Archiv aller Meldungen

Nach Datum filtern

Bildung

Digitale Seminarangebote speziell für Studierende

17.11.2020 | Die IG Metall hat auch für Studierende einiges zu bieten. Die neuen digitalen Bildungsprogramme der IG Metall-Bildungszentren haben auch einige Seminare im Angebot, die speziell auf Studierende zugeschnitten sind.

Formteil- und Schraubenwerk in Finsterwalde - Geschäftsstelle Cottbus-Südbrandenburg

Dreistündiger Warnstreik bei der „Schraube“: „Die Kampfbereitschaft der Belegschaft ist groß.“

14.11.2020 | Mit einem dreistündigen Warnstreik hat die Belegschaft des Formteil- und Schraubenwerks in Finsterwalde am 13. November trotz strenger Hygieneauflagen eindrucksvoll für bessere Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung demonstriert. Mit dem gebotenen Mindestabstand und Mund-Nase-Schutz, aber entschlossen und vereint, versammelten sich Frühschicht und Spätschicht vor dem Werkstor, um ihre Forderung nach einem neuen, besseren Haustarifvertrag zu unterstreichen.

Stahlindustrie

Klimafreundlicher Stahl aus Sachsen – Sächsischer Stahlgipfel verabschiedete Positionspapier

12.11.2020 | „Sachsen will Standort für klimaneutrale Stahlproduktion werden.“ Diesen Beschluss haben die Beteiligten des 2. Sächsischen Stahlgipfels am 11. November bekräftigt und ein gleichnamiges Positionspapier verabschiedet.

Gesundheitsschutz im Betrieb

Zehn Regeln zum Schutz vor Corona am Arbeitsplatz

11.11.2020 | Die Corona-Neuinfektionszahlen liegen weiter auf einem hohen Niveau. Mit wenigen regionalen Ausnahmen gilt Deutschland als Risikogebiet. Das Land befindet sich mitten in einem "Lockdown light", den Bundesregierung und Ministerpräsidenten am 28. Oktober beschlossen haben. Beschäftigte in Industrie und Handwerk dürfen zwar weiterarbeiten. Dennoch besteht auch am Arbeitsplatz und auf dem Weg dahin in öffentlichen Verkehrsmitteln die Gefahr, sich mit dem Coronavirus anzustecken. Zehn Regeln und Tipps helfen Beschäftigten, sich wirkungsvoll vor einer Infektion zu schützen.

Live-Webtalk der IG Metall

Webtalk am 11. November: "30 Jahre Gewerkschaftsarbeit im Osten"

10.11.2020 | 30 Jahre sind seit der Wiedervereinigung vergangen. Ist die Einheit vollzogen? Oder ist Deutschland nach wie vor ein gespaltenes und zerrissenes Land? Wo gibt es auch heute noch Unterschiede? Fünf Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter diskutieren am 11. November von 17.30 bis 19 Uhr im Live-Webtalk der IG Metall über „Bewegte Zeiten. 30 Jahre Gewerkschaftsarbeit im Osten“. Mit dabei ist auch Birgit Dietze, Bezirksleiterin der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Aktionstag

Corona-Lockdown light führt zur Verschiebung des Jugendaktionstages

10.11.2020 | Die Themen bleiben, der Jugendaktionstag der IG Metall Jugend im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen wird kommen – allerdings zu einem anderen Termin als ursprünglich geplant. Die Corona-Pandemie hat für eine Verschiebung des Termins vom 28. November ins neue Jahr gesorgt.

Tarifrunde 2020/2021 in der Metall- und Elektroindustrie

Vorstand der IG Metall stellt Beschäftigungssicherung ins Zentrum seiner Forderungsempfehlung

09.11.2020 | Beschäftigung sichern, Zukunft gestalten und Einkommen stärken – mit einem Volumen von bis zu 4 Prozent. Diese Forderung empfiehlt der Vorstand der IG Metall den Tarifkommissionen für die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie. Die Verhandlungen starten Mitte Dezember.

Warnstreik

Kabelwerker in Meißen kämpfen mit Warnstreik für Tarifvertrag

09.11.2020 | Mit einem Warnstreik haben die Beschäftigten des Kabelwerks Meißen am 9. November geschlossen ihre Forderungen nach einem Tarifvertrag untermauert. Sie wollen nicht länger zulassen, dass sich Arbeits- und Einkommensbedingungen verschlechtern, seit der Haustarifvertrag vor drei Jahren gekündigt wurde.

Audio Podcast ARBEITSWELTEN

Die Zukunft ist smart: Neue Episode des Podcasts ARBEITSWELTEN

05.11.2020 | Die Kolleginnen und Kollegen bei BSH Hausgeräte Berlin arbeiten an einer smarten Zukunft. Sie entwickeln Hausgeräte, die Energie sparen, Wasser effizienter nutzen und auf den grünen Fußabdruck achten. In unserer neuen Episode der Arbeitswelten spricht Philipp Eins mit Frank Droge, Qualitätsingenieur und Betriebsratsvorsitzender über die Zukunft… und was schon passiert.

Beschäftigtenbefragung 2020

Befragungszeitraum verlängert: Macht mit bei der Beschäftigtenbefragung!

05.11.2020 | Wie ist die Situation in den Betrieben? Wo ruckelt es? Wie hat die Corona-Pandemie die Situation verändert? Fragen, auf die insbesondere die Beschäftigten in den Betrieben Antworten geben können. Der Befragungszeitraum wurde bis zum 13. November verlängert. Macht mit!

Betriebsratsgründung

Gewählt: Rhenus in Meerane jetzt mit Betriebsrat

05.11.2020 | Mitten in der Corona-Pandemie haben die Beschäftigten von Rhenus AL Zwickau erfolgreich ihren ersten Betriebsrat gewählt. Der global agierende Logistikdienstleister ist mittlerweile mit zwei Standorten stark in Meerane vertreten. Allerdings gab es – anders als an anderen Standorten des Unternehmens – bislang keinerlei betriebliche Mitbestimmungsrechte. Bis jetzt!

Warnstreik

Warnstreik: Beschäftigte der Walzengießerei in Coswig fordern Tarifvertrag

04.11.2020 | 160 Beschäftigte der Walzengießerei in Coswig haben am 3. November ihre Arbeit für knapp zwei Stunden niedergelegt und mit einem Warnstreik Druck auf die Arbeitgeber ausgeübt. Sie fordern einen Tarifvertrag.

Berufsschultour

„Meine Rechte in der Ausbildung“ – Informationswoche am OSZ Hein Möller in Berlin

04.11.2020 | Zwei Wochen lang war die IG Metall-Berufsschultour im Oktober am Oberstufenzentrum für Elektrotechnik II in Berlin-Lichtenberg vor Ort. Das Interesse an den 90-minütigen Workshops der IG Metall zur Mitbestimmung in der Ausbildung war groß: 35 Klassen haben das Angebot gebucht.

Studierende

Gefordert: Corona-Soforthilfe für Studierende

03.11.2020 | Nebenjob weg, Existenzgrundlage gefährdet. Der für November beschlossene Lockdown in der Gastronomie und in der Eventbranche trifft auch wieder viele Studierende hart. Gewerkschaften fordern deshalb die Bundesregierung auf, den Studierenden schnellstens mit einer Corona-Soforthilfe unter die Arme zu greifen.

Bildung

IG Metall-Bildungszentren wechseln in den digitalen Seminarbetrieb

02.11.2020 | Nahezu alle Bildungszentren der IG Metall wechseln ab 2. November vorläufig in den digitalen Seminarbetrieb. Dafür wird das digitale Bildungsprogramm der IG Metall weiter ausgebaut. Alle Angebote werden zeitnah im digitalen Bildungsprogramm veröffentlicht. Diese Regelung gilt vorerst bis Ende November.

Bildung

Nach der Theorie folgt die Praxis – für acht neue Jugendbildungsreferentinnen und -referenten im Bezirk

29.10.2020 | Geschafft! Acht ehrenamtliche Jugendbildungsreferentinnen und -referenten haben im Oktober ihre Ausbildung abgeschlossen und haben jetzt den theoretischen Unterbau, um andere junge Ehrenamtliche fit zu machen für die Gewerkschaftsarbeit und wichtige Funktionen im Betrieb.

Bezirkskonferenz

ZUKUNFT: SICHER UND FAIR

28.10.2020 | Die 26. Ordentliche Bezirkskonferenz fand in Berlin am 26. und 27. Oktober statt. Auch in Corona-Zeiten haben die Delegierten und Gäste der Konferenz gezeigt, dass man unter dem Motto "ZUKUNFT: SICHER UND FAIR" sich austauschen muss, diskutieren kann und bei den gemeinsamen Herausforderungen der Blick nach vorn geht. Viele Themen wurden von Birgit Dietze, der neuen Bezirksleiterin und Jörg Hofmann, der Erste Vorsitzende der IG Metall aufgezeigt.

26. Bezirkskonferenz – zweiter Tag

Danke! IG Metall verabschiedete zwei Bezirksleiter

27.10.2020 | Doppeltes Danke! Gleich zwei Bezirksleiter wurden auf der 26. Bezirkskonferenz der IG Metall in Berlin-Brandenburg-Sachsen am 27. Oktober gebührend verabschiedet: Olivier Höbel und Stefan Schaumburg.

Pressemitteilung vom 27. Oktober 2020

IG Metall-Bezirkskonferenz: „Solidarität und Kraft für Wandel!“ Unsere Themen in nächster Zeit: strategische Arbeitsplatzsicherung und gute Arbeit

27.10.2020 | Trotz erschwerter Bedingungen in Corona-Zeiten kamen am 26. und 27. Oktober 70 Prozent der Delegierten der IG Metall aus Berlin, Brandenburg und Sachsen in Berlin zusammen, um Mitglieder für Tarifkommissionen, die Bezirkskommission und die Vertretung im Beirat der IG Metall für die nächsten vier Jahre zu wählen.

26. Bezirkskonferenz

Bezirkskonferenz berät Herausforderungen der kommenden Jahre

26.10.2020 | Auswirkungen der Corona-Pandemie, Tarifrunden und insbesondere die Angleichung Ost – die IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen steht in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Auf der 26. Ordentlichen Bezirkskonferenz der IG Metall am 26. Oktober in Berlin wurde deutlich, dass sich die Gewerkschaft den Zukunftsaufgaben mit großer Ge- und Entschlossenheit stellt, denn deren Lösung ist entscheidend für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Audio Podcast

Fridays For Future und IG Metall?: Neue Episode des Podcasts ARBEITSWELTEN

22.10.2020 | Kein Abbau fossiler Brennstoffe, mehr öffentlicher Nahverkehr – das sind einige der Ziele von Fridays for Future. Unter den Aktivisten sind auch junge Metallerinnen und Metaller. In der neuen Episode des Audio-Podcasts ARBEITSWELTEN redet Philipp Eins mit Enrico Wiesner, Ausbildungsvertreter bei Siemens Energy in Berlin. Der 25-jährige Industriemechaniker engagiert sich seit 2014 in der Auszubildendenvertretung, seit 2018 zusätzlich bei Fridays for Future.

Unsere Social Media Kanäle