Meldungen: Gruppen

Vertrauensleutewahlen 2020

„Es ist ein gutes Gefühl als Vertrauensmann für andere da zu sein“

07.02.2020 | Anfragen und Probleme klären, Informationen weitergeben, sich für andere einsetzen und gemeinsam etwas erreichen – das macht für Rainer Franz gute Vertrauensleutearbeit aus. Seit vier Jahren ist er bei Werkzeug- und Vorrichtungsbau Lichtenstein (WVL) in diesem Amt und kandidiert auch bei den Vertrauensleutewahlen 2020 wieder.

Vertauensleutewahlen 2020

„Die Unterstützung durch die IG Metall ist für unsere Vertrauensleutearbeit sehr wichtig“

03.02.2020 | Die Vertrauensleutearbeit ist bei Bombardier in Hennigsdorf noch ein ganz junges Projekt. Denn die IG Metall-Mitglieder wählten in ihrem Unternehmen erstmals im November 2019 ihre Vertrauensleute. Auf die 23 „Neulinge“ warten vielfältige Herausforderungen. Eine von ihnen ist Tanja Scholz. Sie ist froh, dass sie die IG Metall immer an ihrer Seite hat und in speziellen Seminaren fit gemacht wird für die vielfältigen Anforderungen als Vertrauensfrau.

Vertrauensleutewahlen 2020

„Als Vertrauensmann habe ich einen Gestaltungsanspruch“

29.01.2020 | Mit Bengalos, Bannern und Drohnenaufnahmen hat die VW-Belegschaft in der Gläsernen Manufaktur in Dresden für den Standorterhalt gekämpft. Mit Erfolg! So macht Vertrauensleutearbeit nicht nur Spaß, sondern motiviert andere Kolleginnen und Kollegen mitzumachen. Martin Maatz (34), Vertrauenskörperleiter in der Dresdener Manufaktur, erzählt, warum er auch bei der Vertrauensleutewahl 2020 wieder kandidiert.

Generationsgipfel

Für eine faire Rente - von allen für alle!

27.01.2020 | Die IG Metall lädt nach Berlin am 24.3. und 25.3. zum Generationsgipfel. Frauen, Männer, Jung und Alte wollen gemeinsam über den Neuaufbau einer solidarischen Alterssicherung und Alterssicherungspolitik diskutieren. Da können und wollen wir - AGA - natürlich nicht fehlen. Derzeit erarbeitet eine von der Regierung eingesetzte Expertenkommission Vorschläge zur Zukunft der Altersvorsorge und das diese langfristig bezahlbar bleibt. Eine Anhebung des Rentenalters oder eine Reduzierung des Rentenniveaus ist mit uns nicht zu machen. Wir werden genau hinsehen was hier passiert und wenn es notwendig wird mit Aktionen der Politik unsere Meinung rüber bringen.

Vertrauensleutewahlen 2020

"Wir Vertrauensleute holen die Mannschaft mit ins Boot, denn gemeinsam geht mehr“

21.01.2020 | Seine Hilfsbereitschaft fiel auf. Das ist einer, der für die Vertrauensleutearbeit genau richtig ist, glaubten die Kolleginnen und Kollegen von Marcus Leder bei Mahle in Wustermark und motivierten ihn, sich als Vertrauensmann zur Wahl zu stellen. Marcus Leder ließ sich begeistern und merkte erst nach der Wahl, wie groß die Verantwortung ist, die Vertrauensleute zu tragen haben. Das war 2007. Marcus Leder hat die Aufgabe angenommen, gemeinsam schon viel bewegt – und kandidiert auch in diesem Jahr wieder. Warum, das erzählt er im Interview.

Gendergerechtigkeit – Podiumsdiskussion

Diskussion: "Wie wird Künstliche Intelligenz geschlechtergerecht?"

20.01.2020 | „Ich würde erröten, wenn ich könnte …“ oder „wie wird künstliche Intelligenz geschlechtergerecht?“ Dieser Frage geht eine Podiumsdiskussion der Kooperation Wissenschaft und Arbeitswelt an der Technischen Universität Berlin am 6. Februar nach.

Vertrauensleutewahlen 2020

„Als Vertrauensmann stehe ich charakterfest für Werte und Ideale ein“

16.01.2020 | Informationen mit anderen teilen, streitbar sein und mit der Belegschaft Stärke für tarifliche Auseinandersetzungen aufbauen – gemeinsam lässt sich mehr erreichen. Davon ist Ralf Herrmann überzeugt. Er engagiert sich im Mannesmannröhren-Werk Zeithain seit 2012 als Vertrauensmann. Aus gutem Grund, wie er erzählt.

Immer auf dem laufenden bleiben