Archiv aller Meldungen

Nach Datum filtern

Betriebsbesuche in Ostsachsen

Wolfgang Lemb auf Ostsachen-Tour

15.06.2020 | Mitbestimmung und Tarifbindung auf dem Prüfstand: Wolfgang Lemb, in der IG Metall zuständig für Industriepolitik und Perspektive Ost, besuchte am 12. Juni vier Betriebe in Ostsachsen. Vor Ort informierte sich das geschäftsführende Vorstandsmitglied über die Arbeitsbedingungen der Kolleginnen und Kollegen.

AGA Berlin

Band der Solidarität

15.06.2020 | Mehrere 10.000 Menschen haben am 14. Juni 2020 ein Band der Solidarität Bundesweit geknüpft. Unter den 20.000 Menschen in Berlin waren auch die Kolleginnen und Kollegen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit von Berlin mit dabei. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie, unter Einhaltung von Mund- und Naseschutz sowie Sicherheitsabstand, kann man Verantwortungsvoll Zeichen setzen, u.a. für Lohngerechtigkeit, Klimagerechtigkeit und gegen Rassismus.

PRESSEMITTEILUNG VOM 11. Juni 2020

4-Punkte-Plan der IG Metall zur Sicherung des Industriestandorts Sachsen

11.06.2020 | Mit einem 4-Punkte-Plan wenden sich die IG Metall Bezirksleitung und die Geschäftsstellen in Sachsen an Politik und Öffentlichkeit. Die vier Punkte zielen auf die Herstellung sozialer Gerechtigkeit und gleichwertiger Lebensverhältnisse in der Region. Zentrale Voraussetzungen dafür sind eine stabile wirtschaftliche Entwicklung, ein starker industrieller Sektor und gute Arbeit für die Menschen in Sachsen.

Industriestandort Sachsen

IG Metall legt einen "4-Punkte-Plan" zur Sicherung des Industriestandorts Sachsen vor

11.06.2020 | Mit einem „4-Punkte-Plan“ fordern die Bezirksleitung und die Geschäftsstellen der IG Metall die Politik dazu auf, für die Herstellung sozialer Gerechtigkeit und gleichwertiger Lebensverhältnisse in der Region zu sorgen.

Birgit Dietze im Interview

„Alle Schritte zu Veränderungen sind wichtig“

10.06.2020 | Zwei Liter-Auto, Elektroantrieb, Investitionen und Sicherheit für die eine Million Beschäftigten, die in der deutschen Autoindustrie arbeiten: Im Interview erläutert Birgit Dietze, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin, welche Schritte zu einer gelingenden Verkehrswende beitragen können.

#unteilbar am 14. Juni in Berlin und Leipzig

Die Krise sozial bewältigen – gemeinsam ein positives Zeichen der Solidarität setzen

10.06.2020 | „Macht mit beim Band der Solidarität!“ Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft zur Teilnahme an der Aktion #SoGehtSolidarisch des #unteilbar-Bündnisses am Sonntag, 14. Juni, in Berlin und Leipzig auf.

Bombardier

IG Metall nimmt geplante Einschnitte in tarifliche Einkommen der Bombardier-Beschäftigten nicht hin!

09.06.2020 | Bombardier Transportation plant für seine deutschen Standorte weitere umfangreiche Einschnitte und massive Eingriffe in die Tarifverträge. Die Beschäftigten sollen für mehr Wettbewerbsfähigkeit des Zugherstellers Tarifkürzungen hinnehmen. Die IG Metall kündigt Widerstand gegen die Sparpläne der Geschäftsführung an.

BE Maschinenmesser in Spreenhagen/Ostbrandenburg

Betriebsrat sorgt für gute Lösungen bei der Kinderbetreuung

09.06.2020 | Über Wochen waren Kitas und Schulen infolge der Corona-Pandemie geschlossen. Und noch immer kann von Regelbetrieb keine Rede sein. Für Eltern bedeutet das oft, dass sie einen Spagat hinlegen müssen. Bei BE Maschinenmesser in Spreenhagen hat der Betriebsrat dafür gesorgt, dass Eltern beide Anforderungen bestmöglich unter einen Hut bringen können.

VEO in Eisenhüttenstadt

„Die Corona-Krise zeigt, wie wichtig die Tarifbindung ist“

05.06.2020 | Wie wichtig Tarifbindung und Mitbestimmung sind, hat sich in der Corona-Krise bei der Vulkan Energiewirtschaft Oderbrücke (VEO) in Eisenhüttenstadt einmal mehr gezeigt. Rund 80 Prozent der Beschäftigten waren im Mai in Kurzarbeit. Sie bekommen etwa 90 Prozent Kurzarbeitergeld und damit weitaus mehr als gesetzlich vorgeschrieben, wie Heiko Nühse, Betriebsratsvorsitzender bei VEO, berichtet.

Corona-Krise

Klotzen statt kleckern: Was bringt das Konjunkturpaket?

05.06.2020 | Deutschland steckt in der heftigsten Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Bundesregierung hat am 3. Juni ein Konjunkturpaket über 130 Milliarden Euro beschlossen. Mit den Maßnahmen will die Regierungskoalition die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abfedern, Arbeitsplätze sichern und die Wirtschaft wieder zum Laufen bringen. Was haben Beschäftigte, Eltern und Industrie von den dem milliardenschweren Hilfspaket?

Urlaub

Hat Kurzarbeit Einfluss auf den Urlaubsanspruch?

04.06.2020 | Die Urlaubszeit steht vor der Tür. Reisen, das steht seit dem 3. Juni fest, ist auch in der Corona-Pandemie möglich. Denn die Bundesregierung hebt die weltweite Reisewarnung für 29 europäische Länder ab dem 15. Juni auf. Aber haben Beschäftigte überhaupt Urlaubsanspruch, wenn sie in Kurzarbeit sind? Und: Dürfen Arbeitgeber Beschäftigte zu einem nicht geplanten Urlaub zwingen?

Audio-Podcast ARBEITSWELTEN

„Die Zukunft nach Corona“: Neue Episode der ARBEITSWELTEN

02.06.2020 | Welche Lehren ziehen wir aus der Krise? Wie werden wir in Zukunft leben und arbeiten? Wird nach Corona alles flexibler und digitaler werden? Über diese Fragen spricht der Journalist Philipp Eins in der letzten Episode der Staffel ARBEITSWELTEN zum Hochfahren in der Corona-Krise mit Birgit Dietze, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin, und Stefan Schaumburg, Bezirksleiter der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Online-Petition

"Solidarität gewinnt!" Mitmachen bei der Online-Petition gegen Angriffe auf tarifliche Errungenschaften

02.06.2020 | „Solidarität gewinnt!“ Unter diesem Motto hat die IG Metall Baden-Württemberg eine Online-Petition gestartet, um Beschäftigte vor Angriffen von Arbeitgebern und ihren Verbänden auf die tariflichen Errungenschaften zu schützen.

IG Metall Leipzig

Der Kampf um Mikrosa Leipzig hat gerade begonnen

28.05.2020 | Insgesamt 450 Personen demonstrierten heute Mittag gegen die geplante Schließung der Schaudt Mikrosa GmbH in Leipzig. Unter dem Motto "Kultur und Industrie gehören zusammen", zog die Parade vom Werkstor durch den Stadtteil Plagwitz. Unterstützung gab es unter anderem von den Belegschaften von Siemens Compressor Systems Plagwitz, Siemens Schaltanlagenbau, Werkzeugbau Leipzig, der Kirow Ardelt und der Gusswerke Leipzig.

Infoaktion

Aktiv auch in Corona-Zeiten: Infoaktion bei Kobra Formen in Lengenfeld

28.05.2020 | Auch während der Corona-Pandemie streitet die IG Metall weiter für gute Entgelt- und sichere Arbeitsbedingungen. Zu den Schichtwechselzeiten informierte die IG Metall Zwickau die Kolleginnen und Kollegen bei Kobra Formen in Lengenfeld am 28. Mai zum Thema Tarifvertrag.

Audio-Podcast ARBEITSWELTEN

„Ausbildung in Corona-Zeiten“: neuer Audio-Podcast!

28.05.2020 | Ob Elektroniker, Industriemechanikerin oder Kauffrau – im August starten viele Schulabgänger in Berlin, Brandenburg und Sachsen in die Ausbildung. Oder vielmehr: sollten sie eigentlich. Denn wie es in Zeiten von Corona und Kurzarbeit um die Ausbildung steht, ist in vielen Betrieben trotz hochfahrender Produktion ungewiss. Was tun?

Ausbildung

Maske, Mindestabstand und Homeschooling – Corona verändert die Ausbildung

28.05.2020 | Leben und Arbeiten unter Corona-Bedingungen ist anders. Auch Ausbildung und duales Studium verlaufen nicht mehr in gewohnten Bahnen. Abstandsregeln, Mund-Nase-Masken oder Homeschooling gehören derzeit zum Alltag der Auszubildenden und dual Studierenden. Dazu verändern sich die Rahmenbedingungen – Gesetze und Richtlinien – in der gegenwärtigen Situation ständig.

AUSBILDUNG

"Der Virus-Krise darf keine Ausbildungs-Krise folgen."

27.05.2020 | Die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung haben am 26. Mai Maßnahmen vereinbart, um die Auswirkungen der Corona-Krise auf die duale Ausbildung abzufedern. Die IG Metall begrüßt, dass sich die Allianz-Partner dazu verständigen konnten, in der aktuellen Krise einen Schutzschirm für Ausbildung aufzuspannen.

Corona-Krise

"Die Gesamtsituation bei Rolls Royce kann einem schon Sorgen machen"

27.05.2020 | Der Einbruch des Flugverkehrs infolge der Corona-Krise trifft auch das Rolls Royce-Werk in Dahlewitz hart. Aufgrund weggebrochener Aufträge musste die Produktion bereits deutlich zurückgefahren werden. Im Interview erklärt der Betriebsratsvorsitzende Guido Höhn, was das für die Kolleginnen und Kollegen bedeutet.

Kinderbetreuung

Kitas und Schulen im Corona-Notbetrieb: Darauf sind Eltern jetzt angewiesen

26.05.2020 | Eltern, die wegen der Kinderbetreuung nicht arbeiten können, sollen während der Corona-Pandemie länger als geplant finanzielle Unterstützung vom Staat erhalten. Das ist ein erster wichtiger Schritt. Die IG Metall fordert aber weitere Verbesserungen.

Seniorenrat des Landes Brandenburg e.V. informiert

27. Brandenburgische Seniorenwoche wird verschoben

25.05.2020 | Der Seniorenrat des Landes Brandenburg e.V. informierte alle Mitglieder, dass die 27. Brandenburgische Seniorenwoche 2021 stattfinden wird. Nach einer Umfrage war das Votum klar, es wird nicht wie ursprünglich wegen der Corona-Pandemie auf dem Herbst verschoben, sondern ins nächste Jahr. Jetzt ist es wichtig unter den Seniorinnen und Senioren nicht den Kontakt abreißen zu lassen und uns andere zur Verfügung stehende Mittel zu bedienen wie Telefon, Handy oder per Mail.

Audio-Podcast

Wie kommen wir raus aus der Kurzarbeit? Vierte Episode der ARBEITSWELTEN

20.05.2020 | Hochfahren in der Coronakrise: In der vierten Episode der ARBEITSWELTEN geht es um die Kurzarbeit. Kurzarbeit hat in den vergangenen Wochen viele Jobs in Deutschland gesichert. Das Prinzip dahinter: Wenn einem Betrieb Aufträge, Lieferungen oder schlichtweg Kunden fehlen, kann er Kurzarbeit anmelden. Die Beschäftigten arbeiten dann weniger und erhalten ein verringertes Nettoentgelt über die Agentur für Arbeit.

Gute Argumente für die IG Metall-Mitgliedschaft

"Wenn wir zusammenhalten, ist alles möglich!"

20.05.2020 | Was für eine verrückte Zeit! Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag und das Arbeitsleben fest im Griff. Wir alle müssen uns mit den Herausforderungen auseinandersetzen und Lösungen für die unterschiedlichsten Probleme finden. Aber auch wenn vieles neu ist, so gilt nach wie vor: Nur wer stark ist, kann sich durchsetzen und gute Lösungen erreichen.

Volkswagen Automobile Potsdam

Betriebsrat achtet auf Einhaltung des Gesundheitsschutzes

19.05.2020 | Im Autohaus Volkswagen Automobile Potsdam lief über Wochen fast gar nichts mehr. Inzwischen kehrt langsam und schrittweise wieder etwas Normalität in den Betrieb ein. Dabei achtet der Betriebsrat sehr genau darauf, dass die Maßnahmen zum Gesundheitsschutz der Beschäftigten eingehalten werden, wie Betriebsrat Peter Juris erzählt.

Unsere Social Media Kanäle