Meldungen: Gruppen

AGA Leipzig

Meinungen der AGA Leipzig zu den Forderungen des Zukunftspaketes

01.12.2020 | Die Forderungen für das Zukunftspaket in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie sind beschlossen. Kurz gesagt beinhaltet es folgendes: 4 Prozent höhere Entgelte und Ausbildungsvergütungen sowie zur Finanzierung von Beschäftigungssicherung, Laufzeit 12 Monate, Verbesserung der Ausbildungsqualität und unbefristete Übernahme. Für die ostdeutschen Tarifgebiete ein tarifliches Angleichungsgeld, um die Schlechterstellung der ostdeutschen Beschäftigten bei Arbeitszeit und Stundenentgelte zu beenden.

AGA Zwickau

Oststandort erhalten

24.11.2020 | Am Samstag den 21. November hatten Betriebsrat, NGG und der DGB zu einer Kundgebung nach Zwickau eingeladen, um für den Erhalt des einzigen ostdeutschen Haribo-Standortes zu kämpfen. Hunderte Menschen sind dem Aufruf gefolgt und haben ihre Solidarität gezeigt. Auch die AGA-Zwickauer waren natürlich dabei. Den 150 Beschäftigten des Süßwarenherstellers Haribo im sächsischen Wilkau-Haßlau wurde mitgeteilt, dass sie am Jahresende 2020 ihre Arbeitsplätze verlieren werden. Das Werk wird geschlossen - jahrelang Gewinne eingefahren, nicht investiert und jetzt unrentabel, so die Geschäftsleitung. Die Belegschaft, der Betriebsrat, ja die ganze Region wehrt sich gegen diese Entscheidung.

AGA

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

19.11.2020 | Die Tarifkommissionen der Metall- und Elektroindustrie Berlin-Brandenburg-Sachsen haben am 17. November ihr Tarifpaket für 2021 beschlossen. Kolleginnen und Kollegen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit finden das es ein gutes komplexes Paket ist und auf die aktuellen Bedürfnisse der Beschäftigten eingeht. Entsprechend der jeweiligen Situation in den einzelnen Betrieben bleibt ein Ausgestaltungsspielraum für die Betriebsparteien. Die Laufzeit von 12 Monaten ist richtig gewählt, auch wenn von Seiten der Arbeitgeber längere Laufzeiten meist gewollt sind.

Bezirksjugendausschuss

Bezirksjugendausschuss geht Herausforderungen 2021 mit neuem Führungsteam an

17.11.2020 | Der Bezirksjugendausschuss (BJA) der IG Metall in Berlin-Brandenburg-Sachsen hat die Weichen in die Zukunft gestellt. Während einer Online-Klausur haben die jungen Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter ein neues Leitungsteam gewählt und auf die Herausforderungen geblickt, die 2021 auf sie zukommen.

Bildung

Digitale Seminarangebote speziell für Studierende

17.11.2020 | Die IG Metall hat auch für Studierende einiges zu bieten. Die neuen digitalen Bildungsprogramme der IG Metall-Bildungszentren haben auch einige Seminare im Angebot, die speziell auf Studierende zugeschnitten sind.

Formteil- und Schraubenwerk in Finsterwalde - Geschäftsstelle Cottbus-Südbrandenburg

Dreistündiger Warnstreik bei der „Schraube“: „Die Kampfbereitschaft der Belegschaft ist groß.“

14.11.2020 | Mit einem dreistündigen Warnstreik hat die Belegschaft des Formteil- und Schraubenwerks in Finsterwalde am 13. November trotz strenger Hygieneauflagen eindrucksvoll für bessere Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung demonstriert. Mit dem gebotenen Mindestabstand und Mund-Nase-Schutz, aber entschlossen und vereint, versammelten sich Frühschicht und Spätschicht vor dem Werkstor, um ihre Forderung nach einem neuen, besseren Haustarifvertrag zu unterstreichen.

Aktionstag

Corona-Lockdown light führt zur Verschiebung des Jugendaktionstages

10.11.2020 | Die Themen bleiben, der Jugendaktionstag der IG Metall Jugend im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen wird kommen – allerdings zu einem anderen Termin als ursprünglich geplant. Die Corona-Pandemie hat für eine Verschiebung des Termins vom 28. November ins neue Jahr gesorgt.

Berufsschultour

„Meine Rechte in der Ausbildung“ – Informationswoche am OSZ Hein Möller in Berlin

04.11.2020 | Zwei Wochen lang war die IG Metall-Berufsschultour im Oktober am Oberstufenzentrum für Elektrotechnik II in Berlin-Lichtenberg vor Ort. Das Interesse an den 90-minütigen Workshops der IG Metall zur Mitbestimmung in der Ausbildung war groß: 35 Klassen haben das Angebot gebucht.

Studierende

Gefordert: Corona-Soforthilfe für Studierende

03.11.2020 | Nebenjob weg, Existenzgrundlage gefährdet. Der für November beschlossene Lockdown in der Gastronomie und in der Eventbranche trifft auch wieder viele Studierende hart. Gewerkschaften fordern deshalb die Bundesregierung auf, den Studierenden schnellstens mit einer Corona-Soforthilfe unter die Arme zu greifen.

Bildung

Nach der Theorie folgt die Praxis – für acht neue Jugendbildungsreferentinnen und -referenten im Bezirk

29.10.2020 | Geschafft! Acht ehrenamtliche Jugendbildungsreferentinnen und -referenten haben im Oktober ihre Ausbildung abgeschlossen und haben jetzt den theoretischen Unterbau, um andere junge Ehrenamtliche fit zu machen für die Gewerkschaftsarbeit und wichtige Funktionen im Betrieb.

Bezirkskonferenz

ZUKUNFT: SICHER UND FAIR

28.10.2020 | Die 26. Ordentliche Bezirkskonferenz fand in Berlin am 26. und 27. Oktober statt. Auch in Corona-Zeiten haben die Delegierten und Gäste der Konferenz gezeigt, dass man unter dem Motto "ZUKUNFT: SICHER UND FAIR" sich austauschen muss, diskutieren kann und bei den gemeinsamen Herausforderungen der Blick nach vorn geht. Viele Themen wurden von Birgit Dietze, der neuen Bezirksleiterin und Jörg Hofmann, der Erste Vorsitzende der IG Metall aufgezeigt.

55 plus

Gute Arbeit-gute Rente-gutes Leben

15.10.2020 | Wer wünscht es sich nicht, eine gute Arbeit zu haben, wo man am Ende des Monats für seine geleistete Arbeit ein ordentliches, am besten nach Tarifvertrag geregelten Lohn oder Gehalt erhält und gesund zum Feierabend nach Hause kommt. Für dieses Entgelt entsprechend jeden Monat Entgeltpunkte für die Rente sammelt und sich auf den wohlverdienten Ruhestand freut, sich noch was leisten kann und für die Kinder und Enkelkinder auch noch etwas zum verwöhnen übrig bleibt.

Bezirklicher AGA Ausschuss

17 Jahre engagierte ehrenamtliche Arbeit

15.10.2020 | Vor 17 Jahre wurde der bezirkliche AGA Ausschuss gegründet. Seit dem bringt sich Ingrid Henneberg ehrenamtlich, aktiv mit ein und war mit Initiator das der Bezirk sich einen AGA Ausschuss wählt. Nun ist die Zeit Platz zu machen für Jüngere sagt Ingrid Henneberg und übergibt die Aufgabe an Maria Metzke. Sich zurücklehnen nach 70 Jahre IG Metallmitgliedschaft ist aber nicht. Sie bringt sich bereits seit Oktober 1996, 24 Jahre, im Seniorenarbeitskreis Berlin, in den Arbeitsgruppen Mitgliederbetreuung und Medien mit ein und auch weiterhin. Ein großes herzliches Dankeschön für diese super Arbeit.

JAV-Wahlen 2020

JAV-Wahlen: Mitgestalten im größten Jugendverband Deutschlands

12.10.2020 | Die IG Metall Jugend ist mit über 230.000 Mitgliedern der größte Jugendverband Deutschlands. Wer mitgestalten will: Im Oktober und November wählen die Auszubildenden im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen wieder ihre Vertretung im Betrieb. Wer darf wählen und wie läuft die Wahl ab?

Schaeffler Luckenwalde

„Wir gehören zu Schaeffler!“ – Rund 350 Beschäftigte protestierten am 3. Oktober in Potsdam

03.10.2020 | Rund 350 Beschäftigte von Schaeffler in Luckenwalde protestierten am 3. Oktober in Potsdam-Babelsberg kurz vor der Zufahrt zur Metropolishalle. Vor dem Festakt zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2020 machten die Kolleginnen und Kollegen darauf aufmerksam, dass durch den Verkauf des Standortes 400 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz verlieren würden.

ARBEITSWELTEN

Liegt die Zukunft der Stahlwerke im Wasserstoff? Eine der Fragen im Audio-Podcast ARBEITSWELTEN

01.10.2020 | Mit einem Produktionsvolumen von rund acht Millionen Tonnen Rohstahl zählt ArcelorMittal zu den größten Stahlherstellern Deutschlands. Kann die Stahlproduktion nachhaltig auf Wasserstoff umgestellt werden? Können Stahlwerke energieeffizienter arbeiten? Was wird schon heute getan, um Energie zu sparen? Jugend und Stahl? Diese Fragen diskutiert Philipp Eins in der neuen Episode der ARBEITSWELTEN mit Dirk Vogeler, Betriebsratsvorsitzender im Stahlwerk, und Holger Wachsmann, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Ostbrandenburg.

Daimler-Standort in Gefahr

Daimler-Management kündigt Investitionsstopp für Mercedes Benz-Werk in Berlin-Marienfelde an

24.09.2020 | In der vergangenen Woche hat das Daimler-Management intern Sparmaßnahmen für alle deutschen Werke verkündet und angekündigt, in die Motorenproduktion im Mercedes Benz-Werk Berlin nicht mehr investieren zu wollen. Steht das Werk vor dem Aus? Am 24. September informierten Betriebsrat und IG Metall die Beschäftigten in einer Betriebsversammlung über die Pläne des Managements.

Jugendaktionstag am 28. November

Jubeldemo und Bootstour – IG Metall Jugend macht ihre Themen am 28. November sichtbar

23.09.2020 | „Wir sitzen alle in einem Boot …“ Und das nicht nur sprichwörtlich. Beim Aktionstag der IG Metall Jugend im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen entern junge Metallerinnen und Metaller am 28. November mehrere Schiffe und demonstrieren auf der Spree in Berlin Geschlossenheit für ihre Themen, für die sie sich stark machen. Anmeldungen zum Aktionstag sind ab sofort möglich.

Podcast ARBEITSWELTEN - Staffel 2 Episode 1

Unser Podcast ARBEITSWELTEN startet im VW-Werk in Zwickau mit dem Thema Elektroauto

17.09.2020 | Sozial-ökologischer Wandel: Wie geht das? - ist das Grundthema unserer neuen Staffel ARBEITSWELTEN. Wie verändert sich unsere Arbeitswelt? Wie verändert sich dadurch auch unsere Gesellschaft? In der zweiten Staffel der ARBEITSWELTEN nehmen wir Euch mit auf eine Reise durch unseren Bezirk nach Berlin, Brandenburg und Sachsen. Wir treffen uns an Orten, an denen die Zukunft schon begonnen hat. In Episode 1 besuchen wir das VW-Werk in Zwickau. Dort werden die Autos der Zukunft gebaut.

Kundgebung in Potsdam

Damit wir auch morgen gute Arbeit haben

14.09.2020 | Die IG Metall Potsdam, Oranienburg und Ludwigsfelde hatten zum 12. September 2020 zu einer Kundgebung nach Potsdam im Rahmen der Aktionstage der IG Metall aufgerufen. Birgit Dietze, des. Bezirksleiterin der IG Metall BBS und Hans-Jürgen Urban, Vorstandsmitglied der IG Metall fanden in ihren Ausführungen klare Worte zu den Themen Personalabbau, Kurzarbeit, Standorte und tarifliche Standards. Damit wir auch morgen gute Arbeit haben, müssen wir unsere Zukunft sicher und fair gestalten. Ob in der Ausbildung, als Arbeitnehmer im Betrieb oder bereits im Ruhestand und zum Beispiel noch aktiv in der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit stand man zusammen, natürlich mit Abstand und signalisierte so eindeutig - "Wir zahlen nicht für die Krise!"

Aktionstage der IG Metall - mit Link zu TV-Bericht

Abschluss-Kundgebung in Potsdam: "Gemeinsames Umsteuern ist das Gebot der Stunde"

12.09.2020 | "Gemeinsames Umsteuern ist das Gebot der Stunde", sagte Birgit Dietze, künftige IG Metall Bezirksleiterin in Potsdam. "Beschäftigungssicherung und gute Arbeitsbedingungen sind die Zauberworte für sozialen Zusammenhalt." Bei strahlendem Sonnenschein waren am dritten Aktionstag mehr als hundert Beschäftigte zu einer Kundgebung nach Potsdam gekommen.

Aktionstage der IG Metall

Frühmorgens gestartet in Eisenhüttenstadt - Aktionen auch in Berlin und in Annaberg-Buchholz

11.09.2020 | Im Lichterschein von Feuertonnen und Fackeln verteilten die Vertrauensleute bei ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt (EKO) morgens um 5 Uhr vor den drei Zufahrtstoren das Stahlwerks Flugblätter. Im Rahmen der Aktionstage informierten sie über die angespannte wirtschaftliche Situation im Werk und ihre Forderungen für die Zukunft.

Aktionstage der IG Metall

Lautstark und bunt: Aktionstage gestartet

10.09.2020 | Hunderte Metallerinnen und Metaller haben sich am Donnerstag in der Region Sachsen, Brandenburg und Berlin mit unterschiedlichsten Aktionen für betriebliche Mitbestimmung und Arbeitnehmerrechte eingesetzt. Drei Tage lang will die IG Metall in Berlin, Brandenburg und Sachsen auf die vielfältigen Probleme in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Stahlindustrie, bei den Zulieferern und in der Kontraktlogistik aufmerksam machen.

Unsere Social Media Kanäle