Meldungen: Gruppen

Arbeitskreis Senioren Berlin

1. Mai, die IG Metall in Berlin auf der Straße dabei!

04.05.2020 | "Solidarisch ist man nicht alleine!" sagten sich die IG Metall Seniorinnen und Senioren von Berlin am 1. Mai und folgten der Einladung vom IG Metall Arbeitskreis Internationalismus zu einem Kundgebungsmarathon auf der Straße. Los ging es Nähe Hackescher Markt am DGB-Bundesvorstand in kleiner Gruppe mit 20 Personen, mit Mund-Nase-Schutz und 2 m Abständen. Dort wurden Reden zu unseren Forderungen zum besseren Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und im Gesundheitswesen von IG Metall- und ver.di Kolleginnen und Kollegen gehalten.

Deutscher Betriebsräte-Preis 2020

Betriebsräte als Krisenmanager in der Pandemie: Jetzt für den Corona-Preis bewerben!

04.05.2020 | Betriebsvereinbarungen zur Kurzarbeit, Regelungen zum Gesundheitsschutz oder zur Kinderbetreuung: Betriebsräte sind in der aktuellen Corona-Pandemie mehr denn je gefragt, gute Lösungen für die Kolleginnen und Kollegen zu erzielen, um die Folgen der Pandemie abzufedern. Der Deutsche Betriebsräte-Preis 2020 sucht spontan noch Projekte, die in der Corona-Krise entstanden sind.

PODCAST DER IG METALL JUGEND

edelmetall: Neuer Podcast für junge Metallerinnen und Metaller

03.05.2020 | Die IG Metall Jugend informiert seit kurzem in ihrem Podcast edelmetall über aktuelle Themen der Jugend. Wie kann öffentlicher Nahverkehr kostengünstiger werden und warum ist das wichtig? Wie wird die Zukunft der Arbeit aussehen? Was heißt Qualität in der Ausbildung? Wie funktioniert Gerechtigkeit und was können wir dafür tun? Das sind nur einige Fragen, auf die der Podcast mit Gästen Antworten und Lösungsvorschläge anbietet.

ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt

Starker Betriebsrat ist treibende Kraft für gute Regelungen in der Corona-Krise

02.05.2020 | Wie in vielen anderen Werken der Branche musste auch im Stahlwerk ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt die Produktion infolge der Corona-Krise heruntergefahren werden. Das hat zwangsläufig Folgen für die Belegschaft. Rund 80 Prozent der insgesamt etwa 2700 Beschäftigten sind mittlerweile in Kurzarbeit. Dank des starken Betriebsrats sind die damit verbundenen Einkommenseinbußen jedoch vergleichsweise moderat. Betriebsratsvorsitzender Dirk Vogeler erläutert, wo und wie der Betriebsrat in den vergangenen Wochen gefordert war.

1. Mai

#SolidarischNichtAlleine! Tag der Arbeit im Bezirk

01.05.2020 | Der 1. Mai der Gewerkschaften findet in diesem Jahr weitestgehend im Netz statt. Um 10 Uhr trafen sich die Spitzen der Berliner und Brandenburger Gewerkschaften zu einer symbolischen Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin. Für die IG Metall war Birgit Dietze, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin dabei. Ab 11 Uhr waren auch viele Metallerinnen und Metaller beim Livestream auf www.dgb.de/erstermai dabei.

Handlungsempfehlung Ausbildung

IG Metall-Handlungsempfehlung für gute und sichere Ausbildung auch in Corona-Zeiten

30.04.2020 | Die gegenwärtige Corona-Pandemie beeinflusst auch Ausbildung und duales Studium. Rahmenbedingungen – Gesetze und Richtlinien – verändern sich in der gegenwärtigen Situation ständig. Die IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen hat für Betriebsräte und Jugend- und Auszubildendenvertretungen eine Handlungsempfehlung zusammengestellt, damit Ausbildung und duales Studium auch in Corona-Zeiten zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden können.

AGA Berlin

AGA Berlin auch in Corona-Zeiten aktiv

29.04.2020 | Auch in Zeiten der Corona-Pandemie geht die ehrenamtliche Arbeit der Aktiven Seniorinnen und Senioren in Berlin weiter. Jeden Mittwoch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr beantwortet der Kollege Günter Triebe am Telefon rechtliche Fragen. Der Kollege Gottfried Dolinski jeden Montag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr und die Kollegin Astrid Diebitsch jeden Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Mit dieser wertvollen ehrenamtlichen Arbeit unterstützen und entlasten sie die Rechtsabteilung der Geschäftsstelle Berlin. Ganz aktuell werden Fragen rund um das Thema Kurzarbeit gestellt, Krankheit und Kurzarbeit sowie Kinderbetreuung. Du hast auch Lust im Ruhestand oder in deiner Altersteilzeit-Freizeitphase bei der IG Metall aktiv zu werden? Dann wende dich an deine zuständige Geschäftsstelle der IG…

Kurzarbeit in der Corona-Krise

Kurzarbeitergeld steigt: Was Beschäftigte jetzt wissen müssen

23.04.2020 | Wochenlang haben die Gewerkschaft Druck gemacht und sich für eine Erhöhung des Kurzarbeitergeldes eingesetzt. Am Abend des 22. April hat die Regierungskoalition eine Erhöhung beschlossen. Was bedeutet das für Beschäftigte und wie lange gilt die neue Regelung?

1. Mai 2020

SOLIDARISCH IST MAN NICHT ALLEINE!

23.04.2020 | Wer kennt sie nicht die Demos, die vielen Informationsstände zum 1. Mai mit aktiver Besetzung der Seniorinnen und Senioren sowie Erwerbslosen. Unter dem Motto "SOLIDARISCH IST MAN NICHT ALLEINE!" findet in 2020 einmal anders der 1. Mai, der Tag der Arbeit, statt. Wir demonstrieren gemeinsam digital für Solidarität und Gerechtigkeit. Auf der Webseite des DGB oder über Facebook und Youtube könnt ihr bei der Live-Sendung ab 11.00 Uhr mit dabei sein.

Arbeits- und Gesundheitsschutz in Corona-Zeiten

Corona-Prävention: Beschäftigte im Betrieb schützen

23.04.2020 | Für die IG Metall ist klar: In der Corona-Krise hat die Gesundheit der Kolleginnen und Kollegen höchste Priorität. Daher sind an allen Arbeitsplätzen wirksame Maßnahmen durchzuführen, die das Infektionsrisiko der Beschäftigten minimieren. Hierzu hat die IG Metall eine Handlungshilfe erarbeitet.

Utopie-Konferenz

IG Metall Jugend reiste in die Zukunft: Wie sieht die Welt in zehn Jahren aus?

21.04.2020 | Herzlich willkommen im Jahr 2030! 46 junge Metallerinnen und Metaller sind am 17. April für dreieinhalb Stunden in die Zukunft gereist. Im Rahmen der digitalen Utopie-Konferenz der IG Metall Jugend im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen haben sie eine Welt entworfen, wie sie sie sich in zehn Jahren vorstellen.

Corona-Virus - Kinderbetreuung

Corona: Was tun, wenn Kitas und Schulen geschlossen bleiben? Was ist mit dem Lohn?

17.04.2020 | Wenn nach den Osterferien Kitas und Schulen geschlossen bleiben, stellt sich für Eltern die Frage: Was ist mit meinem Lohn, wenn ich meine Kinder betreuen muss? Am 27. März ist dazu ein Gesetz verabschiedet worden. Der DGB hat Antworten auf Fragen rund um das Thema zusammengestellt.

Deutscher Betriebsräte-Preis 2020

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2020!

16.04.2020 | Zwei Wochen haben Betriebsräte noch Zeit, ihre Bewerbung für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2020 einzureichen. Bis zum 30. April können sie sich mit ihren Projekten bewerben. Gefragt sind Projekte und Initiativen, die Arbeitsplätze erhalten oder sogar schaffen, Arbeitsbedingungen verbessern oder Krisen im Betrieb bewältigen.

Digitale Konferenz

Utopie-Konferenz: IG Metall Jugend im Bezirk träumt sich am 17. April in die Zukunft

15.04.2020 | Wie sieht die Welt in zehn Jahren aus? Die Jugend des IG Metall-Bezirks Berlin-Brandenburg-Sachsen blickt am 17. April auf ihrer Utopie-Konferenz in das Jahr 2030. Was verändert sich durch die Pandemie? Welche Chancen sehen wir in der Krise? Mit dabei sind auch Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, und Anne Jung von Medico International.

Bildung

Bildung in Corona-Zeiten: Online-Seminare für Ehrenamtliche

15.04.2020 | Kurzarbeit, Wiederhochfahren in der Pandemie oder Arbeits- und Gesundheitsschutz in Corona-Zeiten: Die IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen bietet weitere Online-Seminare für ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen und Grundlagenseminare für Betriebsräte an.

Hinzuverdienst

Erhöhung der Verdienstgrenze bei vorgezogenen Altersrenten

14.04.2020 | Viele Seniorinnen und Senioren müssen sich neben ihrer kleinen Rente noch etwas dazuverdienen. Der Bundestag hat mit dem Sozialschutz-Paket am 27. März 2020 auch neue Regeln zum Hinzuverdienst bei vorgezogenen Altersrenten beschlossen. Die Hinzuverdienstgrenze steigt von 6300 Euro im Jahr auf 44.590 Euro im Jahr. Diese Regelung gilt nur für das Jahr 2020. Alle Beträge, die diese hohe Grenze übersteigen, werden zu 40 Prozent von der Vollrente abgezogen. Damit soll die Aufnahme einer Nebentätigkeit attraktiver gemacht werden und Personalengpässen, die durch die Corona-Pandemie entstehen, gegengewirkt werden. Ab 2021 gelten wieder die bisherigen Grenzen. Die Erhöhung der Verdienstgrenzen gilt nicht für Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenrenten.

Petition der IG Metall Jugend

Unterstützt die Jugendforderung für Sicherstellung guter Ausbildung auch in der Corona-Krise!

09.04.2020 | Der sichere Abschluss der beruflichen Ausbildung muss auch in Krisenzeiten Priorität haben. Die Gewerkschaftsjugend stellt klare Forderungen an die Politik, die Arbeitgeber und weitere Akteure der beruflichen Bildung.

Kurzarbeit

IG Metall setzt mehr Geld für Kurzarbeiter bei Dienstleistern durch

08.04.2020 | Mit der IG Metall erhalten Beschäftigte in Kurzarbeit deutlich mehr Geld. Das gilt nicht nur für VW, Daimler oder BMW – sondern auch bei den Dienstleistern der „OEMs“. Dort, wo die IG Metall stark ist, zahlen Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld dazu – und es gibt 80 Prozent oder mehr vom Netto: beispielsweise beim Kontraktlogistiker Rudolph in Leipzig und bei Schnellecke in Glauchau.

Rente

Rentenerhöhung ab 1. Juli 2020

26.03.2020 | Unser gemeinsamer Kampf mit den Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben für mehr Tarifbindungen und höhere Entgelte aber auch höhere Mindestlöhne hat sich nun auch wieder für die Senioren und Senioren bezahlt gemacht. Ab 1. Juli 2020 steigen die Renten in Westdeutschland um 3,45 %. Ein Rentenpunkt ist dann 34,19 € Wert. In Ostdeutschland steigen die Renten um 4,20 %. Ein Rentenpunkt ist dann 33, 23 € Wert. Damit erreicht die Ost Rente dann ca. 97,2 % des Westniveaus. Der Umrechnungsfaktor zur Aufwertung der Entgelte wird weiterhin verringert und beträgt dann nur noch 1,0700.

Unsere Social Media Kanäle