Archiv aller Meldungen

Nach Datum filtern

Forum Neue Politik der Arbeit

Dialoge für mehr Demokratie in der Arbeitswelt

14.12.2020 | Online-Tagung, Podiumsdiskussion oder Podcast – das Forum Neue Politik der Arbeit lädt ein zum konstruktiven Dialog zwischen Menschen aus Wissenschaft, Gewerkschaften und sozialen Bewegungen. Dabei geht es um Themen wie betriebliche Mitbestimmung oder gute Arbeit und nachhaltige Transformation.

Daimler in Berlin-Marienfelde

2500 Daimler-Beschäftigte demonstrierten in Berlin-Marienfelde für ihr Werk

09.12.2020 | Mit einer mächtigen Demo von 2500 Menschen durch Marienfelde machten die Daimler-Beschäftigten am 9. Dezember klar: Das ist unser Werk mit unseren Arbeitsplätzen für unsere Familien. Unterstützung erhielten sie dabei auch aus der Politik.

Holz und Kunststoff

Tarifergebnis für die Beschäftigten der Holz-und Kunststoffbranche in Berlin-Brandenburg erzielt

09.12.2020 | Drei Prozent mehr Geld in zwei Stufen und eine Corona-Prämie: Die Beschäftigten der Holz- und Kunststoffbranche in Berlin und Brandenburg bekommen mehr Geld. Darauf haben sich die IG Metall und die Arbeitgeber in einem neuen Tarifvertrag geeinigt.

Textil- und Bekleidungsindustrie West

Erste Tarifverhandlung für die Textilindustrie West endete ergebnislos

09.12.2020 | Die erste Tarifverhandlung für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie wurde am 8. Dezember ohne Erzielung eines Ergebnisses beendet.

4. Warnstreik beim Kabelwerk Meißen – IG Metall Riesa

Kabelwerk Meißen: mit viertem Warnstreik Entschlossenheit für den Tarifvertrag demonstriert

08.12.2020 | Mit ihrem vierten Warnstreik innerhalb eines Monats haben die Beschäftigten im Kabelwerk in Meißen ihrer Forderung nach einem Tarifvertrag mit gerechter Bezahlung und fairen Arbeitsbedingungen Nachdruck verliehen! Zwischen 4.30 Uhr und 7.15 Uhr legten die Kolleginnen und Kollegen der Nacht- und der Frühschicht ihre Arbeit nieder und demonstrierten im Schein von Leuchtfackeln vor dem Werkstor für die Aufnahme von Tarifverhandlungen.

AGA

Frohe und gesunde Weihnachten

08.12.2020 | Ein sehr schwieriges Jahr für Aktivitäten in der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit geht zu Ende. Im Vordergrund, in Zeiten der Corona-Pandemie, stand immer der Schutz eines jeden einzelnen. Viele bereits vorbereitete Veranstaltungen mussten abgesagt werden wie zum Beispiel das AGA Seminar, die Seminare 55 plus oder auch der Workshop für Erwerbslosenarbeit. Viele Menschen kämpfen um ihre wirtschaftliche Existenz. Die Arbeitslosigkeit ist gestiegen. Gerade in dieser Zeit heißt es weiterhin zusammen zu halten. Neue Herausforderungen und Schwerpunkte für 2021 stehen an. Auch die Kolleginnen und Kollegen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit wollen sich weiterhin für eine positive Mitgliederentwicklung einbringen. Dabei steht das Halten der Mitglieder im Vordergrund. Jetzt aber…

Betriebsräte gewählt

Mehr Mitbestimmung für Beschäftigte in Wiedemar

03.12.2020 | Mitbestimmung – gelebte Demokratie – ist auch unter Corona-Bedingungen möglich. Das haben die Beschäftigten aus zwei Betrieben in Wiedemar eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Bei Henne Nutzfahrzeuge und bei Ferronordic haben die Kolleginnen und Kollegen Ende November erstmals einen Betriebsrat gewählt.

Neues von der Jugend BBS

JMG: Das neue YouTube-Format der IG Metall Jugend BBS

02.12.2020 | Die aktive Jugend im Bezirk denkt digitale Möglichkeiten neu und startet am 2. Dezember mit einem neuen Format, mit dem sie Kolleginnen und Kollegen ansprechen und mitnehmen möchten und über die Tarifrunden 2021 unterhaltsam informieren will. Die Idee wurde vom Bundesjugendausschuss im Bezirk ins Leben gerufen.

AGA Leipzig

Meinungen der AGA Leipzig zu den Forderungen des Zukunftspaketes

01.12.2020 | Die Forderungen für das Zukunftspaket in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie sind beschlossen. Kurz gesagt beinhaltet es folgendes: 4 Prozent höhere Entgelte und Ausbildungsvergütungen sowie zur Finanzierung von Beschäftigungssicherung, Laufzeit 12 Monate, Verbesserung der Ausbildungsqualität und unbefristete Übernahme. Für die ostdeutschen Tarifgebiete ein tarifliches Angleichungsgeld, um die Schlechterstellung der ostdeutschen Beschäftigten bei Arbeitszeit und Stundenentgelte zu beenden.

Wirtschafts- und Strukturpolitik

30 Jahre Deutsche Einheit: Neue Ausgabe von „prägnant“ zieht Bilanz

01.12.2020 | 30 Jahre wiedervereinigtes Deutschland! Wie ist es um die Einheit bestellt? Die neue Ausgabe des bezirklichen Newsletters „prägnant“ widmet sich dieser Fragestellung und blickt detailliert darauf, an welchen Stellen der Osten in punkto Wirtschaftskraft noch hinterherhinkt und wo er aufgeholt hat.

Warnstreik beim Kabelwerk Meißen - IG Metall Riesa

Dritter Warnstreik beim Kabelwerk Meißen: „Wir wollen endlich einen fairen Tarifvertrag!“

01.12.2020 | Mit ihrem dritten Warnstreik innerhalb von drei Wochen untermauerten die Kolleginnen und Kollegen vom Kabelwerk Meißen entschlossen und eindrucksvoll ihr berechtigtes Ziel: Sie wollen endlich einen Tarifvertrag mit gerechter Bezahlung und fairen Arbeitsbedingungen! Der Arbeitgeber hatte im Vorfeld versucht, Kolleginnen und Kollegen mit der Ankündigung der Bezahlung einer "Prämie" vom Warnstreik abzuhalten.

Formteil- und Schraubenwerk in Finsterwalde - GS Cottbus-Südbrandenburg

Zweiter Warnstreik bei der „Schraube“: „Wir machen hier weiter Druck!“

28.11.2020 | Mit einem zweiten dreistündigen Warnstreik innerhalb von zwei Wochen hat die Belegschaft des Formteil- und Schraubenwerks in Finsterwalde am 27. November ein weiteres Mal eindrucksvoll für bessere Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung demonstriert. Zwischen 10.30 Uhr und 13.30 Uhr versammelten sich die Früh- und die Spätschicht vor dem Werkstor, um ihre Forderung nach einem neuen, besseren Haustarifvertrag zu untermauern.

Podcast ARBEITSWELTEN

RoundUp mit Birgit Dietze zur sozial-ökologischen Transformation

26.11.2020 | In der letzten Episode unserer Staffel „sozial-ökologische Transformation“ spricht Birgit Dietze mit dem Journalisten Philipp Eins über die grüne Zukunft der Stahl- und Elektroindustrie. Was bedeutet ein sozial-ökologischer und gerechter Wandel für die IG Metall? Geht Umweltschutz und Gewerkschaftsarbeit zusammen? Im Podcast ARBEITSWELTEN spannen die beiden einen Bogen über die Themen der letzten Episoden und werfen einen Blick in die Zukunft.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2020/2021

IG Metall fordert vier Prozent für Beschäftigungssicherung und Entgeltstärkung in der Metall- und Elektroindustrie

26.11.2020 | Die IG Metall fordert für die mehr als 3,8 Millionen Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie ein Zukunftspaket. Dieses beinhaltet ein Volumen von vier Prozent, das zur Stärkung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen sowie zur Finanzierung von Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung eingesetzt werden kann. Die Laufzeit soll zwölf Monate betragen. Das beschloss der Vorstand der Gewerkschaft am Donnerstag, 26. November, in Frankfurt.

AGA Zwickau

Oststandort erhalten

24.11.2020 | Am Samstag den 21. November hatten Betriebsrat, NGG und der DGB zu einer Kundgebung nach Zwickau eingeladen, um für den Erhalt des einzigen ostdeutschen Haribo-Standortes zu kämpfen. Hunderte Menschen sind dem Aufruf gefolgt und haben ihre Solidarität gezeigt. Auch die AGA-Zwickauer waren natürlich dabei. Den 150 Beschäftigten des Süßwarenherstellers Haribo im sächsischen Wilkau-Haßlau wurde mitgeteilt, dass sie am Jahresende 2020 ihre Arbeitsplätze verlieren werden. Das Werk wird geschlossen - jahrelang Gewinne eingefahren, nicht investiert und jetzt unrentabel, so die Geschäftsleitung. Die Belegschaft, der Betriebsrat, ja die ganze Region wehrt sich gegen diese Entscheidung.

Warnstreik

2. Warnstreik: Beschäftigte im Kabelwerk Meißen kämpfen für Tarifvertrag

24.11.2020 | Zum zweiten Mal innerhalb von 14 Tagen legten die Beschäftigten im Kabelwerk Meißen am 23. November ihre Arbeit nieder. Pünktlich um 13 Uhr traten die Kolleginnen und Kollegen in einen dreistündigen Warnstreik. Damit haben sie den Druck auf den Arbeitgeber erhöht, der weiter keinerlei Bereitschaft gezeigt hatte, über eine Tarifbindung zu verhandeln.

Ratgeber

Das sollten Beschäftigte zum Infektionsschutz wissen

24.11.2020 | Telefonische Krankschreibung, Kind in Quarantäne, vereinfachter Zugang zur Grundsicherung oder Einreise aus Risikogebieten: Der Gesetzgeber hat wegen der Corona-Pandemie in den vergangenen Wochen zahlreiche Änderungen beschlossen. Die IG Metall hat aktuelle Informationen rund um den Infektionsschutz zusammengestellt, die für Beschäftigte, Eltern und Berufspendler wichtig sind.

Kurzarbeit

Sicherheit und Perspektiven: Sonderregelungen zur Kurzarbeit bis Ende 2021 verlängert

23.11.2020 | Die Bundesregierung hat am 20. November die Sonderregelungen zur Kurzarbeit in der Corona-Pandemie verlängert. Dazu hat sie Ideen der IG Metall aufgegriffen und Kurzarbeit mit Qualifzierung verknüpft. Das bringt den Beschäftigten neue Möglichkeiten.

Neue Publikation

„Informieren – beteiligen – begeistern“: neue Broschüre zur Berufsschultour erschienen

23.11.2020 | Die Berufsschultour der IG Metall rollt durch den Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen. Für viele Auszubildende ist sie der erste Anknüpfungspunkt zur Gewerkschaft. Ohne die ehrenamtlichen Teamer, die Auszubildende mit ihrer Begeisterung für die IG Metall anstecken wollen, wäre eine erfolgreiche Tour kaum denkbar. Eine neue Broschüre blickt auf fünf Jahre Berufsschultour zurück – und gewährt auch ganz persönliche Einblicke in das Teamer-Dasein.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Zukunftspaket geschnürt: Tarifkommissionen haben die Forderungen für die Tarifrunde beschlossen

19.11.2020 | Die Tarifkommissionen der IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen haben am 17. November ihre Forderungen für die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie beschlossen. Die Mitglieder der Tarifkommissionen haben ein Tarifpaket geschnürt, das mehr Geld, Beschäftigungssicherung, die Übernahme der Auszubildenden und dual Studierenden sowie Schritte in Richtung Angleichung der Arbeitsbedingungen im Osten beinhaltet.

Kontraktlogistik

Zeitenwende in der sächsischen Kontraktlogistik: Tarifverträge erstritten

19.11.2020 | Bis zu 6 Prozent mehr Geld, steuerfreie Sonderzahlungen von bis zu 500 Euro und mehr freie Tage: In der sächsischen Kontraktlogistik bricht eine neue Zeit an. Die IG Metall Leipzig hat – der Corona-Krise zum Trotz – in neun Unternehmen Tarifverträge erstritten.

Pressemitteilung vom 19. November 2020

Kontraktlogistik: Hohes Lohnplus für Staplerfahrer und Transporteure

19.11.2020 | Die IG Metall Leipzig hat – der Corona-Krise zum Trotz – in neun Unternehmen Tarifverträge erstritten. Diese bescheren den rund 2.600 Beschäftigten der Kontraktlogistik im Automobilcluster Leipzig nicht nur mehr Geld und freie Tage, sondern auch hohe steuerfreie Einmalzahlungen, zum Teil nur für Mitglieder der IG Metall.

AGA

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

19.11.2020 | Die Tarifkommissionen der Metall- und Elektroindustrie Berlin-Brandenburg-Sachsen haben am 17. November ihr Tarifpaket für 2021 beschlossen. Kolleginnen und Kollegen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit finden das es ein gutes komplexes Paket ist und auf die aktuellen Bedürfnisse der Beschäftigten eingeht. Entsprechend der jeweiligen Situation in den einzelnen Betrieben bleibt ein Ausgestaltungsspielraum für die Betriebsparteien. Die Laufzeit von 12 Monaten ist richtig gewählt, auch wenn von Seiten der Arbeitgeber längere Laufzeiten meist gewollt sind.

Pressemitteilung vom 17. November 2020

IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen: Tarifkommissionen beschließen Tarifpaket und Anpassungsschritte zur Angleichung der ostdeutschen Arbeitsbedingungen

17.11.2020 | IG Metall Bezirksleiterin Birgit Dietze: „Die Frage der Angleichung ist noch immer die zentrale tarifliche Frage in unserem Bezirk. Hier müssen wir einen ersichtlichen und nachhaltigen Schritt in Richtung Lösung vorankommen.“

Bezirksjugendausschuss

Bezirksjugendausschuss geht Herausforderungen 2021 mit neuem Führungsteam an

17.11.2020 | Der Bezirksjugendausschuss (BJA) der IG Metall in Berlin-Brandenburg-Sachsen hat die Weichen in die Zukunft gestellt. Während einer Online-Klausur haben die jungen Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter ein neues Leitungsteam gewählt und auf die Herausforderungen geblickt, die 2021 auf sie zukommen.

Unsere Social Media Kanäle