Meldungen: Gruppen

AGA

Frohe Weihnachtszeit

09.12.2021 | Der Zauber von Weihnachten ist immer etwas ganz Besonderes und hebt sich vom Rest des Jahres ab. Genieße diese einzigartige Jahreszeit und mach das, was Dich glücklich macht. Wir wünschen Dir von ganzem Herzen eine frohe Weihnachtszeit und ein glückliches neues Jahr.

Audio-Podcast

ARBEITSWELTEN: Mit neuer Regierung und neuen Perspektiven in die Zukunft

08.12.2021 | „Mehr Fortschritt wagen“ – unter dieser Überschrift steht der Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Mit der Wahl von Olaf Scholz (SPD) am 8. Dezember nimmt die neue Bundesregierung ihre Arbeit endgültig auf. Was aber bedeutet eigentlich Fortschritt? Elektroautos und Windkraft statt Benziner und Kohle? Digitales Arbeiten? Und welchen Platz haben gewerkschaftliche Werte wie sozialer Zusammenhalt und Gerechtigkeit in unserer Zukunft? Diese großen Fragen diskutiert Philipp Eins in der neuen Episode des ARBEITSWELTEN-Podcasts der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen in kleiner Runde mit einer Vertreterin der Jusos und einem jungen Gewerkschafter.

Betriebsratswahlen 2022

Besser mit Betriebsrat – Informationen rund um die Wahlen 2022

06.12.2021 | Die nächsten Betriebsratswahlen stehen vor der Tür. Von März bis Mai 2022 sind die Beschäftigten in den Betrieben aufgerufen, ihre Gremien zu wählen und damit auch für Demokratie am Arbeitsplatz zu sorgen. Wie wichtig Betriebsräte für gute Arbeitsbedingungen, höhere Löhne und sichere Standorte sind, zeigen zahlreiche Studien. Was ist bei den Wahlen zu beachten? Antworten gibt es hier.

55plus

Was mache ich mit meiner Zeit ohne Arbeitszeit?

30.11.2021 | Für viele IG Metallerinnen und Metaller beginnt im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen bald der verdiente Ruhestand. Viele neue Fragen gewinnen an Bedeutung, mit denen man sich gern mit Gleichgesinnten austauschen möchte. Vom 22. bis 24. November nahmen 13 Kolleginnen und Kollegen am Seminar "Nimm Dir Zeit für Bildung auch mit 55plus", teil. Neben den Fragen "Was mache ich mit meiner Zeit ohne Arbeitszeit?" bewegte den meisten Mitgliedern das Thema Rente. Natürlich gab es auf die mitgebrachten Fragen, wie zum Beispiel Berechnung der Rente Ost und West, wann genau sollte ein Rentenantrag gestellt werden oder Hinzuverdienstgrenzen bei vorgezogenen Renten, Antworten.

Coronaregeln im Betrieb

3G am Arbeitsplatz – wichtige Informationen für Beschäftigte

25.11.2021 | Das neue Infektionsschutzgesetz mit Neuerungen auch für Beschäftigte ist am 24. November in Kraft getreten. Auch am Arbeitsplatz gilt seither die 3G-Regel. Das bedeutet für die Kolleginnen und Kollegen, dass sie ihren Betrieb nur dann betreten dürfen, wenn sie geimpft, genesen oder tagesaktuell getestet sind. Was bedeutet das? Und wie wird das in den Betrieben umgesetzt?

Mitbestimmung

IG Metall begrüßt Startschuss für die Betriebsratswahl bei Tesla

23.11.2021 | Noch bevor der erste Tesla in Grünheide vom Band gerollt ist, haben sieben Beschäftigte der neuen Gigafactory am Montagabend, 22. November, den ersten Schritt in Richtung Betriebsratswahl gemacht. Sie haben für den 29. November zur Wahl eines Wahlvorstands eingeladen. Die IG Metall begrüßt den Startschuss zur Betriebsratswahl bei Tesla.

Neue Corona-Regelung

3G im Betrieb: Was ist zu beachten? Aktuelle Stunde des IG Metall-Bildungszentrums

22.11.2021 | Die Inzidenzen steigen, ebenso die Hospitalisierungsrate – die Coronalage spitzt sich zu. Ab Mittwoch, 24. November, sind die Arbeitgeber verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die 3G-Regel konsequent umgesetzt wird. Das bedeutet: Nur noch Geimpfte, Genese oder Getestete dürfen ihre Arbeitsstätte aufsuchen. Und: Ungeimpfte benötigen eine offizielle Testbescheinigung, ein unbeaufsichtigter Selbsttest in den eigenen vier Wänden reicht nicht mehr. Was bedeutet das? Antworten gibt es per Zoom in einer aktuellen Stunde des IG Metall-Bildungszentrums Berlin am Dienstag, 23. November, ab 18 Uhr.

IG Metall-Quiz

Ausbildungsende in Sicht – Zeit, um Entscheidungen zu treffen

11.11.2021 | Die Ausbildung neigt sich dem Ende zu, eine intensive Zeit liegt hinter den Auszubildenden. Was kommt danach? Welche Rechte und welche Pflichten haben die künftigen Ausgelernten? Die neue Folge unseres IG Metall-Quiz gibt Antworten.

55plus

Vertrauensleute im Austausch zum Thema 55plus

04.11.2021 | Vertrauensleute aus Berlin, Brandenburg und Sachsen trafen sich im Bildungszentrum Berlin zum Thema 55plus und tauschten ihre Erfahrungen aus. Dabei spielten die Themen Altersteilzeit, gesund in die Rente zu kommen und alters- bzw. alternsgerechte Arbeitsplätze eine große Rolle für die Teilnehmer. Ein großer Werkzeugkoffer wurde übergeben. Bei den anstehenden Betriebsratswahlen 2022 wird in den Betrieben der Generationswechsel mit vorbereitet. Die Vertrauensleute informierten sich auch über die außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit, damit sie Antworten zur Gewerkschaftsarbeit im Ruhestand den Mitgliedern geben können.

Aktionstag - 29.10.2021

Einfluss auf die Koalitionsgespräche nehmen

02.11.2021 | Am 29.10.2021 rief die IG Metall zu einem Bundesweiten Aktionstag unter dem Motto: FAIRWANDEL GEHT NUR MIT DIR! auf. Mehrere Hundert IG Metallerinnen und Metaller aus den Betrieben und aus dem Bereich der Senioren und Erwerbslosen sind diesem Aufruf gefolgt. Die Menschen wollen den notwendigen Wandel zu einer klimafreundlichen Industrie sozial, ökologisch und demokratisch mitgestalten. Es geht um viel, um sehr viel, unter anderem um sichere Arbeits- und Ausbildungsplätze. Jetzt heißt es, Einfluss auf die Koalitionsverhandlungen zu nehmen und die notwendigen Rahmenbedingungen, Investitionen und Finanzen von der Politik einzufordern. Aber auch, die Arbeitgeber in die Pflicht zu nehmen.

Audio-Podcast ARBEITSWELTEN

Neue Podcast-Staffel: Mit den ARBEITSWELTEN in die Zukunft

02.11.2021 | Die ARBEITSWELTEN sind wieder da! Der Podcast der IG Metall-Bezirksleitung Berlin-Brandenburg-Sachsen geht in die nächste Runde – mit neuem Intro und neuem Format. In der vierten Staffel schaut Philipp Eins nach dieser wegweisenden Bundestagswahl und ihrer Bedeutung für die Politik der kommenden Jahre gemeinsam mit jungen Aktivistinnen und Aktivisten sowie jungen Politikerinnen und Politikern in die Zukunft. Sie sprechen über ihre Vorstellungen von Fortschritt und welche Rolle gewerkschaftliche Werte wie Solidarität oder Gerechtigkeit dabei spielen.

AGA Potsdam

Gewerkschafter im Sterncenter Potsdam

25.10.2021 | Im Rahmen der diesjährigen Brandenburgischen Seniorenwoche bauten die aktiven IG Metaller einen Info-Stand der Gewerkschaften, im Sterncenter Potsdam am 22. Oktober, auf. Für die Senioren war es sehr wichtig, endlich wieder in der Öffentlichkeit auftreten zu können. Viele Aktivitäten der Senioren, in den Jahren 2020 und 2021, mussten wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Der Flyer für Senioren stoß ganz besonders bei den Besuchern auf großes Interesse.

Tarifliches Zusatzgeld

T-ZUG: Bis zum 31. Oktober Antrag auf zusätzliche freie Tage für 2022 stellen!

21.10.2021 | Acht zusätzliche freie Tage oder mehr Geld: Auch 2022 haben Kolleginnen und Kollegen, die in der tarifgebundenen Metall- und Elektroindustrie in Schicht arbeiten, kleine Kinder haben oder ihre Angehörigen pflegen, wieder die Wahl. Wichtig ist allerdings, dass der Antrag für die zusätzliche Freizeit 2022 spätestens bis zum 31. Oktober 2021 gestellt wird.

55 plus Berlin

IG Metall auch in der Rente ein zuverlässiger Partner

20.10.2021 | Über 30 IG Metallerinnen und Metaller trafen sich am 19. Oktober im IG Metall-Haus um gemeinsam über die Themen Rente, Rentenantrag, Leistungen der IG Metall und Informationen über die außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit in Berlin, sich auszutauschen. Die IG Metall ist auch in der Rente ein zuverlässiger Partner für die Kolleginnen und Kollegen.

Vertrauensleute-Ausschuss im Bezirk

Endlich wieder live und in Farbe: Vertrauensleute in Berlin

18.10.2021 | Zwei Tage haben sich die Spitzen der örtlichen Vertrauensleuteausschüsse in Berlin getroffen und miteinander über kommende Projekte und Themen beraten. Ein zentrales Thema war die Kampagne zur Betriebsratswahl im Frühjahr 2022. Inga Neumann aus dem Ressort Betriebspolitik im IG Metall Vorstand präsentierte die Kampagne mit dem Titel "Team IG Metall". Die Vertrauensleute berichteten über den Stand der Vorbereitungen in den Betrieben im Bezirk.

AGA Ausschuss BBS

Großes Dankeschön

15.10.2021 | Im September 2003 wurde zum ersten Mal der bezirkliche AGA Ausschuss gewählt. Über 18 Jahre lang hatte Angelika Berner den ehrenamtlichen Vorsitz des Ausschusses. An dieser Stelle möchten wir uns bei Angelika Berner ganz herzlich für ihr ehrenamtliches Engagement nochmals bedanken. Jetzt hat sie den Vorsitz abgegeben und gleichzeitig dafür gesorgt, dass wir eine gute Nachfolgerin bekommen.

55 plus Berlin

Mit Kollegen sich austauschen

14.10.2021 | Bereits zum fünften Mal hatte die Arbeitsgruppe aktiv 55 plus Berlin die IG Metall Kolleginnen und Kollegen, die kurz vor ihrer Rente stehen, eingeladen. Alle hatten etwas gemeinsam, sich auf den bevorstehenden Ruhestand vorzubereiten. Über drei Themen, von Leistungen der IG Metall mit 55 plus, was die außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit in Berlin ist und zum Thema Rente/Rentenantrag, wurden in jeweils ca. 20 Minuten kurze Informationen gegeben. In der anschließenden einstündigen Diskussion wurden Fragen beantwortet aber auch sich gegenseitig Ratschläge weitergegeben, wie zum Beispiel welche Erfahrungen man gemacht hat, mit der Agentur für Arbeit beim Übergang in die Rente.

IG Metall-Quiz

Neue Quiz-Folge: Blick nach vorn – die Transformation der Arbeitswelt

14.10.2021 | Grüner Stahl, grüner Strom, grüne Autos – der sozialökologische Umbau unserer Wirtschaft ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit. Die IG Metall streitet für gute Arbeitsplätze mit guter Bezahlung und fairen Arbeitsbedingungen, Mitbestimmung und Qualifizierung der Beschäftigten, damit der Wandel von Industrie und Handwerk niemanden zurücklässt. In den zehn Fragen der neuen Folge unseres IG Metall-Quiz dreht sich diesmal alles um die Transformation der Arbeitswelt. Los geht’s!

AGA Zwickau

80 Jahre und KEIN BISSCHEN LEISE

11.10.2021 | Unsere Kollegin Hannelore Schaller feierte kürzlich ihren 80. Geburtstag. Von Beginn an ist sie in der AGA-Arbeit in der Geschäftsstelle Zwickau aktiv. In der Region Reichenbach organisiert sie Mitgliederversammlungen, überbringt Geburtstagswünsche und gratuliert zu den Gewerkschaftsjubiläen. Bei Aktionen, wie zum Beispiel in der letzten Tarifrunde ist sie vor den Werkstoren mit dabei und bekundet ihre Solidarität mit den Streikenden. Überall, wo die Zwickauer AGA aktiv wird, trefft ihr Hannelore an. Dafür unseren herzlichsten Dank und wir wünschen noch viele "bewegende" Jahre.

Junge Aktive 10.0

Los geht’s! Junge Aktive starteten in die 10. Ausbildungsreihe

06.10.2021 | Auftakt für die „Jungen Aktiven 10.0“: Eine Metallerin und acht Metaller aus sieben Betrieben in Berlin und Sachsen sind am 5. Oktober in die nächste Runde der IG Metall-Ausbildungsreihe gestartet. Sie treffen sich in den kommenden Monaten zu vier mehrtätigen Modulen, um jede Menge Fachwissen und Schlüsselqualifikationen für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten zu erlangen und mit einem eigenen Projekt der Gewerkschaftsarbeit in ihren Betrieben neue Impulse zu verleihen.

Berufsschultour

Mehr Geld für Auszubildende im Elektrohandwerk Berlin-Brandenburg

05.10.2021 | Gute Nachrichten für die Auszubildenden im Elektrohandwerk in Berlin-Brandenburg: Die Ausbildungsvergütungen steigen deutlich. Grundlage ist der zwischen der IG Metall und dem Landesinnungsverband der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke im Jahr 2020 vereinbarte Tarifvertrag. Dieser sieht bis 2022 jedes Jahr verbindliche Erhöhungen der Ausbildungsvergütungen vor.

Seniorenpolitik in Sachsen

15. Sächsischer Seniorentag

04.10.2021 | Der DGB-Seniorenarbeitskreis Sachsen hatte die Seniorinnen und Senioren aus den Einzelgewerkschaften zum 1. Oktober, dem 15. Sächsischen Seniorentag, nach Dresden eingeladen. Der 1. Oktober ist auch der Internationale Tag der älteren Generation. Dieser Einladung sind auch die IG Metall-Seniorinnen und Senioren aus Zwickau, Leipzig, Dresden bis Ostsachsen gefolgt. Markus Schlimbach betonte in seinem Grußwort, dass wir eine Politik brauchen, die auf Mitbestimmung und Beteiligung, auch von Senioren setzt.

AGA Berlin

Aktionstag AufRecht bestehen

29.09.2021 | Am 9. September 2021 zum Aktionstag AufRecht bestehen versammelten sich erwerbslose Mitglieder des Arbeitskreises Arbeitslose der Berliner IG Metall, des Erwerbslosenausschusses Verdi Berlin sowie die beiden Referenten der KOS, Heike Wagner und Rainer Timmermann im Berliner Bezirk Spandau in der Fußgängerzone am Rathaus. Dort wurde gemeinsam ein Informationsstand aufgebaut und Infoflyer verteilt sowie viele interessierte Passanten im persönlichen Gespräch über das Hartz IV System informiert.

AGA Zwickau

Blicke ins Gestern und Heute

27.09.2021 | In einem Tagesseminar setzten sich die Zwickauer AGA's mit der regionalen Tradition der Textilindustrie im Industriemuseum in Crimmitschau auseinander. Dabei ging es nicht nur um Technik und Fertigungsabläufe, sondern auch um die Arbeits- und Lebensbedingungen der Textilarbeiter und Textilarbeiterinnen, die ja zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu den großen Streiks führten.

Unsere Social Media Kanäle