrie stattgefunden. Nachdem die IG Metall bereits tarifliche Lösungen vorgeschlagen hatte, haben die Arbeitgeber ihre Vorstellungen der Rahmenbedingungen für die Arbeitszeitverkürzung Ost vorgetragen.

8. Brandenburger Betriebsrätekonferenz

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke forderte mehr Tarifbindung und Angleichung der Arbeitsbedingungen

04.04.2019 | „Wir brauchen in Brandenburg eine höhere Tarifbindung“, forderte Dietmar Woidke, Brandenburgs Ministerpräsident, am Donnerstag, 4. April, auf der 8. Brandenburger Betriebsrätekonferenz in der Potsdamer Staatskanzlei. Zugleich sprach er sich für die Angleichung der Arbeitsbedingungen im Osten an das Westniveau aus.

Angleichung der Arbeitszeit Ost

"35 jetzt!" - 1000 Mercedes-Beschäftigte in Ludwigsfelde fordern die Angleichung der Arbeitszeit

04.04.2019 | „Reißt die Arbeitszeitmauer ein!“ Rund 1000 Beschäftigte der Früh- und Spätschicht von Mercedes Benz in Ludwigsfelde haben auf ihrer Betriebsversammlung am Donnerstag, 4. April, ein deutliches Zeichen zur 35-Stunden-Woche gesetzt. Unterstützung erfuhr die Belegschaft von Michael Brecht, Konzern- und Gesamtbetriebsratsvorsitzender der Daimler AG.

Textile Dienstleistungen

Textile Dienstleistungen – Gespräche zur Angleichung der Arbeitsbedingungen haben begonnen

29.03.2019 | Der erste Schritt auf dem Weg zur Angleichung der tariflichen Arbeitsbedingungen zwischen Ost und West ist gemacht. Am 28. März hat das erste Gespräch mit dem Arbeitgeberverband in Frankfurt am Main in konstruktiver Atmosphäre stattgefunden.

23. Jugendkonferenz in Mannheim

Angleichung der Arbeitszeit im Osten beschäftigt die Delegierten der Jugendkonferenz in Mannheim

28.03.2019 | Die IG Metall Jugend ist in Mannheim zur 23. Jugendkonferenz (JuKo) zusammengekommen. 14 junge Delegierte und 10 Gäste vertreten den IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen vom 27. bis zum 30. März beim Jugendparlament der IG Metall. Sie haben elf Anträge aus dem Bezirk und den Geschäftsstellen im Gepäck, die sie gemeinsam mit den Delegierten aus den anderen Bezirken diskutieren.

Angleichung der Arbeitszeit Ost

Tarifgespräche für ganz Ostdeutschland gestartet

16.03.2019 | Am 15. März fand das Auftaktgespräch für die Angleichung der Arbeitszeit Ost in einer sachlichen und konstruktiven Atmosphäre in Berlin statt. Verhandelt wird für alle ostdeutschen Tarifgebiete gemeinsam, nachdem im Herbst 2018 zunächst getrennt in den Tarifgebieten Gespräche stattgefunden haben.

Angleichung der Arbeitszeit Ost

"35" - Thema auf der Betriebsversammlung bei Mahle in Reichenbach und Wustermark

07.03.2019 | Auf den Betriebsversammlungen von Mahle in Reichenbach am 5. März und in Wustermark am 6. März war die Angleichung der Arbeitszeit im Osten ein Schwerpunktthema. Viele der rund 350 Beschäftigten bei Mahle Reichenbach haben schon Mitte Januar die Foto-Aktion zur „35“ unterstützt. Mit dabei war Uwe Schwarte, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates bei Mahle.

Accumotive in Kamenz - Ostsachsen

Erste Tarifverhandlung bei Daimler-Tochter Accumotive in Kamenz

20.02.2019 | Am 19. Februar begannen die Tarifverhandlungen am Daimler-Standort in Kamenz. Die IG Metall fordert vom Unternehmen, sich den in Sachsen gültigen Flächentarifverträgen der Metall- und Elektroindustrie anzuschließen. Weiterhin fordert die IG Metall die Absenkung der Arbeitszeit auf die 35-Stundenwoche.

Angleichung der Arbeitszeit Ost

Gesamtbetriebsrat BMW: Gleiche Arbeitszeitregelung für alle BMW Beschäftigten

16.02.2019 | „35 Stunden reichen“ – Für eine gerechte Bezahlung in Ost-und Westdeutschland: Mit einer Informationsveranstaltung im BMW Werk Leipzig machten die IG Metall Betriebsräte sowie der Gesamtbetriebsrat der BMW AG auf den aktuellen Verhandlungsstand zur Angleichung der Arbeitszeit Ost aufmerksam.

Unsere Social Media Kanäle