Meldungen: Gruppen

Ankerschienenhersteller Jordahl in Trebbin

Erster Warnstreik der Firmengeschichte bei Jordahl in Trebbin

01.07.2020 | Warnstreik bei Jordahl in Trebbin: Rund 50 Beschäftigte haben am 30. Juni die Produktion für zwei Stunden lahm gelegt. Die Kolleginnen und Kollegen kämpfen gemeinsam mit der IG Metall für bessere Arbeitsbedingungen. Weil der Arbeitgeber bislang kein verhandelbares Angebot vorgelegt hat, hatte die IG Metall Ludwigsfelde zum ersten Warnstreik in der mehr als 100-jährigen Firmengeschichte aufgerufen.

Transformation

Erfahrungsaustausch nach anderthalb Jahren Qualifizierungschancengesetz

30.06.2020 | Transformation, Digitalisierung oder E-Mobilität: Die Arbeitswelt von heute wird für viele nicht die Arbeitswelt von morgen sein. Qualifizierung ist das Mittel, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf dem Weg in die neue Arbeitswelt mitzunehmen. Seit 1. Januar 2019 gibt es das Qualifizierungschancengesetz, das Beschäftigte fit machen soll für die neuen Anforderungen. Die Bezirksleitung der IG Metall hatte am 30. Juni zum Erfahrungsaustausch eingeladen.

Arbeitsgruppe "Aktiv 55 plus Berlin"

IG Metall deine Interessenvertretung auch als Rentner

30.06.2020 | Viele IG Metallerinnen und IG Metaller werden in den nächsten Wochen und Monaten in ihren verdienten Ruhestand gehen. Die IG Metall ist für sie auch in dieser Lebensphase ein kompetenter Partner. Nach einer Corona-Pause hat die Arbeitsgruppe "Aktiv 55 plus Berlin" wieder ihre Arbeit aufgenommen. Auch in diesem Jahr soll die Veranstaltung "Zwischen Arbeit/Erwerbslosigkeit und Rente" am 13. Oktober 2020 im IG Metall Haus stattfinden. Die Kollegen der Arbeitsgruppe "Betriebsbetreuer" wollen sich auch dem Thema 55 plus annehmen. Gerade beim Übergang in den Ruhestand müssen noch viele Gespräche durchgeführt werden, so das es für alle sichtbar wird, das die IG Metall ihre Interessenvertretung auch als Rentnerin oder Rentnern ist.

Schaudt Mikrosa Leipzig

Gericht stoppt schnelle Schließung von Schaudt Mikrosa in Leipzig

30.06.2020 | Die Geschäftsführung der Schleifmaschinenherstellers Schaudt Mikrosa darf die Maschinenbaufabrik in Leipzig nicht schnell schließen, sondern muss mit dem Betriebsrat über Interessausgleich verhandeln. Das hat das Arbeitsgericht Leipzig entschieden.

Demonstration

Bildungskatastrophe droht – Studierende demonstrierten für mehr staatliche Nothilfe

22.06.2020 | Mehrere hundert Studierende aus ganz Deutschland haben am 20. Juni in Berlin für mehr staatliche Unterstützung während der Corona-Krise demonstriert. Unter den Demonstrierenden, die dem Dauerregen getrotzt haben, waren auch Mitglieder des Studierenden-Arbeitskreises der IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Jungheinrich in Velten/GS Potsdam-Oranienburg

"Eine Betriebsvereinbarung zum mobilen Arbeiten ist jetzt möglich"

19.06.2020 | Virtuelle Betriebsratssitzungen, Feedback sammeln zum Arbeiten im Homeoffice und den Gesundheitsschutz der Kolleginnen und Kollegen im Blick: Der Betriebsrat in der Service-Niederlassung des Gabelstapler- und Intralogistikspezialisten Jungheinrich in Velten hat sich eingestellt auf Arbeiten in Corona-Zeiten.

Ausbildung

Mit Pac-Man und Riesenballons für mehr Ausbildung – Aktion der IG Metall Jugend Berlin

18.06.2020 | Berlin ist weiter Schlusslicht bei der Ausbildung von Berufsanfängern. Nur 11,3 Prozent der Betriebe in der Bundeshauptstadt bildeten 2019 überhaupt aus. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Ausbildungsquote 2020 erneut gesunken. Mit einer Aktion vor dem Haus der Wirtschaft haben Auszubildende und Jugendvertreter der IG Metall Berlin am 17. Juni die Arbeitgeber aufgefordert, mehr junge Menschen auszubilden.

Studierende

Corona-Nothilfe für Studierende – Demo am 20. Juni in Berlin

16.06.2020 | Finanzielle Unterstützung vom Staat gibt es nun auch für Studierende, die durch die Corona-Pandemie in Not geraten sind. Ab 16. Juni können sie online staatliche Hilfen bei ihrem zuständigen Studenten- oder Studierendenwerk beantragen. Der Zuschuss liegt bei maximal 500 Euro pro Monat. Das Programm greift zu kurz und das Antragsverfahren ist fragwürdig, sagen Kritiker. Mit einer Demo machen die Studierenden am Samstag, 20. Juni, in Berlin auf ihre Situation aufmerksam.

Betriebsbesuche in Ostsachsen

Wolfgang Lemb auf Ostsachen-Tour

15.06.2020 | Mitbestimmung und Tarifbindung auf dem Prüfstand: Wolfgang Lemb, in der IG Metall zuständig für Industriepolitik und Perspektive Ost, besuchte am 12. Juni vier Betriebe in Ostsachsen. Vor Ort informierte sich das geschäftsführende Vorstandsmitglied über die Arbeitsbedingungen der Kolleginnen und Kollegen.

AGA Berlin

Band der Solidarität

15.06.2020 | Mehrere 10.000 Menschen haben am 14. Juni 2020 ein Band der Solidarität Bundesweit geknüpft. Unter den 20.000 Menschen in Berlin waren auch die Kolleginnen und Kollegen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit von Berlin mit dabei. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie, unter Einhaltung von Mund- und Naseschutz sowie Sicherheitsabstand, kann man Verantwortungsvoll Zeichen setzen, u.a. für Lohngerechtigkeit, Klimagerechtigkeit und gegen Rassismus.

BE Maschinenmesser in Spreenhagen/Ostbrandenburg

Betriebsrat sorgt für gute Lösungen bei der Kinderbetreuung

09.06.2020 | Über Wochen waren Kitas und Schulen infolge der Corona-Pandemie geschlossen. Und noch immer kann von Regelbetrieb keine Rede sein. Für Eltern bedeutet das oft, dass sie einen Spagat hinlegen müssen. Bei BE Maschinenmesser in Spreenhagen hat der Betriebsrat dafür gesorgt, dass Eltern beide Anforderungen bestmöglich unter einen Hut bringen können.

VEO in Eisenhüttenstadt

„Die Corona-Krise zeigt, wie wichtig die Tarifbindung ist“

05.06.2020 | Wie wichtig Tarifbindung und Mitbestimmung sind, hat sich in der Corona-Krise bei der Vulkan Energiewirtschaft Oderbrücke (VEO) in Eisenhüttenstadt einmal mehr gezeigt. Rund 80 Prozent der Beschäftigten waren im Mai in Kurzarbeit. Sie bekommen etwa 90 Prozent Kurzarbeitergeld und damit weitaus mehr als gesetzlich vorgeschrieben, wie Heiko Nühse, Betriebsratsvorsitzender bei VEO, berichtet.

Ausbildung

Maske, Mindestabstand und Homeschooling – Corona verändert die Ausbildung

28.05.2020 | Leben und Arbeiten unter Corona-Bedingungen ist anders. Auch Ausbildung und duales Studium verlaufen nicht mehr in gewohnten Bahnen. Abstandsregeln, Mund-Nase-Masken oder Homeschooling gehören derzeit zum Alltag der Auszubildenden und dual Studierenden. Dazu verändern sich die Rahmenbedingungen – Gesetze und Richtlinien – in der gegenwärtigen Situation ständig.

AUSBILDUNG

"Der Virus-Krise darf keine Ausbildungs-Krise folgen."

27.05.2020 | Die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung haben am 26. Mai Maßnahmen vereinbart, um die Auswirkungen der Corona-Krise auf die duale Ausbildung abzufedern. Die IG Metall begrüßt, dass sich die Allianz-Partner dazu verständigen konnten, in der aktuellen Krise einen Schutzschirm für Ausbildung aufzuspannen.

Corona-Krise

"Die Gesamtsituation bei Rolls Royce kann einem schon Sorgen machen"

27.05.2020 | Der Einbruch des Flugverkehrs infolge der Corona-Krise trifft auch das Rolls Royce-Werk in Dahlewitz hart. Aufgrund weggebrochener Aufträge musste die Produktion bereits deutlich zurückgefahren werden. Im Interview erklärt der Betriebsratsvorsitzende Guido Höhn, was das für die Kolleginnen und Kollegen bedeutet.

Seniorenrat des Landes Brandenburg e.V. informiert

27. Brandenburgische Seniorenwoche wird verschoben

25.05.2020 | Der Seniorenrat des Landes Brandenburg e.V. informierte alle Mitglieder, dass die 27. Brandenburgische Seniorenwoche 2021 stattfinden wird. Nach einer Umfrage war das Votum klar, es wird nicht wie ursprünglich wegen der Corona-Pandemie auf dem Herbst verschoben, sondern ins nächste Jahr. Jetzt ist es wichtig unter den Seniorinnen und Senioren nicht den Kontakt abreißen zu lassen und uns andere zur Verfügung stehende Mittel zu bedienen wie Telefon, Handy oder per Mail.

Volkswagen Automobile Potsdam

Betriebsrat achtet auf Einhaltung des Gesundheitsschutzes

19.05.2020 | Im Autohaus Volkswagen Automobile Potsdam lief über Wochen fast gar nichts mehr. Inzwischen kehrt langsam und schrittweise wieder etwas Normalität in den Betrieb ein. Dabei achtet der Betriebsrat sehr genau darauf, dass die Maßnahmen zum Gesundheitsschutz der Beschäftigten eingehalten werden, wie Betriebsrat Peter Juris erzählt.

AGA Berlin

Der Senioren-Report Ausgabe 103 ist da

18.05.2020 | Da keine Mitgliederversammlungen stattfinden können, hat die Arbeitsgruppe Medien den neuen Senioren-Report außer der Reihe gemacht, damit die Kolleginnen und Kollegen zu Himmelfahrt und Pfingsten weiterhin mit wichtigen Informationen versorgt werden. Schaut doch einfach mal rein: https://www.igmetall-berlin.de/fileadmin/user/Gruppen/Arbeitskreise/Senioren/Senioren-Report-neu/Senioren-Report_103.pdf

Corona-Krise

"Wir sind einer der wenigen Standorte im Konzern, die voll arbeiten."

18.05.2020 | Seit Anfang Mai arbeiten die Kolleginnen und Kollegen im Mercedes Benz-Werk in Ludwigsfelde wieder im Zwei-Schicht-Betrieb. Dennoch machen sich viele angesichts der angeordneten Sparmaßnahmen und Gewinneinbrüche bei Daimler Sorgen um die Zukunft. Thomas Rackwitz, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei Mercedes Benz in Ludwigsfelde, erläutert im Interview die aktuelle Situation.

AGA Zwickau

Sich den neuen Herausforderungen stellen

14.05.2020 | Digitalisierung, Globalisierung, Transformation oder Mobilitätswende mit diesen Themen setzen sich auch die AGA Kolleginnen und Kollegen von Zwickau auseinander. Nun steht man noch zusätzlich neuen Herausforderungen gegenüber, der Corona-Pandemie. Ein Virus was man nicht sehen kann, aber da ist und besonders bei den Älteren oft einen schweren Krankheitsverlauf nimmt, wenn man es hat.

Ausbildung

Läuft bei dir? Die Ergebnisse der Umfrage zur Ausbildungsqualität

13.05.2020 | Die IG Metall hat 547 Auszubildende und dual Studierende im IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen gefragt, wie es in ihrer Ausbildung oder in ihrem dualen Studium läuft. Die Antworten machen deutlich: Es gibt einigen Verbesserungsbedarf. Also lasst uns gemeinsam aktiv werden!

AGA Oranienburg

Unterstützung in Corona-Zeiten geht weiter

11.05.2020 | Alle Vorbereitungen für das AGA Seminar vom 11. Mai bis 12. Mai 2020 in Üdersee waren bereits getroffen, aber eine Durchführung in Corona-Zeiten war bei einem Durchschnittsalter der Teilnehmer von 75 + und den geltenden Sicherheitsvorschriften nicht möglich. So fiel auch die diesjährige Jubilar-Veranstaltung in der Veltener Ofenhalle, bereits weitgehend organisiert, der Corona-Krise ebenso zum Opfer wie weitere für das Jahr geplante Veranstaltungen und Zusammenkünfte.

Boryszew Oberflächentechnik in Prenzlau

Boryszew-Betriebsrat erkämpft Aufstockung des Kurzarbeitergelds und Kündigungsschutz

11.05.2020 | Bei Boryszew Oberflächentechnik Deutschland in Prenzlau geht infolge der Corana-Krise so gut wie gar nichts mehr. Das Kunststoffteile-Zulieferunternehmen beliefert die Automobilindustrie – und die läuft nach dem Stillstand in Deutschland erst langsam wieder an. Fast alle Beschäftigten bei Boryszew sind seit Ende März in Kurzarbeit. Der Betriebsrat hat es in den Verhandlungen mit der Geschäftsleitung geschafft, in dieser Krise eine für die Kolleginnen und Kollegen akzeptable Betriebsvereinbarung abzuschließen.

Besser mit Mitbestimmung

Wie Betriebsräte und IG Metall die Krise managen

05.05.2020 | Ob Betriebsvereinbarungen zur Kurzarbeit oder Regelungen zur Kinderbetreuung, zum Homeoffice und zum Gesundheitsschutz – Betriebsräte im Bezirk arbeiten seit Wochen auf Hochtouren, um in der Corona-Krise mit guten Lösungen die Folgen der Pandemie für die Kolleginnen und Kollegen abzufedern.

Mahle Filtersysteme in Wustermark

Planbarkeit ist für den Betriebsrat in diesen turbulenten Corona-Zeiten ein Fremdwort

05.05.2020 | Bei Mahle Filtersysteme in Wustermark läuft infolge der Corona-Krise so gut wie gar nichts mehr. Das Zulieferunternehmen ist von der Automobilindustrie abhängig – und die hat fast überall in Deutschland über Wochen stillgestanden. Fast alle der rund 150 Kolleginnen und Kollegen sind seit Anfang April in Kurzarbeit. Für den langjährigen Betriebsratsvorsitzenden David Schmidt ist die aktuelle Corona-Krise eine turbulente Zeit, wie er sie bisher „noch nie“ erlebt hat.

Unsere Social Media Kanäle