Meldungen: Gruppen

Aktionstage der IG Metall

Lautstark und bunt: Aktionstage gestartet

10.09.2020 | Hunderte Metallerinnen und Metaller haben sich am Donnerstag in der Region Sachsen, Brandenburg und Berlin mit unterschiedlichsten Aktionen für betriebliche Mitbestimmung und Arbeitnehmerrechte eingesetzt. Drei Tage lang will die IG Metall in Berlin, Brandenburg und Sachsen auf die vielfältigen Probleme in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Stahlindustrie, bei den Zulieferern und in der Kontraktlogistik aufmerksam machen.

Ausbildungsstart

IG Metall begrüßt die neuen Auszubildenden und dual Studierenden im Bezirk

07.09.2020 | Von der Schulbank an die Werkbank oder ins Büro – oder erstmal auf den Sachsenring: Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen. Für viele Jugendliche und junge Erwachsene ist das der Beginn eines neuen Lebensabschnitts, der viele Fragen aufwirft. Mit Begrüßungscamps, Begrüßungsrunden im Betrieb und einem Startertag auf dem Sachsenring sorgt die IG Metall für Orientierung.

Betriebsrätekonferenz Ost

IG Metall kämpft für gezielte Strukturpolitik und Beschäftigungssicherung

03.09.2020 | Die Corona-Pandemie hat auch im Osten Deutschlands zu einem Konjunktureinbruch geführt. Der fällt allerdings, so sagen Wirtschaftsforscher, weniger stark aus als in Westdeutschland. Allerdings sind die Unternehmen in Ostdeutschland krisenanfälliger und weisen strukturelle Probleme auf. Mehr als 60 Betriebsräte aus Ostdeutschland haben sich im Rahmen der Betriebsrätekonferenz Ost am 2. September über Wege aus der Krise und die Transformation ausgetauscht, coronabedingt diesmal virtuell.

Berufsschultour

Die Berufsschule startet wieder – IG Metall ist dabei!

02.09.2020 | Die Corona-Zwangspause ist vorbei. Pünktlich zum neuen Ausbildungsjahr ist auch die IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen wieder mit ihrer Berufsschultour unterwegs. Mit dabei sind auch wieder ehrenamtliche Referentinnen und Referenten, um die Auszubildenden für die Gewerkschaft zu begeistern.

Ausbildungsstart 2020

Gute Argumente für eine starke Gemeinschaft: IG Metall – vom ersten Ausbildungstag an!

01.09.2020 | Mit dem 1. September beginnt für viele Auszubildende und dual Studierende der sogenannte und viel zitierte Ernst des Lebens. Doch so ernst muss der neue Lebensabschnitt gar nicht werden. Mit der IG Metall an ihrer Seite haben die Neuen von Anfang an eine starke Partnerin an ihrer Seite, die nicht nur wertvolle Tipps im Angebot hat, sondern auch für gute Lebens- und Ausbildungsbedingungen sorgt. Und nicht zuletzt betonen die Aktiven immer wieder, wie viel Spaß es macht, mitzumachen und Zukunft zu gestalten.

Ausbildungsreport 2020

DGB-Jugend-Studie stellt die Ausbildungsqualität auf den Prüfstand

31.08.2020 | Die meisten Auszubildenden wohnen noch zu Hause. Fast ein Viertel der Auszubildenden kann sich nach der Ausbildung nicht richtig erholen. Und vor allem in ländlichen Regionen können Auszubildende Berufsschule und Betrieb oft nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Das sind einige Ergebnisse des DGB-Ausbildungsreports 2020. Schwerpunktthema in diesem Jahr: Mobilität und Wohnen.

Jugendkampagne

„Wir packen’s an!“ – Bezirksjugend engagiert sich für Perspektiven

28.08.2020 | Vernetzter, kurzfristiger, dezentraler oder einfach #Organice. So hat die IG Metall Jugend ihre aktuelle Kampagne getauft, mit der sie jede Menge Druck für gute Lebensbedingungen aufbaut. Die Jugend im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen belebt die Kampagne mit ihren eigenen Themen. Unter ihrem Motto #OrganiceFuture engagiert sich die Bezirksjugend gegen Ungleichheiten und Missstände in der aktuellen Situation. Ihr Ziel: jungen Menschen gerade auch in der schwierigen Corona-Zeit eine Perspektive schaffen.

Junge Aktive 9.0

Mitmachen bei den Jungen Aktiven! Neue Reihe startet im Oktober

26.08.2020 | Junge Aktive – die Qualifizierungsreihe für ehrenamtlich engagierte Metallerinnen und Metaller im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen startet im Herbst in ihre neunte Runde. Die gute Nachricht: Es gibt noch ein paar freie Plätze, um Fachwissen und Schlüsselqualifikationen zu erlernen und eigene betriebliche Projekte unter Anleitung zu realisieren.

Mitbestimmung

Jetzt bewerben um den Sächsischen Mitbestimmungspreis 2020!

26.08.2020 | Gute Arbeit, innovative Betriebsvereinbarungen, mehr Chancengleichheit von Frauen und Männern – in Betrieben mit Interessenvertretung haben Beschäftigte es nachweislich besser. Um Initiativen von Betriebs- und Personalräten sichtbarer zu machen und sie zu unterstützen, hat der DGB Sachsen den Sächsischen Mitbestimmungspreis ins Leben gerufen. Die Bewerbungsfrist wurde wegen der Corona-Pandemie noch einmal verlängert. Bewerbungsschluss ist nunmehr am 30. September 2020.

AGA Zwickau

Zwickauer AGA Kollegen auf den Spuren Sächsischer Industriekultur

24.08.2020 | Im Rahmen eines Tagesseminars besuchten Kolleginnen und Kollegen der AGA Zwickau die Hauptausstellung der 4. Sächsischen Landesausstellung "Boom" im Audi-Bau in Zwickau. 500 Jahre Sächsische Industriekultur in einer begrenzten Schau zu präsentieren, da viel die Wahl sicher sehr schwer. Die Kollegen waren beeindruckt von den Exponaten und deren Präsentation. Viele fanden Gegenstände und Ereignisse aus dem eigenen Erwerbsleben wieder. Ihr Resümee: Sehens- und erlebenswert!

Beginner-Magazin

Infos zum Start in Ausbildung und duales Studium

18.08.2020 | Für viele junge Menschen beginnt in diesen Tagen ein neuer Lebensabschnitt. Sie starten in die Berufsausbildung oder in ein duales Studium. Dabei begegnen sie nicht nur neuen Kolleginnen und Kollegen, sondern sie müssen sich auch zurechtfinden in einem gänzlich neuen Rahmen und neuen Begrifflichkeiten. Die IG Metall hilft beim Einstieg in den Beruf – auch mit einem Magazin, das jede Menge Tipps und Infos für die Berufsstarterinnen und Berufsstarter bereithält.

Ausbildung

Noch ohne Ausbildungsplatz? Tipps, wie der Start vielleicht doch noch gelingen kann

13.08.2020 | Der Ausbildungsstart im September rückt näher. Wer noch keine Stelle hat, sollte sich beeilen. Denn viele Ausbildungsplätze sind bereits vergeben. Trotzdem gibt es noch Möglichkeiten, zum Start am 1. September einen Platz zu finden. Welche Wege gibt es?

Podcast der IG Metall Jugend

Bildschirm statt Hörsaal – Studieren unter Corona-Bedingungen

12.08.2020 | Die Corona-Pandemie hat das Leben und Arbeiten verändert. Auch für Studierende hat das Virus gravierende Folgen. Statt im prall gefüllten Hörsaal saßen sie plötzlich alleine in Online-Seminaren vor dem heimischen PC. Studentenjobs gingen massenhaft verloren, für viele ging es um die blanke Existenz. In der neuen Episode des Podcasts Edelmetall der IG Metall Jugend berichten zwei junge Studierende aus dem Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen über ihre Erfahrungen mit dem Studium in der Corona-Zeit.

Vertrauensleutewahlen 2020

Vertrauensleute wählen – auch in Corona-Zeiten!

07.08.2020 | Vertrauensleute achten auf gute und faire Arbeit und sind für die Beschäftigten im Betrieb Partnerinnen und Partner des Vertrauens. Anfang des Jahres wurden die ersten Vertrauensleutewahlen durchgeführt. Die Corona-Krise hat in vielen Betrieben die Wahlen erschwert oder zum Erliegen gebracht. Aber Vertrauensleute bleiben dran! Vielerorts werden die Wahlen nachgeholt und wurde schon gewählt.

ARBEIT-VON-MORGEN-GESETZ

Weiterbildung: Höhere Zuschüsse für Unternehmen mit Betriebsvereinbarung

05.08.2020 | Weiterbildung ist in Zeiten der Transformation das Gebot der Stunde. Für Betriebsrätinnen und Betriebsräte dabei interessant: Das Arbeit-von-Morgen-Gesetz gewährt Unternehmen unter bestimmten Bedingungen bis zu 15 Prozent höhere Zuschüsse, wenn eine Betriebsvereinbarung oder ein Tarifvertrag berufliche Weiterbildung vorsehen.

Warnstreik bei Grammer in Zwickau

Grammer in Zwickau: Erfolgreicher Warnstreik für Sicherheit und Tarifbindung

31.07.2020 | Mit einem kraftvollen Warnstreik sendeten die Beschäftigten von Grammer in Zwickau am 31. Juli ein deutliches Signal in Richtung Arbeitgeber. Mit dem Warnstreik reagierte die Belegschaft auf die ergebnislosen Verhandlungen vom Vortag, bei denen die Arbeitgeberseite kein konkretes und verbindliches Angebot vorlegen konnte, welches eine Angleichung der Entgelte an das Tarifniveau der sächsischen Metall- und Elektroindustrie sicherstellt.

AGA Berlin

Zwei ehemalige Betriebräte tragen jetzt weiter Verantwortung

30.07.2020 | Über viele Jahre war sie dabei und die letzten sieben Jahre hatte Ulla Müller als Vorsitzende des Seniorenarbeitskreises Berlin das Steuer in der Hand. Ihr ist es mit zu verdanken das der Arbeitskreis maßgeblich mit dazu beigetragen hat, dass sehr viele Seniorinnen und Senioren der Gewerkschaft treu blieben, sie überzeugt wurden das die IG Metall mit ihren über 2 Mio. Mitgliedern auch weiterhin ihre Interessenvertretung im Ruhestand ist und nur wir gemeinsam unsere Ziele erreichen können. Dafür sei ihr an dieser Stelle großer Dank ausgesprochen.

Wenn wir zusammenhalten, ist alles möglich!

Virtuelle Betriebsrätekonferenz Ost am 2. September

28.07.2020 | Betriebsrätinnen und Betriebsräte sind wegen Corona und der wirtschaftlichen Folgen derzeit stark gefordert. Die Situation in den Betrieben verändert sich täglich. In diesem Jahr lädt die IG Metall daher zu einer virtuellen Betriebsrätekonferenz am 2. September von 10 bis 15.30 Uhr ein. Mit dabei sein werden Jörg Hofmann, der Erste Vorsitzende der IG Metall und Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D.

MAN - IG Metall Berlin

MAN: Standort und Arbeitsplätze in Gefahr

28.07.2020 | Der Berliner Standort von MAN Energy Solutions in Berlin ist in Gefahr. Den Berliner Standort komplett verlieren oder stattdessen auf Kernbereiche und Geld verzichten – MAN-Finanzvorstand Jürgen Klöpffer hatte am 23. Juli für die Berliner Belegschaft von MAN Energy Solutions nur Zumutungen im Gepäck. Dabei ist Berlin technologisch gut für die Zukunft aufgestellt.

Handlungsempfehlung Ausbildung

IG Metall-Handlungsempfehlung für gute und sichere Ausbildung auch in Corona-Zeiten

22.07.2020 | Aufgrund der Corona-Pandemie verändern sich auch Gesetze und Richtlinien für die Ausbildung und das duale Studium. Die IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen hat zusammen mit dem Ressort Junge IG Metall für Betriebsräte und Jugend- und Auszubildendenvertretungen eine Handlungsempfehlung erarbeitet, damit Ausbildung und duales Studium auch in Corona-Zeiten zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden können.

AGA Berlin-Brandenburg-Sachsen

Wenn wir zusammenhalten, ist alles möglich!

21.07.2020 | Wir IG Metall Seniorinnen und Senioren wissen: "Wenn wir zusammenhalten, ist alles möglich!" Mit einer starken Gewerkschaft, die sich zusammen setzt aus der Jugend mit den Auszubildenden und Studierenden, den Arbeitnehmern im Betrieb ob Facharbeiter oder Ingenieur, den Rentnerinnen und Rentner, den Erwerbslosen und den gut geschulten Vertrauensleuten, Betriebsräten, SBV und JAV, haben wir viel erreicht. Wir wissen auch, dass wir zu jedem Zeitpunkt in der Lage sein müssen dieses erreichte zu verteidigen, mit allen Mitteln die uns zur Verfügung stehen. Um so mehr sich dieser starken Gewerkschaft anschließen, um so sicherer können wir sein, dass das erreichte auch weiterhin sicher ist.

Rente

Gemeinsam erreicht - Grundrente kommt

07.07.2020 | Bundestag und Bundesrat haben den Weg für die Grundrente frei gemacht. Gemeinsam haben wir erreicht das sich ca. 1,3 Millionen Menschen ab den 1.Januar 2021 über eine Grundrente freuen dürfen. Besonders Frauen die oft Berufe in den Niedriglohnbereichen nach gehen und parallel dazu Kinder erziehen und die Eltern Pflegen haben es mehr als Verdient, dass ihnen mit der Grundrente ein Stückchen mehr Gerechtigkeit wieder fährt. Auch wenn die Deutsche Rentenversicherung bei der pünktlichen Auszahlung der Grundrente noch Schwierigkeiten sieht, die Zahlung kommt. Bessere Wege um sich gegen Altersarmut zu schützen sind gute tarifliche Entgelte und höhere Mindestlöhne. Liebe Rentnerinnen und Rentner, sprecht eure Kinder und Enkelkinder an das sie sich in der Gewerkschaft organisieren müssen und…

Hawle Guss in Fürstenwald/Ostbrandenburg

Betriebsrat bei Hawle Guss in Fürstenwalde kämpft für Mitbestimmung

03.07.2020 | Mitbestimmung ist wichtig, insbesondere in Krisen-Zeiten wie der gegenwärtigen Pandemie. Dafür kämpft auch der Betriebsrat bei Hawle Guss in Fürstenwalde, der sich mit nötigem Abstand auch in der Corona-Zeit „live“ trifft, wie Betriebsratsvorsitzender Ulf Kühnel berichtet.

Alterssicherung

13.000 Betriebsräte richten Rentenappell an die Bundesregierung

02.07.2020 | Gegner der gesetzlichen Rente nutzen die Corona-Pandemie und fordern Rentenkürzungen. Dabei ist eine gute Rentenversicherung gerade in Krisenzeiten ein Stabilitätsanker. Bundesweit haben sich fast 13.000 Betriebsräte mit einem Rentenappell an die Bundesregierung gewandt. Sie werben für einen neuen Generationenvertrag und einen Kurswechsel in der Alterssicherung.

Unsere Social Media Kanäle