Meldungen: Gruppen

Junge Aktive

Endlich wieder in Präsenz! Junge Aktive machen sich fit in freier Rede und Öffentlichkeitsarbeit

25.06.2021 | Im Oktober 2020 sind zehn Junge Aktive aus sechs Betrieben mit einem Präsenz-Treffen gemeinsam mit dem Trainer Jörg Kammermann in eine mehrteilige Modul-Ausbildung gestartet. Coronabedingt wurde dann die Qualifizierungsreihe zunächst komplett digital durchgeführt. Am 21. Juni trafen sich die Jungen Aktiven zum Teil in Präsenz und teils online zugeschaltet für das Modul Öffentlichkeitsarbeit und Rhetorik.

AGA Berlin-Brandenburg-Sachsen

Kleines AGA-Seminar

21.06.2021 | Der Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen hatte vom 16.6. bis 18.6.2021 zu einem kleinen AGA-Seminar eingeladen. Vertreten waren 7 Seniorinnen und Senioren aus den Geschäftsstellen Berlin, Dresden, Leipzig und Zwickau. In diesem Seminar gab es nur ein Schwerpunktthema - die Mitgliederentwicklung. Dabei hat das Halten der Mitglieder eine besondere Bedeutung.

IG Metall-Quiz

Neuer Rätselspaß – nicht nur für Auszubildende

21.06.2021 | Warum sind Tarifverträge wichtig? Und was machen eigentlich Gewerkschaften? Du weißt Bescheid? Oder hast Du Dir diese Fragen schon immer gestellt? Dann ist das neue IG Metall-Quiz (nicht) nur für Auszubildende genau das Richtige für Dich. Teste Dein Wissen, lerne was Neues, kurz: quiz Dich schlau!

Stahlwerk ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt

Betriebsrat überreicht Fragen an Baerbock beim Besuch im Stahlwerk in Eisenhüttenstadt

19.06.2021 | Die Kanzlerkandidatin der Grünen Annalena Baerbock besuchte am 18. Juni das Stahlwerk von ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt. Wo in DDR-Zeiten im Eisenhüttenkombinat Ost 12.000 Menschen gearbeitet haben, sind es heute noch 2700. Baerbock hat im Gespräch mit Stahlwerkern, Betriebsräten und dem Management für ihre Idee eines Industriepakts geworben. Betriebsratsvorsitzender Dirk Vogeler überreichte Baerbock einen Brief mit Fragen der Belegschaft.

Transformation in Brandenburg

Birgit Dietze und Jörg Steinbach besichtigen neues Gestamp-Werk in Großbeeren

15.06.2021 | Gemeinsam mit dem Brandenburger Wirtschafts- und Arbeitsminister Jörg Steinbach (SPD) hat Bezirksleiterin Birgit Dietze am 14. Juni das neue Gestamp-Werk in Großbeeren besichtigt. Der Informationsbesuch zur neuen Produktlinie des Unternehmens war der Auftakt einer Besuchsreihe von Steinbach und Dietze. In den nächsten Monaten werden sie gemeinsam Betriebe in Brandenburg besichtigen, die sich in einem Transformationsprozess befinden.

Rente

Rente mit 68? Nicht mit der IG Metall!

08.06.2021 | Die Rente sorgt für Schlagzeilen. Regierungsberater haben rund drei Monate vor der Bundestagswahl eine Rentenreform vorgeschlagen, die eine Anhebung des Rentenalters auf 68 vorsieht. „Das werden wir als IG Metall nicht kampflos hinnehmen“, sagt Iris Billich, Gewerkschaftssekretärin der IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen und zuständig für die Themen 55plus und Seniorenarbeit.

55 plus Berlin

VL-Ausschuss Berlin am Thema 55 plus

02.06.2021 | Am 31. Mai 2021 tagte der VL-Ausschuss Berlin im großen Saal im IG Metall Haus. Auf Grund der Teilnehmerbeschränkung im Saal waren auch Vertrauensleute digital zugeschaltet. Die Vertrauensleute setzten sich mit zwei großen Themen auseinander. Als erstes ging es um das Stimmungsbild im Betrieb nach Abschluss des Tarifvertrages in der Metall- und Elektroindustrie. Nach einer aufgeheissten Diskussion schauen jetzt alle auf die Verhandlungsverpflichtung zum Tarifvertrag, die freiwillige Betriebsvereinbarungen zur Angleichung ermöglichen soll.

Information

Sechster Armuts- und Reichtumsbericht

18.05.2021 | Das Bundeskabinett hat am 12. Mai 2021 den Sechsten Armuts- und Reichtumsbericht beschlossen. Der Bericht sowie die Begleitgutachten können unter - www.armuts-und-reichtumsbericht.de - angesehen werden. Die besten Wege um Armut in Deutschland zu bekämpfen sind und bleiben: Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt schaffen, die Menschen in gut bezahlte Arbeit bringen, Tarifbindungen erhöhen, Mindestlöhne nicht unter 12 € die Stunde, prekäre Beschäftigung bekämpfen und ausreichend bezahlbaren Wohnraum sichern.

AGA Eberswalde

1. Mai Aktion in Eberswalde

05.05.2021 | Vier unentwegte IG Metaller der AGA Eberswalde bei der 1. Mai Aktion des DGB auf den Marktplatz von Eberswalde. Unter dem Motto "Solidarität ist Zukunft!" organisierte der Deutsche Gewerkschaftsbund auch in Eberswalde eine Kundgebung. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie bringen die Gewerkschafter ihre wichtigen Themen der Arbeit auf die Straße. Für die Kollegen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit spielen dabei die Themen der Miete, Pflege, Gesundheit und Rente eine besondere Bedeutung.

Digitale Automobilkonferenz am 22. Juni 2021

Herausforderungen und Chancen der Automobilindustrie in Ostdeutschland

02.05.2021 | „Das Automobil neu denken?“ Dieser Frage geht die digitale Automobilkonferenz am 22. Juni statt, zu der die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen einlädt. Das sechsstündige Zoom-Meeting nimmt Veränderungen der Automobilindustrie in Ostdeutschland sowie Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeit der Betriebe bei Arbeit, Bildung und Innovation in den Blick. Anmeldungen für die Konferenz sind bis zum 1. Juni möglich.

Telefonkonferenz

6. Workshop Erwerbslosenarbeit

29.04.2021 | Am 27. April fand der 6. Workshop Erwerbslosenarbeit mit 20 Teilnehmern im Bezirk, zum ersten Mal als Telefonkonferenz wegen der Corona-Pandemie, statt. 2020 musste der Workshop abgesagt werden. Die Teilnehmer bedauerten sehr, dass wir diese nicht als Präsenzveranstaltung durchführen konnten, aber die Gesundheit für alle geht vor. Über die aktuelle politische Situation wurde informiert. Dabei wurden Themen angesprochen wie die Corona-Pandemie, Kurzarbeit in den Betrieben, höhe der Arbeitslosigkeit in der Euro-Zone, Tarifrunde ME, Betriebsratswahlen 2020, Sozialpolitik und auch die neue Tesla-Fabrik in Grünheide. Über 10.000 neue Arbeitsplätze -eine große Chance für die Erwerbslosen in Berlin und Brandenburg.

AGA Zwickau

Zwickauer AGA bei 24h-Warnstreik

28.04.2021 | "Wir müssen das jetzt machen, wir müssen streiken", so Betriebsratsvorsitzender Hartmut Schick von Mahle. Die Stimmung ist gut, die Beschäftigten wollen die Angleichung jetzt, sie wollen sich nicht weiter vertrösten lassen mit Gesprächsoptionen, die nicht eingelöst werden. Dafür sind sie erstmals in einen 24-Stunden-Warnstreik getreten - weil es sein muss, wie der Hartmut sagt und wenn er dann noch die Gitarre auspackt, geht alles glatt. Vertreter der AGA Zwickau bekundeten ihre Solidarität. 30 Jahre nach der deutschen Einheit 3 Stunden in der Woche kostenlos arbeiten - das geht nicht länger!

Aktion Berlin

Ein klares Zeichen gesetzt

26.04.2021 | Die Beschäftigten aus vielen Betrieben von Berlin und Brandenburg haben heute an der Oberbaumbrücke in Berlin gemeinsam mit der IG Metall, dem Regierenden Bürgermeister von Berlin und Kolleginnen und Kollegen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit ein klares Zeichen gesetzt für die Forderung zur Angleichung Ost. Michael Müller betonte in seiner Rede, dass die Mauer überall weg muss, wo sie uns noch trennt. Parallel befinden sich heute viele IG Metallerinnen und Metaller im 24 h-Warnstreik.

AGA Berlin

Wir werden nicht müde - wir kämpfen mit

23.04.2021 | In den letzten Tagen und Wochen haben die IG Metallerinnen und Metaller im Bezirk in großen Warnstreikaktionen gezeigt, das es ihnen sehr ernst ist mit ihren Forderungen, ganz besonders mit dem tariflichen Angleichungsgeld. Auch die Kolleginnen und Kollegen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit von Berlin werden nicht müde und unterstützen den Kampf. Gemeinsam machen sie Druck auf den Arbeitgeber und ihren Verbänden und erwarten ein Angebot, das nach über 30 Jahren Wiedervereinigung ein echtes Zeichen der Angleichung der Arbeits- und Lebensbedingungen setzt. Die heutige Aktion vor dem IG Metall-Haus, vor dem Beginn der 4. Verhandlungsrunde soll die Erwartungshaltung, die Stimmung und den zunehmenden Frust der Beschäftigten nochmals zum Ausdruck bringen.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Aktion der IG Metall Jugend: Post für den Gesamtmetall-Präsidenten

22.04.2021 | Dr. Stefan Wolf, Präsident von Gesamtmetall, bekommt derzeit Post. Viel Post, mehr als sonst üblich. Aus ganz Deutschland flattern in diesen Tagen Kuverts für ihn bei seinem Verband ein, unterschrieben von jungen Metallerinnen und Metallern oder von ganzen Ortsjugendausschüssen.

Studierende – Ringvorlesung

„Transformation der Arbeitswelt" – Online-Ringvorlesung an der TU Berlin

14.04.2021 | Der Wandel der Arbeitswelt ist in vollem Gange. Und auch in der diesjährigen Online-Ringvorlesung an der TU Berlin dreht sich alles um die "Transformation der Arbeit". Interessierte sind zur Teilnahme an der Veranstaltung, die bis zum 15. Juli donnerstags ab 19 Uhr stattfindet, eingeladen.

AGA Leipzig

Warnstreik - Autokorso rollt in die Leipziger Innenstadt

26.03.2021 | Siemens - 12:00 Uhr Mittagspause vor der RedBull-Arena in Leipzig. Im Rahmen der derzeitigen laufenden Tarifrunde und der damit verbundenen Warnstreikaktivitäten startete vor dem ehemaligen Arbeitsort, dem Siemens-Schaltanlagenbau in Leipzig/Böhlitz-Ehrenberg, des Kollegen Jürgen Beigang (AGA-Leipzig), ein mit Fähnchen beschmückter Autokorso in die Leipziger Innenstadt. Die IG Metall und der Vertrauenskörper hatten zu dieser Aktion im Vorfeld aufgerufen.

AGA Berlin

Unsere Zukunft sichern! - GEMEINSAM GEHT MEHR

25.03.2021 | Am 25. März haben die Beschäftigten der GE Power Conversion in Berlin Marienfelde gezeigt, dass sie für ihre gute Arbeit auch guten Lohn einfordern. Ihre Forderungen in der Tarifrunde sind sehr gut überlegt und haben ihre volle Berechtigung. Auf ihren Plakaten kann man gut lesen: "Unsere Zukunft sichern! - GEMEINSAM GEHT MEHR". Das sehen auch die Kollegen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit so, gemeinsam mit Abstand und Maske an der Seite der Beschäftigten zu kämpfen und gleichzeitig zu sorgen, dass 2022 die gute Entgelterhöhung sich auf die Rentenerhöhung positiv auswirkt.

AGA Zwickau

Zwickauer AGA bekundet Solidarität

25.03.2021 | Bei bestem Wetter und bester Stimmung trafen sich die AGA-Kolleginnen und Kollegen aus Zwickau und Reichenbach beim 2. Warnstreik bei der Firma Clarios. Der 2. Bevollmächtigte der Geschäftsstelle Zwickau, Benjamin Zabel, erläuterte den Stand der Tarifgespräche, Betriebsrat Reiner Zenner schilderte die betriebliche Situation und die Verweigerungshaltung der Unternehmensleitung. Die Kollegin Angelika Berner überbrachte die solidarischen Grüße des AGA-Arbeitskreises. Die Warn-Streikenden ließen keinen Zweifel aufkommen, dass sie ihren berechtigten Forderungen auch Nachdruck verleihen werden - wenn es sein muss auch mit 24-Stunden-Streiks.

AGA Berlin

Deutliches Signal an die Arbeitgeber

24.03.2021 | Eindrucksvoll zeigen die Beschäftigten von mehreren Firmen wie zum Beispiel Siemens, Thales und viele andere, am 23. März am Olympiastadion Berlin, was sie von den bisherigen Angebot der Arbeitgeber halten. Ihre Antwort ist klar, wir müssen den Druck erhöhen, ein deutliches Signal an die Arbeitgeber senden, dass sie uns ernst nehmen und uns ein verhandelbares Angebot auf den Tisch legen. Die Beschäftigten sind nicht allein in diesem Kampf, beim Warnstreik. Ihre Familien und wie man auf dem Foto gut erkennen kann ist die Solidarität der Metallerinnen und Metaller aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit immer mit dabei.

AGA Zwickau

Mit gemeinsamer Kraft

23.03.2021 | Auch die Beschäftigten der Salzgitter Hydroforming zeigten am 22. März das sie jetzt von der Arbeitgeberseite ein vernünftiges Angebot, zu all ihren Forderungen, erwarten. Mit einer kräftigen Warnstreikwelle, zum Schichtwechsel, und mit gemeinsamer Kraft - Beschäftigte und Kolleginnen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit - geht es ihnen um Einkommenserhöhungen, Beschäftigungssicherung, Zukunftstarifverträge, tarifliches Angleichungsgeld und verbesserte Übernahmeregelungen sowie tarifliche Regelungen für dual Studierende.

AGA Berlin

Zweite Warnstreikwelle - Wir sind dabei!

23.03.2021 | Die zweite Warnstreikwelle rollt. Die Beschäftigten bei Francotyp Postalia in Berlin zeigten am 16. März 2021 das sie sehr wohl bereit sind, mit kräftigen Warnstreikwellen ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Wir sind dabei! Die Kollegen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit zeigten auch hier ihre Unterstützung. "Maske, Abstand, Arbeitskampf!" - auch in Corona-Zeiten sind wir alle da und weichen von unseren Forderungen nicht ab.

Unsere Social Media Kanäle