Meldungen: Gruppen

Studierende

Corona-Nothilfe für Studierende – Demo am 20. Juni in Berlin

16.06.2020 | Finanzielle Unterstützung vom Staat gibt es nun auch für Studierende, die durch die Corona-Pandemie in Not geraten sind. Ab 16. Juni können sie online staatliche Hilfen bei ihrem zuständigen Studenten- oder Studierendenwerk beantragen. Der Zuschuss liegt bei maximal 500 Euro pro Monat. Das Programm greift zu kurz und das Antragsverfahren ist fragwürdig, sagen Kritiker. Mit einer Demo machen die Studierenden am Samstag, 20. Juni, in Berlin auf ihre Situation aufmerksam.

Betriebsbesuche in Ostsachsen

Wolfgang Lemb auf Ostsachen-Tour

15.06.2020 | Mitbestimmung und Tarifbindung auf dem Prüfstand: Wolfgang Lemb, in der IG Metall zuständig für Industriepolitik und Perspektive Ost, besuchte am 12. Juni vier Betriebe in Ostsachsen. Vor Ort informierte sich das geschäftsführende Vorstandsmitglied über die Arbeitsbedingungen der Kolleginnen und Kollegen.

BE Maschinenmesser in Spreenhagen/Ostbrandenburg

Betriebsrat sorgt für gute Lösungen bei der Kinderbetreuung

09.06.2020 | Über Wochen waren Kitas und Schulen infolge der Corona-Pandemie geschlossen. Und noch immer kann von Regelbetrieb keine Rede sein. Für Eltern bedeutet das oft, dass sie einen Spagat hinlegen müssen. Bei BE Maschinenmesser in Spreenhagen hat der Betriebsrat dafür gesorgt, dass Eltern beide Anforderungen bestmöglich unter einen Hut bringen können.

VEO in Eisenhüttenstadt

„Die Corona-Krise zeigt, wie wichtig die Tarifbindung ist“

05.06.2020 | Wie wichtig Tarifbindung und Mitbestimmung sind, hat sich in der Corona-Krise bei der Vulkan Energiewirtschaft Oderbrücke (VEO) in Eisenhüttenstadt einmal mehr gezeigt. Rund 80 Prozent der Beschäftigten waren im Mai in Kurzarbeit. Sie bekommen etwa 90 Prozent Kurzarbeitergeld und damit weitaus mehr als gesetzlich vorgeschrieben, wie Heiko Nühse, Betriebsratsvorsitzender bei VEO, berichtet.

Ausbildung

Maske, Mindestabstand und Homeschooling – Corona verändert die Ausbildung

28.05.2020 | Leben und Arbeiten unter Corona-Bedingungen ist anders. Auch Ausbildung und duales Studium verlaufen nicht mehr in gewohnten Bahnen. Abstandsregeln, Mund-Nase-Masken oder Homeschooling gehören derzeit zum Alltag der Auszubildenden und dual Studierenden. Dazu verändern sich die Rahmenbedingungen – Gesetze und Richtlinien – in der gegenwärtigen Situation ständig.

AUSBILDUNG

"Der Virus-Krise darf keine Ausbildungs-Krise folgen."

27.05.2020 | Die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung haben am 26. Mai Maßnahmen vereinbart, um die Auswirkungen der Corona-Krise auf die duale Ausbildung abzufedern. Die IG Metall begrüßt, dass sich die Allianz-Partner dazu verständigen konnten, in der aktuellen Krise einen Schutzschirm für Ausbildung aufzuspannen.

Corona-Krise

"Die Gesamtsituation bei Rolls Royce kann einem schon Sorgen machen"

27.05.2020 | Der Einbruch des Flugverkehrs infolge der Corona-Krise trifft auch das Rolls Royce-Werk in Dahlewitz hart. Aufgrund weggebrochener Aufträge musste die Produktion bereits deutlich zurückgefahren werden. Im Interview erklärt der Betriebsratsvorsitzende Guido Höhn, was das für die Kolleginnen und Kollegen bedeutet.

Volkswagen Automobile Potsdam

Betriebsrat achtet auf Einhaltung des Gesundheitsschutzes

19.05.2020 | Im Autohaus Volkswagen Automobile Potsdam lief über Wochen fast gar nichts mehr. Inzwischen kehrt langsam und schrittweise wieder etwas Normalität in den Betrieb ein. Dabei achtet der Betriebsrat sehr genau darauf, dass die Maßnahmen zum Gesundheitsschutz der Beschäftigten eingehalten werden, wie Betriebsrat Peter Juris erzählt.

Corona-Krise

"Wir sind einer der wenigen Standorte im Konzern, die voll arbeiten."

18.05.2020 | Seit Anfang Mai arbeiten die Kolleginnen und Kollegen im Mercedes Benz-Werk in Ludwigsfelde wieder im Zwei-Schicht-Betrieb. Dennoch machen sich viele angesichts der angeordneten Sparmaßnahmen und Gewinneinbrüche bei Daimler Sorgen um die Zukunft. Thomas Rackwitz, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei Mercedes Benz in Ludwigsfelde, erläutert im Interview die aktuelle Situation.

Ausbildung

Läuft bei dir? Die Ergebnisse der Umfrage zur Ausbildungsqualität

13.05.2020 | Die IG Metall hat 547 Auszubildende und dual Studierende im IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen gefragt, wie es in ihrer Ausbildung oder in ihrem dualen Studium läuft. Die Antworten machen deutlich: Es gibt einigen Verbesserungsbedarf. Also lasst uns gemeinsam aktiv werden!

AGA Oranienburg

Unterstützung in Corona-Zeiten geht weiter

11.05.2020 | Alle Vorbereitungen für das AGA Seminar vom 11. Mai bis 12. Mai 2020 in Üdersee waren bereits getroffen, aber eine Durchführung in Corona-Zeiten war bei einem Durchschnittsalter der Teilnehmer von 75 + und den geltenden Sicherheitsvorschriften nicht möglich. So fiel auch die diesjährige Jubilar-Veranstaltung in der Veltener Ofenhalle, bereits weitgehend organisiert, der Corona-Krise ebenso zum Opfer wie weitere für das Jahr geplante Veranstaltungen und Zusammenkünfte.

Boryszew Oberflächentechnik in Prenzlau

Boryszew-Betriebsrat erkämpft Aufstockung des Kurzarbeitergelds und Kündigungsschutz

11.05.2020 | Bei Boryszew Oberflächentechnik Deutschland in Prenzlau geht infolge der Corana-Krise so gut wie gar nichts mehr. Das Kunststoffteile-Zulieferunternehmen beliefert die Automobilindustrie – und die läuft nach dem Stillstand in Deutschland erst langsam wieder an. Fast alle Beschäftigten bei Boryszew sind seit Ende März in Kurzarbeit. Der Betriebsrat hat es in den Verhandlungen mit der Geschäftsleitung geschafft, in dieser Krise eine für die Kolleginnen und Kollegen akzeptable Betriebsvereinbarung abzuschließen.

Besser mit Mitbestimmung

Wie Betriebsräte und IG Metall die Krise managen

05.05.2020 | Ob Betriebsvereinbarungen zur Kurzarbeit oder Regelungen zur Kinderbetreuung, zum Homeoffice und zum Gesundheitsschutz – Betriebsräte im Bezirk arbeiten seit Wochen auf Hochtouren, um in der Corona-Krise mit guten Lösungen die Folgen der Pandemie für die Kolleginnen und Kollegen abzufedern.

Mahle Filtersysteme in Wustermark

Planbarkeit ist für den Betriebsrat in diesen turbulenten Corona-Zeiten ein Fremdwort

05.05.2020 | Bei Mahle Filtersysteme in Wustermark läuft infolge der Corona-Krise so gut wie gar nichts mehr. Das Zulieferunternehmen ist von der Automobilindustrie abhängig – und die hat fast überall in Deutschland über Wochen stillgestanden. Fast alle der rund 150 Kolleginnen und Kollegen sind seit Anfang April in Kurzarbeit. Für den langjährigen Betriebsratsvorsitzenden David Schmidt ist die aktuelle Corona-Krise eine turbulente Zeit, wie er sie bisher „noch nie“ erlebt hat.

Deutscher Betriebsräte-Preis 2020

Betriebsräte als Krisenmanager in der Pandemie: Jetzt für den Corona-Preis bewerben!

04.05.2020 | Betriebsvereinbarungen zur Kurzarbeit, Regelungen zum Gesundheitsschutz oder zur Kinderbetreuung: Betriebsräte sind in der aktuellen Corona-Pandemie mehr denn je gefragt, gute Lösungen für die Kolleginnen und Kollegen zu erzielen, um die Folgen der Pandemie abzufedern. Der Deutsche Betriebsräte-Preis 2020 sucht spontan noch Projekte, die in der Corona-Krise entstanden sind.

PODCAST DER IG METALL JUGEND

edelmetall: Neuer Podcast für junge Metallerinnen und Metaller

03.05.2020 | Die IG Metall Jugend informiert seit kurzem in ihrem Podcast edelmetall über aktuelle Themen der Jugend. Wie kann öffentlicher Nahverkehr kostengünstiger werden und warum ist das wichtig? Wie wird die Zukunft der Arbeit aussehen? Was heißt Qualität in der Ausbildung? Wie funktioniert Gerechtigkeit und was können wir dafür tun? Das sind nur einige Fragen, auf die der Podcast mit Gästen Antworten und Lösungsvorschläge anbietet.

ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt

Starker Betriebsrat ist treibende Kraft für gute Regelungen in der Corona-Krise

02.05.2020 | Wie in vielen anderen Werken der Branche musste auch im Stahlwerk ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt die Produktion infolge der Corona-Krise heruntergefahren werden. Das hat zwangsläufig Folgen für die Belegschaft. Rund 80 Prozent der insgesamt etwa 2700 Beschäftigten sind mittlerweile in Kurzarbeit. Dank des starken Betriebsrats sind die damit verbundenen Einkommenseinbußen jedoch vergleichsweise moderat. Betriebsratsvorsitzender Dirk Vogeler erläutert, wo und wie der Betriebsrat in den vergangenen Wochen gefordert war.

1. Mai

#SolidarischNichtAlleine! Tag der Arbeit im Bezirk

01.05.2020 | Der 1. Mai der Gewerkschaften findet in diesem Jahr weitestgehend im Netz statt. Um 10 Uhr trafen sich die Spitzen der Berliner und Brandenburger Gewerkschaften zu einer symbolischen Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin. Für die IG Metall war Birgit Dietze, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin dabei. Ab 11 Uhr waren auch viele Metallerinnen und Metaller beim Livestream auf www.dgb.de/erstermai dabei.

Handlungsempfehlung Ausbildung

IG Metall-Handlungsempfehlung für gute und sichere Ausbildung auch in Corona-Zeiten

30.04.2020 | Die gegenwärtige Corona-Pandemie beeinflusst auch Ausbildung und duales Studium. Rahmenbedingungen – Gesetze und Richtlinien – verändern sich in der gegenwärtigen Situation ständig. Die IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen hat für Betriebsräte und Jugend- und Auszubildendenvertretungen eine Handlungsempfehlung zusammengestellt, damit Ausbildung und duales Studium auch in Corona-Zeiten zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden können.

Immer auf dem laufenden bleiben