Archiv aller Meldungen

Nach Datum filtern

Pressemitteilung vom 24. November 2022

Sachsens Metaller*innen bekommen deutlich mehr Geld: IG Metall und Arbeitgeber vereinbaren Übernahme des Pilotabschlusses

25.11.2022 | Die IG Metall und der sächsische Arbeitgeberverband VSME haben die Übernahme des Pilotabschlusses aus Baden-Württemberg vereinbart. Beide Seiten unterzeichneten heute in Dresden den Tarifvertrag für die rund 180.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen. Damit erhalten die Metaller*innen dort zwei Lohnsteigerungen von insgesamt 8,5 Prozent sowie zwei steuer- und abgabenfreie Einmalzahlungen von je 1.500 Euro. „Das ist eine spürbare Entlastung für die Kolleg*innen“, sagte IG Metall-Verhandlungsführerin Irene Schulz. „Ich freue mich, dass wir die Übernahme mit dem VSME in konstruktiven Verhandlungen sicherstellen konnten.“

Metall und Elektro

Sachsens Metaller*innen bekommen deutlich mehr Geld: Tarifvertrag vereinbart

24.11.2022 | Die IG Metall und der sächsische Arbeitgeberverband VSME haben die Übernahme des Pilotabschlusses aus Baden-Württemberg vereinbart. Beide Seiten unterzeichneten heute in Dresden den Tarifvertrag für die rund 180.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen. Damit erhalten die Metaller*innen dort zwei Lohnsteigerungen von insgesamt 8,5 Prozent sowie zwei steuer- und abgabenfreie Einmalzahlungen von je 1500 Euro. „Das ist eine spürbare Entlastung für die Kolleg*innen“, sagte IG Metall-Verhandlungsführerin Irene Schulz. „Ich freue mich, dass wir die Übernahme mit dem VSME in konstruktiven Verhandlungen sicherstellen konnten.“

Tarifkommissionen Metall und Elektro

Viel Unterstützung für Pilotabschluss

23.11.2022 | Gute Stimmung herrschte auf der Sitzung der Tarifkommissionen für Berlin, Brandenburg und Sachsen in Schönefeld: Viele Aktive berichteten von positiven Reaktionen in den Betrieben auf den Pilotabschluss aus Baden-Württemberg in den Betrieben. Verhandlungsführerin und Bezirksleiterin Irene Schulz würdigte noch einmal den riesigen Einsatz der Metaller*innen in dieser schwierigen Tarifrunde: "Wir im Bezirk Berlin, Brandenburg, Sachsen gehen stärker aus dieser Tarifrunde heraus, als wir hineingegangen sind."

VW Haustarifrunde

Durchbruch bei VW – Ergebnis gilt 1:1 für die Beschäftigten in Sachsen

23.11.2022 | Die dritte Verhandlungsrunde brachte den Durchbruch für die Beschäftigten des Volkswagen-Konzerns in der laufenden Tarifauseinandersetzung um einen neuen Haustarifvertrag. IG Metall und Arbeitgeber der VW AG einigten sich nach einer langen Nacht und einem zwölfstündigen zähen Ringen in Wolfsburg am 23. November auf ein Tarifergebnis. Die erzielte Einigung gilt 1:1 auch für die Kolleginnen und Kollegen von VW Sachsen. Die Übernahmeerklärung für die sächsischen Standorte in Zwickau, Dresden und Chemnitz wurde direkt unterzeichnet.

Pressemitteilung vom 22. November 2022

Terminankündigung Übernahmeverhandlung: Sachsen am Donnerstag, Berlin-Brandenburg am Freitag

22.11.2022 | Die IG Metall Berlin, Brandenburg, Sachsen verhandelt in dieser Woche mit den Arbeitgebern über die Übernahme des Pilotabschlusses aus Baden-Württemberg für die Metall- und Elektroindustrie in Sachsen und in Berlin-Brandenburg.

Neue Ausgabe metallnachrichten

Pilotabschluss bringt deutlich mehr Geld - jetzt geht es um die Übernahme

21.11.2022 | Nach den Tarifverhandlungen ist vor den Tarifverhandlungen: In der Nacht auf Freitag hat die IG Metall in Baden-Württemberg den Pilotabschluss mit zwei Lohnerhöhungen und zwei Einmalzahlungen vereinbart. Jetzt stehen bei uns die Verhandlungen für die Übernahme dieser Ergebnisse an. Für Donnerstag ist dafür ein Termin mit dem sächsischen Arbeitgeberverband VSME vereinbart, für Freitag ein Treffen mit dem VME für die Übernahme in Berlin-Brandenburg. Zuvor beraten am Mittwoch die Tarifkommissionen, um diese Verhandlungen vorzubereiten. Weitere Infos zum aktuellen Stand findet Ihr in der aktuellen Ausgabe der metallnachrichten. Gerne zum Weiterleiten und Verteilen in den Betrieben!

Metall und Elektro

Durchbruch bei Verhandlungen: Monatslöhne steigen mit Pilotabschluss deutlich

18.11.2022 | Durchbruch im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie: Die IG Metall in Baden-Württemberg hat sich mit den Arbeitgebern auf einen Pilotabschluss mit zwei Erhöhungen der Monatsentgelte und zwei Einmalzahlungen verständigt. „Mit diesem Abschluss steigen die Monatslöhne für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie deutlich und dauerhaft“, sagte IG Metall-Bezirksleiterin Irene Schulz. In den beiden Tarifgebieten Berlin-Brandenburg und Sachsen stehen nun Verhandlungen über eine Übernahme dieses Pilotabschlusses an. Die Warnstreiks sind abgesagt.

Pressemitteilung vom 18. November 2022

Monatslöhne steigen mit Pilotabschluss deutlich / Warnstreiks abgesagt

18.11.2022 | Durchbruch im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie: Die IG Metall in Baden-Württemberg hat sich mit den Arbeitgebern auf einen Pilotabschluss mit zwei Erhöhungen der Monatsentgelte und zwei Einmalzahlungen verständigt. „Mit diesem Abschluss steigen die Monatslöhne für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie deutlich und dauerhaft“, sagte IG Metall-Bezirksleiterin Irene Schulz. In den beiden Tarifgebieten Berlin-Brandenburg und Sachsen stehen nun Verhandlungen über eine Übernahme dieses Pilotabschlusses an. Die Warnstreiks sind abgesagt.

AGA Berlin

8 % mehr so geht fair!

17.11.2022 | Bundesweit gehen heute viele Beschäftigte aus der Metall- und Elektroindustrie noch einmal in den Warnstreik. Die letzte Chance für die Arbeitgeber. Ein Demozug von Mitarbeitern vom Mercedes Benz Werk Berlin setzte sich heute Vormittag in Bewegung. Beschäftigte von Schindler und Schindler Aufzüge sowie Kolleginnen und Kollegen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit schlossen sich dem an. Auf den Schildern der Kollegen war zu lesen: 8 % mehr so ist fair! oder Bevor es Kracht gebt uns 8!

Pressemitteilung vom 17. November 2022

Tag der Entscheidung: Metaller*innen demonstrieren Arbeitgebern Entschlossenheit

17.11.2022 | Am Tag der Entscheidung setzen die Metaller*innen im Osten die Warnstreiks mit hoher Intensität und großer Entschlossenheit fort. An diesem Donnerstag beteiligten sich im Bezirk Berlin, Brandenburg und Sachsen bis zum frühen Nachmittag knapp 2.000 Beschäftigte in 13 Betrieben an den Ausständen. Am Nachmittag verhandelt die IG Metall im Südwesten der Bundesrepublik mit den Arbeitgebern. Wenn es dort nicht zum Durchbruch in der Tarifrunde 2022 kommt, wird die IG Metall den Arbeitskampf verschärfen.

Metall und Elektro

Tag der Entscheidung: Metaller*innen demonstrieren Arbeitgebern Entschlossenheit

17.11.2022 | Am Tag der Entscheidung setzen die Metaller*innen im Osten die Warnstreiks mit hoher Intensität und großer Entschlossenheit fort. An diesem Donnerstag beteiligten sich im Bezirk Berlin, Brandenburg und Sachsen bis zum frühen Nachmittag knapp 2000 Beschäftigte in 13 Betrieben an den Ausständen. Am Nachmittag verhandelt die IG Metall im Südwesten der Bundesrepublik mit den Arbeitgebern. Wenn es dort nicht zum Durchbruch in der Tarifrunde 2022 kommt, wird die IG Metall den Arbeitskampf verschärfen.

AGA Berlin

Mit einem Dutzend AGA-Mitglieder vor Ort

17.11.2022 | 1.500 Teilnehmer aus den Betrieben, zum Beispiel von Siemens, Osram oder auch BMW, waren gemeinsam auf der Straße um zu zeigen, wir werden von unserer Forderung von 8 Prozent nicht abweichen. Unterstützt wurden sie von einem Dutzend AGA-Mitgliedern und der Trommelgruppe.

AGA Zwickau

In guter Tradition - Solidarität mit den Beschäftigten

17.11.2022 | Die AGA Aktiven der Nebenstelle Auerbach nahmen bei der Firma Mahle in Reichenbach am Warnstreik teil. Mit den aktuellen Metallmützen ausgestattet, beweisen sie in guter Tradition ihre Solidarität mit den Beschäftigten. Auch bei der GKN in Mosel und bei Handtmann in Annaberg durften die AGAs nicht fehlen.

Metall und Elektro

Metaller*innen im Osten machen vor wichtiger Verhandlung Druck mit Warnstreiks

16.11.2022 | Die Metaller*innen im Osten Deutschlands machen vor den möglicherweise entscheidenden Verhandlungen am Donnerstag in Baden-Württemberg weiter Druck auf die Arbeitgeber. In Berlin und Brandenburg legten am Mittwoch bis zum frühen Nachmittag rund 1500 Beschäftigte in sechs Betrieben die Arbeit nieder. Für morgen ruft allein die IG Metall Berlin in acht Betrieben zum Warnstreik auf. Mit dabei sind unter anderem die Kolleg*innen vom Mercedes-Benz-Werk in Berlin-Marienfelde und Stadler in Pankow.

AGA Ostsachsen

Mit euch gemeinsam stark für die Zukunft

16.11.2022 | Die Beschäftigten von Alstom und Siemens Energy in Görlitz zeigen, dass auch sie bereit sind für ihre Forderung von 8 Prozent Entgelterhöhung in den Warnstreik zu gehen. 500 Beschäftigte legten am 15.11. gegen Mittag in Görlitz ihre Arbeit nieder. Wir brauchen hohe Einkommen für eine hohe Kaufkraft, für Wachstum in diesem Land. "Mit euch gemeinsam stark für die Zukunft" konnte man auf dem Transparent der Kolleginnen und Kollegen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit lesen. Schulter an Schulter kämpfen sie gemeinsam mit den betrieblichen Kolleginnen und Kollegen.

Pressemitteilung vom 16. November 2022

Metaller*innen im Osten machen vor wichtiger Verhandlung Druck mit Warnstreiks

16.11.2022 | Die Metaller*innen im Osten Deutschlands machen vor den möglicherweise entscheidenden Verhandlungen am Donnerstag in Baden-Württemberg weiter Druck auf die Arbeitgeber. In Berlin und Brandenburg legten am Mittwoch bis zum frühen Nachmittag rund 1500 Beschäftigte in sechs Betrieben die Arbeit nieder. Für morgen ruft allein die IG Metall Berlin in acht Betrieben zum Warnstreik auf. Mit dabei sind unter anderem die Kolleg*innen vom Mercedes-Benz-Werk in Berlin-Marienfelde und Stadler in Pankow.

Pressemitteilung vom 15. November 2022

IG Metall setzt Warnstreiks in Woche der Wahrheit fort

15.11.2022 | Die IG Metall setzt ihre Warnstreiks vor den möglicherweise entscheidenden Verhandlungen am Donnerstag in Baden-Württemberg fort. An diesem Mittwoch beteiligten sich im Bezirk Berlin, Brandenburg und Sachsen bis zum Nachmittag rund 3.000 Beschäftigte in 17 Betrieben an den Ausständen. Am Montag waren bereits unter anderem 1.800 Kolleginnen und Kollegen des BMW-Werks in Leipzig in den Warnstreik getreten. Sie legten die Produktion von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr still.

Metall und Elektro

Weiter Druck machen in der Woche der Wahrheit

15.11.2022 | Die IG Metall setzt ihre Warnstreiks vor den möglicherweise entscheidenden Verhandlungen am Donnerstag in Baden-Württemberg fort. An diesem Mittwoch beteiligten sich im Bezirk Berlin, Brandenburg und Sachsen bis zum Nachmittag rund 3.000 Beschäftigte in 17 Betrieben an den Ausständen.

Pressemitteilung vom 15. November 2022

IG Metall begrüßt geplantes Infineon-Werk in Dresden und setzt sich für Tarifstandards in der Halbleiter-Branche ein

15.11.2022 | Die IG Metall begrüßt die Pläne des Chipherstellers Infineon für ein neues Werk in Dresden und setzt sich zugleich für Tarifstandards für die Beschäftigten der Halbleiter-Branche ein. „Dies ist eine gute Nachricht für die gesamte Region“, sagte IG Metall-Bezirksleiterin Irene Schulz. Stefan Ehly, Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Dresden und Infineon-Aufsichtsrat, betonte: „Hier sollen auch mit öffentlichen Fördergeldern hochwertige Arbeitsplätze entstehen, für die eine Absicherung durch Tarifverträge ein Frage der Gerechtigkeit ist.“

Halbleiter-Industrie

IG Metall begrüßt geplantes Infineon-Werk in Dresden

15.11.2022 | Die IG Metall begrüßt die Pläne des Chipherstellers Infineon für ein neues Werk in Dresden und setzt sich zugleich für Tarifstandards für die Beschäftigten der Halbleiter-Branche ein. „Dies ist eine gute Nachricht für die gesamte Region“, sagte IG Metall-Bezirksleiterin Irene Schulz. Stefan Ehly, Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Dresden und Infineon-Aufsichtsrat, betonte: „Hier sollen auch mit öffentlichen Fördergeldern hochwertige Arbeitsplätze entstehen, für die eine Absicherung durch Tarifverträge ein Frage der Gerechtigkeit ist.“

AGA Ostsachsen

Arbeitgeber provozieren - wir antworten

15.11.2022 | Die Beschäftigten bei Linde und Wiemann in Elstra wollen für ihre Arbeit gutes Geld und damit auch eine Wertschätzung ihrer Leistung, ganz besonders für die der letzten Jahre. Wenn die Arbeitgeber provozieren, dann antworten wir mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln, den Warnstreik oder auch mehr. Die Beschäftigten sind in ihrem Arbeitskampf nicht allein. Solidarisch mit ihnen kämpfen auch die Kollegen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit. Sie helfen beim Auf - und Abbau, bei der Standbetreuung und beim Verteilen von Material und heißen Getränken.

AGA Leipzig

Warten auf "echtes Angebot" der Arbeitgeber

15.11.2022 | Auch die Kolleginnen und Kollegen von Siemens Schaltanlagenbau in Böhlitz-Ehrenberg sind dem Aufruf zum Warnstreik der IG Metall am 4.11.2022 gefolgt. Die Beschäftigten warten auf ein "echtes Angebot" der Arbeitgeber. Kollegen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit unterstützen den Arbeitskampf um gerechte Ausbildungsvergütungen, Löhne und Gehälter. Die Lage ist ernst. Bei dieser hohen Inflation kann es nicht bei den angebotenen 3000 Euro Einmalzahlung bleiben.

Unsere Social Media Kanäle