Archiv aller Meldungen

Nach Datum filtern

Urlaubsgeld 2025

Mit Tarif mehr Urlaub und Geld

13.06.2025 | Bald beginnt wieder die Urlaubszeit. Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben sind hier klar im Vorteil. Mit Tarif gibt es nicht nur mehr Urlaubstage, sondern auch ein Extra-Plus für die Reisekasse.

Schwerbehinderte/Betriebsräte

Gemeinsam stark - gemeinsam sichtbar: 2. Netzwerktreffen

11.06.2025 | Bereits zum zweiten Mal trafen sich Schwerbehindertenvertretungen (SBV) und Betriebsräte (BR) aus Betrieben des IG Metall Bezirks Berlin-Brandenburg-Sachsen zum gemeinsamen Wissens- und Erfahrungstransfer. Nach dem erfolgreichen Auftakt des Netzwerks im September 2024 fand auch das zweite Treffen starken Zuspruch. 19 Kolleginnen und Kollegen aus 12 Betrieben waren an zwei Tagen im Mai in Dresden vertreten.

Bosch Powertools

Bosch Sebnitz muss leben: Kundgebung für den Standort

06.06.2025 | „Eine Region gerät ins Beben, Bosch Sebnitz muss leben!“ Die IG Metall Ostsachsen ruft die gesamte Region – alle Kolleginnen und Kollegen sowie alle Bürgerinnen und Bürger – am Samstag, 14. Juni, um 10 Uhr zur Kundgebung für den von Schließung bedrohten Standort von Bosch Powertools in Sebnitz auf.

Pressemitteilung vom 2. Juni 2025

Tarifeinigung im Kfz-Handwerk NordOst bringt mehr Geld und mehr Entlastung

02.06.2025 | In den Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk NordOst haben die IG Metall und die Arbeitgeberverbände eine Einigung erzielt. Damit steigen die Entgelte in zwei Schritten. Mehr Geld gibt es auch für Auszubildende. Zudem können Beschäftigte fünf Tage extra freinehmen durch Umwandlung von Geld in Zeit. „Mehr Entgelt und mehr Entlastung – das ist ein gutes Ergebnis für die Kolleginnen und Kollegen“, sagte Stefanie Haberkern von der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Pressemitteilung vom 27. Mai 2025

Ankündigung: Dritte Verhandlung Kfz-Handwerk am Mittwoch in Berlin

27.05.2025 | An diesem Mittwoch findet in Berlin die dritte Tarifverhandlung für das Kfz-Handwerk im Nordosten statt. An dem Tag werden auch Beschäftigte mit Warnstreiks und einer Aktion vor dem Verhandlungshotel ihre Forderungen bekräftigen. „Wir machen Druck, damit die Arbeitgeber sich jetzt endlich bewegen“, erklärte Stefanie Haberkern von der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Vertrauensleute

Vertrauensleute stellen sich für aktuelle Herausforderungen auf

23.05.2025 | Volle Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen von Ford in Köln, Rückblick auf den Aktionstag und den Vertrauensleute-Kongress 2.0 und Vorbereitung auf ein herausforderndes Jahr 2026 mit Betriebsratswahlen und wichtigen Tarifrunden: Viel zu besprechen hatte der bezirkliche Vertrauensleute-Ausschuss heute auf seinem Treffen in Berlin.

Bildungsdebatte der IG Metall

Aufbruch für die gewerkschaftliche Bildungsarbeit in BBS

23.05.2025 | Am 15. und 16. Mai fand in Berlin die erste Bildungsdebattenkonferenz der IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen statt. Mit dabei waren über 30 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die gemeinsam über die Zukunft der gewerkschaftlichen Bildungslandschaft diskutierten. Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Marina Weisband, die wertvolle Impulse zur demokratiefördernden Bildungsarbeit gab.

Leiharbeit

Achtung: Mitgliedervorteil für Leihbeschäftigte sichern!

20.05.2025 | Die Mitgliedschaft in der IG Metall zahlt sich aus - für Leiharbeitsbeschäftigte auch ganz direkt und im wörtlichen Sinne. Zweimal im Jahr gibt es unter bestimmten Voraussetzungen mehr Geld – durch Extrazahlungen zum Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Automatisch gibt es den Aufschlag allerdings nicht. Die Kolleginnen und Kollegen müssen ihre Extrazahlung von bis zu 550 Euro beim Urlaubsgeld zwischen dem 19. Mai und 30. Juni beantragen.

DGB-Bezirksfrauenkonferenz Sachsen

Für eine gerechtere und weiblichere Arbeitswelt

16.05.2025 | Gerade in diesen turbulenten Zeiten mit zahlreichen Krisen ist es besonders wichtig, dass die Gleichstellung der Geschlechter nicht als nebensächlich abgetan wird. Das machten die Teilnehmerinnen auf der DGB-Bezirksfrauenkonferenz Sachsen in Leipzig deutlich. Sie markierte einen bedeutenden Meilenstein für die gewerkschaftliche Frauenarbeit in der Region. Sieben Delegierte der IG Metall aus den Geschäftsstellen Leipzig, Zwickau, Chemnitz und Ostsachsen nahmen aktiv an der Konferenz teil.

IG Metall Jugend BBS

Gedenkstättenfahrt nach Österreich zum KZ Mauthausen

14.05.2025 | Nur wer sich intensiv mit der Vergangenheit auseinandersetzt, kann die Zukunft aktiv gestalten: 80 Jahre nach der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus begab sich die IG Metall Jugend Berlin-Brandenburg-Sachsen auf eine internationale Gedenkstättenfahrt. Vom 8. bis 11. Mai 2025 reiste eine Gruppe nach Linz und zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen in Österreich.

Tarifbewegung Textile Dienste 2025

Beschäftigte der Textilen Dienste fordern Angebot 

13.05.2025 | In die Tarifbewegung in der Branche "Textile Dienste" kommt Schwung. Doch die Arbeitgeber zeigen sich unnachgiebig und haben bei den ersten Verhandlungen kein Angebot vorgelegt. Das sorgt für Unmut unter den Beschäftigten im Osten, die nun bei Betriebsversammlungen und Aktionen vor den Betrieben ihren Forderungen Nachdruck verleihen. 

Pressemitteilung vom 12. Mai 2025

Tesla mahnt reihenweise Beschäftigte ab, jetzt auch die IG Metall (zugleich Richtigstellung zu Pressemitteilungen vom 14. Oktober 2024 und 14. März 2025)

12.05.2025 | Die Werkleitung in der Gigafactory Grünheide will die Produktion mit dem neuen Model Y zu neuen Rekorden treiben – aber nicht mit mehr, sondern mit weniger Personal. Die Forderung großer Teile der Belegschaft nach Entlastung trifft Tesla scheinbar an einem wunden Punkt. Statt auf über 3.000 Beschäftigte einzugehen, die trotz aller Einschüchterungsversuche eine Petition für kurze Entlastungspausen unterschrieben haben, setzt das Tesla-Management weiter auf Abmahnungen. Dieses Mal gegen die IG Metall. „Wir kommen der Aufforderung, die betreffenden Aussagen richtig zu stellen, sehr gern nach“, so ein Sprecher der IG Metall-Bezirksleitung Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Weiterbildung

Seminare für Angestellte, IT und Engineering im Bildungsprogramm 2025 der IG Metall 

07.05.2025 | Die IG Metall bietet auch 2025 ein umfangreiches Bildungsprogramm an, das auch spezielle Angebote für Angestellte, IT- und Engineering-Fachkräfte beinhaltet. Von Mitbestimmung über Digitalisierung bis hin zu Klimaschutz – hier gibt es spannende Seminare, die dich weiterbringen. Und wer nicht auf Seminar fahren möchte, kann auch von den digitalen Angeboten unseres Online-Programms profitieren. Es gibt noch freie Plätze!

KFZ-Tarifbewegung

Niedersächsischer Abschluss im Kfz-Handwerk hält Druck im Nordosten hoch

06.05.2025 | In Niedersachsen haben sich IG Metall und Arbeitgeber auf einen Abschluss für das Kfz-Handwerk geeinigt. Im Nordosten stehen in Berlin am 21. Mai die nächsten Verhandlungen an. Die Metallerinnen und Metaller in den Werkstätten und Autohäusern halten den Druck bis dahin weiter aufrecht.

Konferenz gewerkschaftliche Erneuerung

Gewerkschaftsbewegung trotzt dem Gegenwind

05.05.2025 | Mehr als 3000 Teilnehmende, intensive Diskussionen und starke Netzwerke: Die 6. „Streikkonferenz“ am vergangenen Wochenende in Berlin war ein voller Erfolg. Trotz der Herausforderungen durch gesellschaftliche Umbrüche und politische Gegenwinde sind wir als Bewegung bereit, für eine gerechte Zukunft zu kämpfen.

Tag der Arbeit

Hunderttausende machen sich am Tag der Arbeit stark

01.05.2025 | Hunderttausende Beschäftigte haben sich an ihrem Tag der Arbeit gemeinsam stark gemacht. Auch bei uns im Bezirk gingen sie auf den 1. Mai-Kundgebungen in großer Zahl auf die Straße, um für gute Arbeit, faire Löhne und mehr Gerechtigkeit einzutreten. In Berlin und Brandenburg demonstrierten fast 33.000 und in Sachsen 23.000 Menschen für die Interessen der Beschäftigten. Bundesweit beteiligten sich unter dem Motto "Mach dich stark mit uns!" 310.000 an insgesamt 420 Veranstaltungen und Kundgebungen.

Tag der Arbeit

Gemeinsam stark für Gute Arbeit, stabile Wirtschaft und soziale Sicherheit

30.04.2025 | Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz haben die DGB-Gewerkschaften in Berlin und Brandenburg ihre Positionen zum 1. Mai, dem Tag der Arbeit, vorgestellt. Dabei forderte Katja Karger, Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, mutige Zukunftsinvestitionen und kritisierte Tarifflucht, Dumpinglöhne und Sozialabbau. Für die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen stellte Markus Sievers klar, dass die Beschäftigten nach den vielen Einschlägen eine Sicherung und Stärkung ihrer Industrien erwarten.

Textile Dienste

Die Mauer ist weg: Nach der Ost-West-Angleichung braucht es jetzt eine Stärkung der Einkommen

30.04.2025 | Ab 1. Mai 2025 ist es endlich geschafft: In den Textilen Diensten gilt gleicher Lohn für gleiche Arbeit in Ost und West! Ein historischer Schritt, der eine scheinbar aus der Zeit gefallene Ungleichbehandlung beendet. In der anstehenden Tarifbewegung haben wir aber noch mehr vor und fordern 6 Prozent sowie eine Besserstellung der unteren Verdienste.

Metall- und Elektroindustrie

Ab jetzt 2 % mehr Geld in der Metall- und Elektroindustrie

29.04.2025 | Trotz schwieriger Zeiten haben wir in der Metall- und Elektro-Tarifbewegung 2024 gemeinsam die Unternehmen dazu gebracht, die Kaufkraft der Beschäftigten zu sichern. Ab diesem April gibt es 2 Prozent mehr Geld. Gerade vor dem Hintergrund der globalen Herausforderungen ist eine stabile Nachfrage dank guter Löhne wichtig.

Kfz-Handwerk

Druck auf Arbeitgeber im Kfz-Handwerk: Beschäftigte in Dresden geben Gas

25.04.2025 | Mit einer entschlossenen Aktion und Kundgebung haben in Dresden rund 100 Metallerinnen und Metaller auf die Blockadehaltung der Arbeitgeber im Kfz-Handwerk reagiert. Während ihres Warnstreiks zogen sie am Freitag durch die Innenstadt, um für ihre Forderung nach einem deutlichen Entgeltplus einzutreten.

Pressemitteilung vom 25. April 2025

Kritik an Elon Musk legitim, Begriff „Nazi-Autos“ verletzt

25.04.2025 | Die IG Metall hält die Kritik an Elon Musk und seinen rechtsextremen Einstellungen und Aktionen für legitim und notwendig. Sie lehnt aber den Begriff "Nazi-Autos" für Tesla-Fahrzeug ab, da dieser Ausdruck die in Grünheide arbeitenden Menschen verletzt und von den eigentlichen Problemen und Aufgaben ablenkt.

Kfz-Handwerk

Arbeitgeber stehen auf der Bremse: Warnstreiks in Autohäusern gehen weiter

24.04.2025 | Mit einer kraftvollen Aktion haben mehr als 100 Beschäftigte des Kfz-Handwerks in Leipzig vor der 2. Tarifverhandlung für NordOst richtig Druck gemacht. Und der ist auch dringend nötig. Erneut legten die Arbeitgeber kein Angebot vor. Damit ist klar: Die Warnstreiks gehen weiter. Die Kolleginnen und Kollegen werden in den nächsten Tagen ihre Entschlossenheit noch einmal deutlich zeigen.

1. Mai

Mach Dich stark: Heraus zum 1. Mai!

24.04.2025 | Tag der Arbeit, Maifeiertag, Kampftag der Arbeiter: Am 1. Mai 2025 ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund zu bundesweiten Kundgebungen auf. Unter dem Motto “Mach dich stark mit uns!” gehen wir am 1. Mai 2025 auf die Straße, um unsere Stimme für eine gerechte Arbeitswelt zu erheben. Damit machen wir ein attraktives Angebot: Mit uns kämpft niemand allein – eine starke Gemeinschaft macht auch jede Einzelne und jeden Einzelnen stärker.

Pressemitteilung vom 23. April 2025

Ankündigung: 2. Tarifverhandlung Kfz-Handwerk in Leipzig

23.04.2025 | An diesem Donnerstag findet in Leipzig die zweite Tarifverhandlung für das Kfz-Handwerk im Nordosten statt. Dabei werden auch Warnstreikende mit einer Aktion vor dem Verhandlungshotel ihre Forderungen bekräftigen. „Die Arbeitgeber sind gut beraten, jetzt endlich ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen“, erklärte Stefanie Haberkern von der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Immer auf dem laufenden bleiben