Archiv aller Meldungen

Nach Datum filtern

Pressemitteilung vom 22. September 2020

Bundesweiter MAN-Aktionstag am 22. September 2020 „Unser Leben gestalten WIR“ bei MAN Bus Modification Center Plauen

22.09.2020 | Am Freitag, 11. September 2020, informierte die MAN-Geschäftsleitung über die Medien und auf einer Belegschaftsversammlung in Plauen die knapp 150 Beschäftigten des MAN Bus Modification Center über die geplante Schließung des Plauener Werks und den Personalabbau im Konzern. Die Zukunft ist ungewiss. Das Unternehmen beabsichtigt 9.500 Stellen deutschlandweit zu streichen. Die Betriebe in Plauen, Wittlich und im österreichischen Steyr sollen ganz geschlossen werden.

Bildungsprogramm 2021 erschienen

Jetzt Bildung für 2021 organisieren!

18.09.2020 | Jetzt ist genau die richtige Zeit, um sich für Seminare im Jahr 2021 anzumelden. Bildung ist in Zeiten des Wandels und der Krise wichtiger denn je. Gemeinsam begegnen wir den Herausforderungen und bereiten uns gut darauf vor. In den neuen Bildungsprogrammen für das Jahr 2021 finden sich viele Angebote für Grundlagen- und Aufbauseminare, spannende Veranstaltungen und neue Formate.

Podcast ARBEITSWELTEN - Staffel 2 Episode 1

Unser Podcast ARBEITSWELTEN startet im VW-Werk in Zwickau mit dem Thema Elektroauto

17.09.2020 | Sozial-ökologischer Wandel: Wie geht das? - ist das Grundthema unserer neuen Staffel ARBEITSWELTEN. Wie verändert sich unsere Arbeitswelt? Wie verändert sich dadurch auch unsere Gesellschaft? In der zweiten Staffel der ARBEITSWELTEN nehmen wir Euch mit auf eine Reise durch unseren Bezirk nach Berlin, Brandenburg und Sachsen. Wir treffen uns an Orten, an denen die Zukunft schon begonnen hat. In Episode 1 besuchen wir das VW-Werk in Zwickau. Dort werden die Autos der Zukunft gebaut.

Bundesweiter Schaeffler-Aktionstag

Bewegte Betriebsversammlung bei Schaeffler in Luckenwalde

17.09.2020 | Protest gegen die Schaeffler-Pläne auch in Luckenwalde: Mit einer bewegten Betriebsversammlung spazierten die brandenburgischen Schaeffler-Beschäftigten am 16. September zum Marktplatz in Luckenwalde, um weithin sichtbar gegen die Pläne des Konzerns ein Zeichen zu setzen. Sie beteiligten sich so am bundesweiten Aktionstag. Der Konzern hatte angekündigt, dass 4400 Stellen abgebaut werden sollen, 140 davon in Luckenwalde.

Kundgebung in Potsdam

Damit wir auch morgen gute Arbeit haben

14.09.2020 | Die IG Metall Potsdam, Oranienburg und Ludwigsfelde hatten zum 12. September 2020 zu einer Kundgebung nach Potsdam im Rahmen der Aktionstage der IG Metall aufgerufen. Birgit Dietze, des. Bezirksleiterin der IG Metall BBS und Hans-Jürgen Urban, Vorstandsmitglied der IG Metall fanden in ihren Ausführungen klare Worte zu den Themen Personalabbau, Kurzarbeit, Standorte und tarifliche Standards. Damit wir auch morgen gute Arbeit haben, müssen wir unsere Zukunft sicher und fair gestalten. Ob in der Ausbildung, als Arbeitnehmer im Betrieb oder bereits im Ruhestand und zum Beispiel noch aktiv in der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit stand man zusammen, natürlich mit Abstand und signalisierte so eindeutig - "Wir zahlen nicht für die Krise!"

Aktionstage der IG Metall - mit Link zu TV-Bericht

Abschluss-Kundgebung in Potsdam: "Gemeinsames Umsteuern ist das Gebot der Stunde"

12.09.2020 | "Gemeinsames Umsteuern ist das Gebot der Stunde", sagte Birgit Dietze, künftige IG Metall Bezirksleiterin in Potsdam. "Beschäftigungssicherung und gute Arbeitsbedingungen sind die Zauberworte für sozialen Zusammenhalt." Bei strahlendem Sonnenschein waren am dritten Aktionstag mehr als hundert Beschäftigte zu einer Kundgebung nach Potsdam gekommen.

Aktionstage der IG Metall

Frühmorgens gestartet in Eisenhüttenstadt - Aktionen auch in Berlin und in Annaberg-Buchholz

11.09.2020 | Im Lichterschein von Feuertonnen und Fackeln verteilten die Vertrauensleute bei ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt (EKO) morgens um 5 Uhr vor den drei Zufahrtstoren das Stahlwerks Flugblätter. Im Rahmen der Aktionstage informierten sie über die angespannte wirtschaftliche Situation im Werk und ihre Forderungen für die Zukunft.

Aktionstage der IG Metall

Lautstark und bunt: Aktionstage gestartet

10.09.2020 | Hunderte Metallerinnen und Metaller haben sich am Donnerstag in der Region Sachsen, Brandenburg und Berlin mit unterschiedlichsten Aktionen für betriebliche Mitbestimmung und Arbeitnehmerrechte eingesetzt. Drei Tage lang will die IG Metall in Berlin, Brandenburg und Sachsen auf die vielfältigen Probleme in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Stahlindustrie, bei den Zulieferern und in der Kontraktlogistik aufmerksam machen.

Kontraktlogistik

6 Prozent mehr für die Beschäftigten bei Schnellecke in zwei Schritten ab 1. Oktober plus Corona-Prämie

10.09.2020 | In den frühen Morgenstunden am 10. September hat die IG Metall nach harten Verhandlungen mit den Arbeitgebern von Schnellecke Sachsen ein Tarifergebnis erzielt. Für die Beschäftigten von Schnellecke in Sachsen an den Standorten Glauchau, Leipzig und Dresden, bedeutet es eine Erhöhung von 6 Prozent in zwei Schritten.

„Damit wir auch Morgen gute Arbeit haben: Beschäftigung sichern! Zukunft sicher und fair!“

IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen ruft zu Aktionstagen vom 10. bis 12. September auf

09.09.2020 | Angriffe auf Tarifverträge und Mitbestimmung, drohende Insolvenzen, Standortschließungen, Stellenstreichungen: Die Lage in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Stahlindustrie, bei den Zulieferern, in der Kontraktlogistik und in der Flugzeugindustrie in Berlin, Brandenburg und Sachsen spitzt sich zu. An drei Aktionstagen beteiligen sich Metallerinnen und Metaller aus vielen Betrieben im Bezirk.

Ausbildungsstart

IG Metall begrüßt die neuen Auszubildenden und dual Studierenden im Bezirk

07.09.2020 | Von der Schulbank an die Werkbank oder ins Büro – oder erstmal auf den Sachsenring: Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen. Für viele Jugendliche und junge Erwachsene ist das der Beginn eines neuen Lebensabschnitts, der viele Fragen aufwirft. Mit Begrüßungscamps, Begrüßungsrunden im Betrieb und einem Startertag auf dem Sachsenring sorgt die IG Metall für Orientierung.

Betriebsrätekonferenz Ost

IG Metall kämpft für gezielte Strukturpolitik und Beschäftigungssicherung

03.09.2020 | Die Corona-Pandemie hat auch im Osten Deutschlands zu einem Konjunktureinbruch geführt. Der fällt allerdings, so sagen Wirtschaftsforscher, weniger stark aus als in Westdeutschland. Allerdings sind die Unternehmen in Ostdeutschland krisenanfälliger und weisen strukturelle Probleme auf. Mehr als 60 Betriebsräte aus Ostdeutschland haben sich im Rahmen der Betriebsrätekonferenz Ost am 2. September über Wege aus der Krise und die Transformation ausgetauscht, coronabedingt diesmal virtuell.

Berufsschultour

Die Berufsschule startet wieder – IG Metall ist dabei!

02.09.2020 | Die Corona-Zwangspause ist vorbei. Pünktlich zum neuen Ausbildungsjahr ist auch die IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen wieder mit ihrer Berufsschultour unterwegs. Mit dabei sind auch wieder ehrenamtliche Referentinnen und Referenten, um die Auszubildenden für die Gewerkschaft zu begeistern.

Ausbildungsstart 2020

Gute Argumente für eine starke Gemeinschaft: IG Metall – vom ersten Ausbildungstag an!

01.09.2020 | Mit dem 1. September beginnt für viele Auszubildende und dual Studierende der sogenannte und viel zitierte Ernst des Lebens. Doch so ernst muss der neue Lebensabschnitt gar nicht werden. Mit der IG Metall an ihrer Seite haben die Neuen von Anfang an eine starke Partnerin an ihrer Seite, die nicht nur wertvolle Tipps im Angebot hat, sondern auch für gute Lebens- und Ausbildungsbedingungen sorgt. Und nicht zuletzt betonen die Aktiven immer wieder, wie viel Spaß es macht, mitzumachen und Zukunft zu gestalten.

Ausbildungsreport 2020

DGB-Jugend-Studie stellt die Ausbildungsqualität auf den Prüfstand

31.08.2020 | Die meisten Auszubildenden wohnen noch zu Hause. Fast ein Viertel der Auszubildenden kann sich nach der Ausbildung nicht richtig erholen. Und vor allem in ländlichen Regionen können Auszubildende Berufsschule und Betrieb oft nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Das sind einige Ergebnisse des DGB-Ausbildungsreports 2020. Schwerpunktthema in diesem Jahr: Mobilität und Wohnen.

Jugendkampagne

„Wir packen’s an!“ – Bezirksjugend engagiert sich für Perspektiven

28.08.2020 | Vernetzter, kurzfristiger, dezentraler oder einfach #Organice. So hat die IG Metall Jugend ihre aktuelle Kampagne getauft, mit der sie jede Menge Druck für gute Lebensbedingungen aufbaut. Die Jugend im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen belebt die Kampagne mit ihren eigenen Themen. Unter ihrem Motto #OrganiceFuture engagiert sich die Bezirksjugend gegen Ungleichheiten und Missstände in der aktuellen Situation. Ihr Ziel: jungen Menschen gerade auch in der schwierigen Corona-Zeit eine Perspektive schaffen.

Kurzarbeit

Regierung stärkt die Kurzarbeit: Was haben Beschäftigte davon?

27.08.2020 | Die Regierungskoalition hat vereinbart, die Regelungen zur Kurzarbeit zu verlängern und weiterzuentwickeln. Der Beschluss entspricht weitgehend den Forderungen, die die IG Metall in den vergangenen Wochen in die politische Debatte eingebracht hat. Was bringen die Beschlüsse für die Kolleginnen und Kollegen und welche Probleme sind noch ungelöst?

Junge Aktive 9.0

Mitmachen bei den Jungen Aktiven! Neue Reihe startet im Oktober

26.08.2020 | Junge Aktive – die Qualifizierungsreihe für ehrenamtlich engagierte Metallerinnen und Metaller im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen startet im Herbst in ihre neunte Runde. Die gute Nachricht: Es gibt noch ein paar freie Plätze, um Fachwissen und Schlüsselqualifikationen zu erlernen und eigene betriebliche Projekte unter Anleitung zu realisieren.

Mitbestimmung

Jetzt bewerben um den Sächsischen Mitbestimmungspreis 2020!

26.08.2020 | Gute Arbeit, innovative Betriebsvereinbarungen, mehr Chancengleichheit von Frauen und Männern – in Betrieben mit Interessenvertretung haben Beschäftigte es nachweislich besser. Um Initiativen von Betriebs- und Personalräten sichtbarer zu machen und sie zu unterstützen, hat der DGB Sachsen den Sächsischen Mitbestimmungspreis ins Leben gerufen. Die Bewerbungsfrist wurde wegen der Corona-Pandemie noch einmal verlängert. Bewerbungsschluss ist nunmehr am 30. September 2020.

Onlinepetition

Kurzarbeit verbessern! Jetzt abstimmen!

25.08.2020 | Kurzarbeit ist der Stabilitätsanker für den Arbeitsmarkt in der Corona-Krise. In tausenden Betrieben sichert Kurzarbeit seit Beginn der Pandemie im März Beschäftigung und – zumindest teilweise – Einkommen. Damit das so bleibt, macht die IG Metall mit einer Onlinepetition Druck. Macht mit und stimmt ab – für ein besseres und gerechteres Kurzarbeitergeld.

AGA Zwickau

Zwickauer AGA Kollegen auf den Spuren Sächsischer Industriekultur

24.08.2020 | Im Rahmen eines Tagesseminars besuchten Kolleginnen und Kollegen der AGA Zwickau die Hauptausstellung der 4. Sächsischen Landesausstellung "Boom" im Audi-Bau in Zwickau. 500 Jahre Sächsische Industriekultur in einer begrenzten Schau zu präsentieren, da viel die Wahl sicher sehr schwer. Die Kollegen waren beeindruckt von den Exponaten und deren Präsentation. Viele fanden Gegenstände und Ereignisse aus dem eigenen Erwerbsleben wieder. Ihr Resümee: Sehens- und erlebenswert!

Beschäftigungssicherung

Arbeitsplätze sichern: Jörg Hofmann schlägt 4-Tage-Woche vor

24.08.2020 | Verlängerung der Kurzarbeit und Optionsmodelle für kürzere Arbeitszeiten in Betrieben: Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, setzt auf kürzere Arbeitszeiten, damit Arbeitsplätze in der Corona-Krise erhalten bleiben und Unternehmen den Strukturwandel meistern. Als ein denkbares Modell kürzerer Arbeitszeiten hat Jörg Hofmann die 4-Tage-Woche ins Spiel gebracht, die in den vergangenen Tagen medial für viel Aufmerksamkeit gesorgt hat.

Unsere Social Media Kanäle