Archiv aller Meldungen

Nach Datum filtern

AGA Berlin

Der Senioren-Report Ausgabe 103 ist da

18.05.2020 | Da keine Mitgliederversammlungen stattfinden können, hat die Arbeitsgruppe Medien den neuen Senioren-Report außer der Reihe gemacht, damit die Kolleginnen und Kollegen zu Himmelfahrt und Pfingsten weiterhin mit wichtigen Informationen versorgt werden. Schaut doch einfach mal rein: https://www.igmetall-berlin.de/fileadmin/user/Gruppen/Arbeitskreise/Senioren/Senioren-Report-neu/Senioren-Report_103.pdf

Corona-Krise

"Wir sind einer der wenigen Standorte im Konzern, die voll arbeiten."

18.05.2020 | Seit Anfang Mai arbeiten die Kolleginnen und Kollegen im Mercedes Benz-Werk in Ludwigsfelde wieder im Zwei-Schicht-Betrieb. Dennoch machen sich viele angesichts der angeordneten Sparmaßnahmen und Gewinneinbrüche bei Daimler Sorgen um die Zukunft. Thomas Rackwitz, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei Mercedes Benz in Ludwigsfelde, erläutert im Interview die aktuelle Situation.

Audio-Podcast

„Kinderbetreuung in Corona-Zeiten“ – neue Episode des Podcasts ARBEITSWELTEN

16.05.2020 | Unternehmen fahren hoch, immer mehr Kolleginnen und Kollegen müssen wieder in die Werke und Büros. Viele Eltern stellt das vor große Probleme, denn Kitas und Schulen sind im Bezirk vom Regelbetrieb noch weit entfernt. Wie lösen Beschäftigte den Konflikt? Und gelingt der Spagat im Homeoffice? Diesen und anderen Fragen geht die neue Episode des ARBEITSWELTEN-Podcasts nach.

AGA Zwickau

Sich den neuen Herausforderungen stellen

14.05.2020 | Digitalisierung, Globalisierung, Transformation oder Mobilitätswende mit diesen Themen setzen sich auch die AGA Kolleginnen und Kollegen von Zwickau auseinander. Nun steht man noch zusätzlich neuen Herausforderungen gegenüber, der Corona-Pandemie. Ein Virus was man nicht sehen kann, aber da ist und besonders bei den Älteren oft einen schweren Krankheitsverlauf nimmt, wenn man es hat.

ENTGELTTARIFVERTRAG ELEKTROHANDWERK ALLGEMEINVERBINDLICH

2.000 Euro mehr im Jahr für Gesellen im Elektrohandwerk!

14.05.2020 | Die IG Metall hat mit den Arbeitgebern des Elektrohandwerks einen Tarifvertrag vereinbart, der mehrere Erhöhungen vorsieht. Im ersten Schritt gibt es seit Januar 2020 für die Gesellen 160 Euro mehr, das ist eine Steigerung um 7,35 Prozent. Mit Wirkung vom 4. Februar 2020 haben die Länder Berlin und Brandenburg diesen Tarifvertrag auf Antrag der IG Metall hin für allgemeinverbindlich erklärt.

Infobrief Recht

Neuer Infobrief Recht zur Kinderbetreuung in Corona-Zeiten

13.05.2020 | In vielen Unternehmen läuft die Produktion wieder an. Kolleginnen und Kollegen kehren an ihren Arbeitsplatz zurück und viele haben ein großes Problem: Denn noch immer sind Kitas und Schulen weit entfernt vom Regelbetrieb. Viele Eltern müssen ihre Kinder nach wie vor selbst betreuen. Die zweite Ausgabe des Infobriefs Recht befasst sich mit dem Thema Kinderbetreuung in Corona-Zeiten.

Ausbildung

Läuft bei dir? Die Ergebnisse der Umfrage zur Ausbildungsqualität

13.05.2020 | Die IG Metall hat 547 Auszubildende und dual Studierende im IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen gefragt, wie es in ihrer Ausbildung oder in ihrem dualen Studium läuft. Die Antworten machen deutlich: Es gibt einigen Verbesserungsbedarf. Also lasst uns gemeinsam aktiv werden!

AGA Oranienburg

Unterstützung in Corona-Zeiten geht weiter

11.05.2020 | Alle Vorbereitungen für das AGA Seminar vom 11. Mai bis 12. Mai 2020 in Üdersee waren bereits getroffen, aber eine Durchführung in Corona-Zeiten war bei einem Durchschnittsalter der Teilnehmer von 75 + und den geltenden Sicherheitsvorschriften nicht möglich. So fiel auch die diesjährige Jubilar-Veranstaltung in der Veltener Ofenhalle, bereits weitgehend organisiert, der Corona-Krise ebenso zum Opfer wie weitere für das Jahr geplante Veranstaltungen und Zusammenkünfte.

Boryszew Oberflächentechnik in Prenzlau

Boryszew-Betriebsrat erkämpft Aufstockung des Kurzarbeitergelds und Kündigungsschutz

11.05.2020 | Bei Boryszew Oberflächentechnik Deutschland in Prenzlau geht infolge der Corana-Krise so gut wie gar nichts mehr. Das Kunststoffteile-Zulieferunternehmen beliefert die Automobilindustrie – und die läuft nach dem Stillstand in Deutschland erst langsam wieder an. Fast alle Beschäftigten bei Boryszew sind seit Ende März in Kurzarbeit. Der Betriebsrat hat es in den Verhandlungen mit der Geschäftsleitung geschafft, in dieser Krise eine für die Kolleginnen und Kollegen akzeptable Betriebsvereinbarung abzuschließen.

Jahrestag 8. Mai 1945

Endlich frei! Die Gewerkschaften und das Kriegsende

07.05.2020 | Auch für Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter bedeutete der 8. Mai 1945 das Ende eines Terrors, der bis in die letzten Kriegstage wütete. Der 75. Jahrestag des Kriegsendes bleibt ein Tag der Erinnerung und der Mahnung. Am 13. April 1945, nur drei Tage bevor die Rote Armee ihre Schlussoffensive auf Berlin beginnt, stirbt im Gefängnis Berlin-Plötzensee der Maschinenschlosser Richard Weller. Er wird enthauptet, zusammen mit sechs weiteren Arbeitern.

Klimagerechte Kaufprämien für Autos

IG Metall fordert Konjunkturprogramm zur Beschäftigungssicherung

07.05.2020 | Um die Gesamtwirtschaft wieder anzukurbeln, setzt sich die IG Metall unter anderem für Kaufprämien ein, die nicht nur die Nachfrage fördern, sondern zwingend einen Beitrag zum Klimaschutz leisten müssen.

Audio-Podcast

"Gesund durch die Corona-Krise": Neue Episode des Podcasts ARBEITSWELTEN

07.05.2020 | Wie kommen wir gesund durch die Corona-Krise? Was müssen Arbeitgeber beim Hochfahren beachten? Wie werden die Beschäftigten am Arbeitsplatz und auf dem Weg dorthin geschützt? Wie wirken Betriebsräte mit beim Arbeits- und Gesundheitsschutz? Diesen Fragen geht der neue Podcast der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen in Episode 2 der ARBEITSWELTEN nach.

Für mehr Mitbestimmung

Neue Betriebsräte gewählt: Beschäftigte im Bezirk setzen auf mehr Mitbestimmung

06.05.2020 | Mit mehr Mitbestimmung durch die Krise: Trotz erschwerter Bedingungen durch die Corona-Pandemie haben die Beschäftigten von Liftket Hoffmann in Wurzen und Aalberts Surface Treatment in Zwickau erstmals Betriebsräte gewählt. Bei Capron in Neustadt Sachsen wurde der Wahlvorstand für die erstmalige Betriebsratswahl bestellt.

Besser mit Mitbestimmung

Wie Betriebsräte und IG Metall die Krise managen

05.05.2020 | Ob Betriebsvereinbarungen zur Kurzarbeit oder Regelungen zur Kinderbetreuung, zum Homeoffice und zum Gesundheitsschutz – Betriebsräte im Bezirk arbeiten seit Wochen auf Hochtouren, um in der Corona-Krise mit guten Lösungen die Folgen der Pandemie für die Kolleginnen und Kollegen abzufedern.

Mahle Filtersysteme in Wustermark

Planbarkeit ist für den Betriebsrat in diesen turbulenten Corona-Zeiten ein Fremdwort

05.05.2020 | Bei Mahle Filtersysteme in Wustermark läuft infolge der Corona-Krise so gut wie gar nichts mehr. Das Zulieferunternehmen ist von der Automobilindustrie abhängig – und die hat fast überall in Deutschland über Wochen stillgestanden. Fast alle der rund 150 Kolleginnen und Kollegen sind seit Anfang April in Kurzarbeit. Für den langjährigen Betriebsratsvorsitzenden David Schmidt ist die aktuelle Corona-Krise eine turbulente Zeit, wie er sie bisher „noch nie“ erlebt hat.

Arbeitskreis Senioren Berlin

1. Mai, die IG Metall in Berlin auf der Straße dabei!

04.05.2020 | "Solidarisch ist man nicht alleine!" sagten sich die IG Metall Seniorinnen und Senioren von Berlin am 1. Mai und folgten der Einladung vom IG Metall Arbeitskreis Internationalismus zu einem Kundgebungsmarathon auf der Straße. Los ging es Nähe Hackescher Markt am DGB-Bundesvorstand in kleiner Gruppe mit 20 Personen, mit Mund-Nase-Schutz und 2 m Abständen. Dort wurden Reden zu unseren Forderungen zum besseren Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und im Gesundheitswesen von IG Metall- und ver.di Kolleginnen und Kollegen gehalten.

Deutscher Betriebsräte-Preis 2020

Betriebsräte als Krisenmanager in der Pandemie: Jetzt für den Corona-Preis bewerben!

04.05.2020 | Betriebsvereinbarungen zur Kurzarbeit, Regelungen zum Gesundheitsschutz oder zur Kinderbetreuung: Betriebsräte sind in der aktuellen Corona-Pandemie mehr denn je gefragt, gute Lösungen für die Kolleginnen und Kollegen zu erzielen, um die Folgen der Pandemie abzufedern. Der Deutsche Betriebsräte-Preis 2020 sucht spontan noch Projekte, die in der Corona-Krise entstanden sind.

PODCAST DER IG METALL JUGEND

edelmetall: Neuer Podcast für junge Metallerinnen und Metaller

03.05.2020 | Die IG Metall Jugend informiert seit kurzem in ihrem Podcast edelmetall über aktuelle Themen der Jugend. Wie kann öffentlicher Nahverkehr kostengünstiger werden und warum ist das wichtig? Wie wird die Zukunft der Arbeit aussehen? Was heißt Qualität in der Ausbildung? Wie funktioniert Gerechtigkeit und was können wir dafür tun? Das sind nur einige Fragen, auf die der Podcast mit Gästen Antworten und Lösungsvorschläge anbietet.

ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt

Starker Betriebsrat ist treibende Kraft für gute Regelungen in der Corona-Krise

02.05.2020 | Wie in vielen anderen Werken der Branche musste auch im Stahlwerk ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt die Produktion infolge der Corona-Krise heruntergefahren werden. Das hat zwangsläufig Folgen für die Belegschaft. Rund 80 Prozent der insgesamt etwa 2700 Beschäftigten sind mittlerweile in Kurzarbeit. Dank des starken Betriebsrats sind die damit verbundenen Einkommenseinbußen jedoch vergleichsweise moderat. Betriebsratsvorsitzender Dirk Vogeler erläutert, wo und wie der Betriebsrat in den vergangenen Wochen gefordert war.

1. Mai

#SolidarischNichtAlleine! Tag der Arbeit im Bezirk

01.05.2020 | Der 1. Mai der Gewerkschaften findet in diesem Jahr weitestgehend im Netz statt. Um 10 Uhr trafen sich die Spitzen der Berliner und Brandenburger Gewerkschaften zu einer symbolischen Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin. Für die IG Metall war Birgit Dietze, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin dabei. Ab 11 Uhr waren auch viele Metallerinnen und Metaller beim Livestream auf www.dgb.de/erstermai dabei.

Handlungsempfehlung Ausbildung

IG Metall-Handlungsempfehlung für gute und sichere Ausbildung auch in Corona-Zeiten

30.04.2020 | Die gegenwärtige Corona-Pandemie beeinflusst auch Ausbildung und duales Studium. Rahmenbedingungen – Gesetze und Richtlinien – verändern sich in der gegenwärtigen Situation ständig. Die IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen hat für Betriebsräte und Jugend- und Auszubildendenvertretungen eine Handlungsempfehlung zusammengestellt, damit Ausbildung und duales Studium auch in Corona-Zeiten zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden können.

Neuer Audio-Podcast

IG Metall startet Podcast ARBEITSWELTEN

30.04.2020 | Mit dem neuen Podcast ARBEITSWELTEN berichtet der IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen Spannendes von Menschen und ihrer Arbeit. In der ersten Folge des Podcasts ARBEITSWELTEN sprechen Stefan Schaumburg, Bezirksleiter der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen, und Birgit Dietze, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin, mit Philipp Eins über Themen rund um das Hochfahren der Betriebe nach dem Stillstand in der Corona-Krise.

AGA Berlin

AGA Berlin auch in Corona-Zeiten aktiv

29.04.2020 | Auch in Zeiten der Corona-Pandemie geht die ehrenamtliche Arbeit der Aktiven Seniorinnen und Senioren in Berlin weiter. Jeden Mittwoch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr beantwortet der Kollege Günter Triebe am Telefon rechtliche Fragen. Der Kollege Gottfried Dolinski jeden Montag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr und die Kollegin Astrid Diebitsch jeden Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Mit dieser wertvollen ehrenamtlichen Arbeit unterstützen und entlasten sie die Rechtsabteilung der Geschäftsstelle Berlin. Ganz aktuell werden Fragen rund um das Thema Kurzarbeit gestellt, Krankheit und Kurzarbeit sowie Kinderbetreuung. Du hast auch Lust im Ruhestand oder in deiner Altersteilzeit-Freizeitphase bei der IG Metall aktiv zu werden? Dann wende dich an deine zuständige Geschäftsstelle der IG…

Pressemitteilung vom 29. April 2020

1. Mai 2020: Solidarisch mit Anstand Abstand halten

29.04.2020 | In diesem Jahr steht der 1. Mai unter dem Motto „Solidarisch ist man nicht alleine!“. In Zeiten der Corona-Pandemie gewinnt Solidarität jedoch eine völlig neue Bedeutung. Jetzt bedeutet Solidarität: „mit Anstand Abstand halten“. Und wir stehen gerade in diesen herausfordernden Zeiten solidarisch zusammen. Statt auf Marktplätzen und auf der Straße treffen sich die Metallerinnen und Metaller in diesem Jahr digital auf www.dgb.de/erstermai

Unsere Social Media Kanäle