Archiv aller Meldungen

Nach Datum filtern

Pressemitteilung vom 15. Oktober 2020

IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen startet Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2021– Themen der Forderungsdebatte: Beschäftigungssicherung, Entgelt und Angleichung der Arbeitszeit im Osten

15.10.2020 | Berlin - Die Mitglieder der Tarifkommissionen der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen haben heute die Forderungsdebatte für die rund 300.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie im Bezirk eröffnet. Deutlich wurde: Die Tarifrunde muss einen Beitrag zur Beschäftigungssicherung leisten und zugleich zur Stabilisierung der Nachfrage und damit der Binnenkonjunktur beitragen.

55 plus

Gute Arbeit-gute Rente-gutes Leben

15.10.2020 | Wer wünscht es sich nicht, eine gute Arbeit zu haben, wo man am Ende des Monats für seine geleistete Arbeit ein ordentliches, am besten nach Tarifvertrag geregelten Lohn oder Gehalt erhält und gesund zum Feierabend nach Hause kommt. Für dieses Entgelt entsprechend jeden Monat Entgeltpunkte für die Rente sammelt und sich auf den wohlverdienten Ruhestand freut, sich noch was leisten kann und für die Kinder und Enkelkinder auch noch etwas zum verwöhnen übrig bleibt.

Bezirklicher AGA Ausschuss

17 Jahre engagierte ehrenamtliche Arbeit

15.10.2020 | Vor 17 Jahre wurde der bezirkliche AGA Ausschuss gegründet. Seit dem bringt sich Ingrid Henneberg ehrenamtlich, aktiv mit ein und war mit Initiator das der Bezirk sich einen AGA Ausschuss wählt. Nun ist die Zeit Platz zu machen für Jüngere sagt Ingrid Henneberg und übergibt die Aufgabe an Maria Metzke. Sich zurücklehnen nach 70 Jahre IG Metallmitgliedschaft ist aber nicht. Sie bringt sich bereits seit Oktober 1996, 24 Jahre, im Seniorenarbeitskreis Berlin, in den Arbeitsgruppen Mitgliederbetreuung und Medien mit ein und auch weiterhin. Ein großes herzliches Dankeschön für diese super Arbeit.

Tarifkommissionssitzung Metall- und Elektroindustrie

Start in die Tarifrunde 2021

15.10.2020 | Die IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen ist in die Tarifrunde 2021 der Metall- und Elektroindustrie gestartet. Die Mitglieder der Tarifkommissionen haben am 15. Oktober die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und daraus resultierende Schlussfolgerungen diskutiert.

JAV-Wahlen 2020

JAV-Wahlen: Mitgestalten im größten Jugendverband Deutschlands

12.10.2020 | Die IG Metall Jugend ist mit über 230.000 Mitgliedern der größte Jugendverband Deutschlands. Wer mitgestalten will: Im Oktober und November wählen die Auszubildenden im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen wieder ihre Vertretung im Betrieb. Wer darf wählen und wie läuft die Wahl ab?

Ausstellungseröffnung

Ausstellung "Jay Gard - We Built This City" im IG Metall-Haus

09.10.2020 | In Kooperation mit dem Haus am Lützowplatz wurde am 8. Oktober die Ausstellung "We built ths City" des Künstlers Jay Gard im IG Metall-Haus in Kreuzberg eröffnet. Trotz schlechtem Wetter und verschärften Schutz- und Hygienemaßnehmen kamen rund 70 Gäste zum Soft-Opening. Die Ausstellung ist bis 13. November im Ausstellungsraum zu sehen.

Studie

Umkämpfte Mitbestimmung: Behinderung von Betriebsratsgründungen in Zahlen und Fakten

08.10.2020 | Behinderungen von Betriebsratswahlen sind keine Einzelfälle. Eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass Arbeitgeber etwa jede sechste Neugründung verhindern wollen. Dabei ist ein solches Verhalten ein Straftatbestand. Denn Mitbestimmung und das Recht auf Wahl eines Betriebsrats sind in Betrieben ab fünf Beschäftigten gesetzlich verankert.

Tarifliches Zusatzgeld

T-ZUG: Bis zum 31. Oktober Antrag auf zusätzliche freie Tage für 2021 stellen!

06.10.2020 | Acht zusätzliche freie Tage oder mehr Geld: Wer in der tarifgebundenen Metall- und Elektroindustrie in Schicht arbeitet, kleine Kinder hat oder Angehörige pflegt, hat die Wahl. Allerdings muss der Antrag auf die zusätzliche Freizeit für 2021 spätestens bis zum 31. Oktober 2020 gestellt werden.

Leiharbeit

Mehr Geld für Leihbeschäftigte im Osten

05.10.2020 | Ab 1. Oktober steigen die Entgelte für Leihbeschäftigte im Osten um 2,2 Prozent. Das ist der letzte Zwischenschritt der Ost-West-Angleichung in der Leiharbeit. Ab April 2021 gibt es dann gleiche Tarifentgelte für Ost und West.

Schaeffler Luckenwalde

„Wir gehören zu Schaeffler!“ – Rund 350 Beschäftigte protestierten am 3. Oktober in Potsdam

03.10.2020 | Rund 350 Beschäftigte von Schaeffler in Luckenwalde protestierten am 3. Oktober in Potsdam-Babelsberg kurz vor der Zufahrt zur Metropolishalle. Vor dem Festakt zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2020 machten die Kolleginnen und Kollegen darauf aufmerksam, dass durch den Verkauf des Standortes 400 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz verlieren würden.

Pressemitteilung vom 2. Oktober 2020

30 Jahre Deutsche Einheit – 30 Jahre Wandel und weitere Herausforderungen

02.10.2020 | Die Beschäftigten im IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen verfügen über ein weites Erfahrungsspektrum. Als stolze Facharbeiterbelegschaften haben sie sich vor 30 Jahren für mehr Freiheitsrechte, mehr wirtschaftliche Substanz und Lebensqualität eingesetzt. Das Aufbegehren war erfolgreich, alle damit verbundenen Folgen kamen jedoch sehr schnell.

ARBEITSWELTEN

Liegt die Zukunft der Stahlwerke im Wasserstoff? Eine der Fragen im Audio-Podcast ARBEITSWELTEN

01.10.2020 | Mit einem Produktionsvolumen von rund acht Millionen Tonnen Rohstahl zählt ArcelorMittal zu den größten Stahlherstellern Deutschlands. Kann die Stahlproduktion nachhaltig auf Wasserstoff umgestellt werden? Können Stahlwerke energieeffizienter arbeiten? Was wird schon heute getan, um Energie zu sparen? Jugend und Stahl? Diese Fragen diskutiert Philipp Eins in der neuen Episode der ARBEITSWELTEN mit Dirk Vogeler, Betriebsratsvorsitzender im Stahlwerk, und Holger Wachsmann, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Ostbrandenburg.

Interview

Birgit Dietze ist ab 1. Oktober neue Bezirksleiterin: »Eine solidarische und gerechte Welt treibt mich an«

01.10.2020 | Der Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen steht ab 1. Oktober unter neuer Führung. Birgit Dietze, bisherige Erste Bevollmächtigte in Berlin, löst Stefan Schaumburg als Bezirksleiter ab, der den Bezirk seit Mitte Januar kommissarisch geleitet hatte. Im Interview erklärt Birgit Dietze, welche Herausforderungen auf den Bezirk warten und wie sie Zukunft gestalten will.

30 Jahre Wiedervereinigung

Vollzogen? Wie steht es um die Einheit zwischen Ost- und Westdeutschland?

01.10.2020 | 30 Jahre Deutsche Einheit. Die Wiedervereinigung jährt sich am 3. Oktober zum 30. Mal. Wissenschaftliche Studien und Medien nehmen den Jahrestag zum Anlass, um Bilanz zu ziehen: Ist Deutschland zusammengewachsen? Haben sich die Lebensverhältnisse angeglichen? Und wo gibt es noch Unterschiede zwischen Ost und West?

Stahlaktionstag am 1. Oktober 2020

Stahlaktionstag in Eisenhüttenstadt für eine starke Region

30.09.2020 | „Unser Herz aus Stahl hat eine grüne Zukunft!“ Unter diesem veranstaltet die IG Metall Ostbrandenburg am 1. Oktober , einen Aktionstag in Eisenhüttenstadt. Mit ihrer Veranstaltung tragen die Kolleginnen und Kollegen die Forderungen der IG Metall für eine zukunftsfähige Stahlindustrie in die Öffentlichkeit und setzen gemeinsam ein Zeichen für eine starke Region einzusetzen.

Pressemitteilung vom 30. September 2020

Birgit Dietze leitet ab 1. Oktober 2020 den IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen

30.09.2020 | Am 1. Oktober nimmt Birgit Dietze (47) ihre Arbeit als IG Metall Bezirksleiterin für Berlin, Brandenburg und Sachsen auf. Sie folgt auf Stefan Schaumburg (59), der neun Monate lang kommissarisch den Bezirk geleitet hat. Birgit Dietze war vom 1. Januar 2019 bis September 2020 Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin.

Organisationswahlen im Bezirk

Neue Geschäftsführungen gewählt

28.09.2020 | Alle Geschäftsstellen im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen haben ihre Bevollmächtigten und den Ortsvorstand neu gewählt. Am 23. und 24. September haben die Kooperationsgeschäftsstellen Südbrandenburg und Cottbus Willi Eisele als Ersten Bevollmächtigten und Paul Rothe als Zweiten Bevollmächtigten in ihren Ämtern bestätigt. Am 26. September wählten die Delegierten in Zwickau Thomas Knabel als Ersten Bevollmächtigten wieder und Benjamin Zabel als neuen Zweiten Bevollmächtigten.

Daimler-Standort in Gefahr

Daimler-Management kündigt Investitionsstopp für Mercedes Benz-Werk in Berlin-Marienfelde an

24.09.2020 | In der vergangenen Woche hat das Daimler-Management intern Sparmaßnahmen für alle deutschen Werke verkündet und angekündigt, in die Motorenproduktion im Mercedes Benz-Werk Berlin nicht mehr investieren zu wollen. Steht das Werk vor dem Aus? Am 24. September informierten Betriebsrat und IG Metall die Beschäftigten in einer Betriebsversammlung über die Pläne des Managements.

16. DGB-Lausitzkonferenz

„Fahrplan für Strukturwandel in der Lausitz – jetzt und mit uns!“

23.09.2020 | Die Lausitz steht erneut vor einem Strukturwandel. Bis 2038 soll der Kohleausstieg vollzogen sein. Damit ist klar, dass die Zeit der Braunkohleförderung und Verstromung abläuft. Zahlreiche tarifgebundene und gut bezahlte Industriearbeitsplätze sind in Gefahr. Auf der 16. Lausitzkonferenz der DGB-Gewerkschaften von Brandenburg und Sachsen diskutieren Gewerkschaftsvertreter und Betriebsräte mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft am 23. September in Hoyerswerda über die Zukunft und die Chancen für die Region.

MAN-Aktionstag

Aktionstag: „Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz bei MAN!“

23.09.2020 | „Nein zum Job-Abbau und Ja zum eigenen Servicenetz!“ Auch die MAN-Betriebe und -Niederlassungen im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen haben sich am 22. September mit Aktionen am bundesweiten Aktionstag beteiligt. Die Beschäftigten wehren sich gegen die kürzlich verkündeten Pläne des Fahrzeugbauers, der rund 9500 Arbeitsplätze streichen will. Einige Betriebe sollen ganz geschlossen werden.

Jugendaktionstag am 28. November

Jubeldemo und Bootstour – IG Metall Jugend macht ihre Themen am 28. November sichtbar

23.09.2020 | „Wir sitzen alle in einem Boot …“ Und das nicht nur sprichwörtlich. Beim Aktionstag der IG Metall Jugend im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen entern junge Metallerinnen und Metaller am 28. November mehrere Schiffe und demonstrieren auf der Spree in Berlin Geschlossenheit für ihre Themen, für die sie sich stark machen. Anmeldungen zum Aktionstag sind ab sofort möglich.

Unsere Social Media Kanäle